🤝 Verständigung dank Gebärdensprache
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in einer Praxis, möchten genau erklären, wie es Ihnen geht – Ihre Beschwerden, Ihre Ängste, Ihre Fragen – doch niemand versteht Sie. Ihre Worte prallen ab, das Gespräch stockt, und Sie fühlen sich allein gelassen.
So erleben es viele gehörlose oder schwerhörige Menschen Tag für Tag. Ohne Dolmetschende wird der Zugang zu wichtigen Bereichen des Lebens erschwert oder gar unmöglich: ein Arztgespräch, bei dem es um Gesundheit und Sicherheit geht, ein Theaterabend, bei dem Kultur und Austausch auf der Strecke bleiben, oder ein Treffen im Verein, das soziale Teilhabe ermöglichen sollte.
Gerade in der Medizin können kleine Missverständnisse schwerwiegende oder sogar fatale Folgen haben. Und echte Inklusion entsteht nur dort, wo Verständigung tatsächlich möglich ist: Wenn Menschen verstanden werden und selbst verstehen können, was um sie herum passiert.

🧏 Zugang in allen Situationen ermöglichen
Wir von der PROCOM Stiftung setzen uns für die Inklusion von gehörlosen und schwerhörigen Menschen in allen Lebensbereichen ein. Mit unserem Projekt «Zugang für alle» finanzieren wir dringend benötigte Dolmetscheinsätze in Alltagssituationen, genau dort, wo die Kosten sonst nicht gedeckt sind und Verständigung oft unmöglich bleibt.
Im Gesundheitsbereich: Bei Arztterminen, Therapien oder Untersuchungen sorgen Dolmetschende dafür, dass Patientinnen und Patienten verstanden werden sowie alle wichtigen Informationen sicher vermittelt werden.
Bei kulturellen Veranstaltungen: Ob beim Theater, Konzert oder einer Lesung: Dolmetschende öffnen die Türen zur Kultur und machen Erlebnisse für alle zugänglich.
Im Sport, im Vereinswesen oder in der Freizeit: Bei Vereinsversammlungen oder Freizeitaktivitäten ermöglichen Dolmetschende echte Teilhabe und sozialen Austausch.
Bei ausserordentlichen Weiterbildungen: Seminare oder Workshops werden mit Dolmetschunterstützung für alle verständlich, sodass niemand ausgeschlossen wird.
So stellen wir sicher: Gehörlose und hörende Menschen können sich verständigen, Missverständnisse werden vermieden, und echte Inklusion gelebt.

❤️ Warum es Ihre Unterstützung braucht
Mit Ihrer Unterstützung können wir den noch fehlenden Betrag von 25’000 Franken für das laufende Jahr sammeln. Damit können wir alle dringend benötigten Verdolmetschungen bis Ende des Jahres sicherstellen.
Ihre Hilfe trägt dazu bei, unzählige Barrieren abzubauen und echte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Hier einige Beispiele wie Ihre Spende wirken kann:
75 Franken = finanzieren 30 Minuten Dolmetschen
150 Franken = ermöglichen 1 Stunde Verständigung
300 Franken = sorgen für 2 Stunden echte Inklusion
Jeder Beitrag zählt. Gemeinsam mit Ihnen ermöglichen wir direkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unterstützen auch Sie uns - vielen herzlichen Dank!