Das Kinder-Charivari feiert seinen 50. Geburtstag. Neben dem traditionellen Kindertheater wollen wir diesen Geburtstag mit weiteren Projekten feiern.

Partager le projet de crowdfunding

CHF 0

0% de CHF 25’000

0 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

0 contributeur*rice

39 jours restants

Mir wänn mit euch fyyre...

Im Jahr 2026 feiert das Kinder-Charivari Basel ein halbes Jahrhundert voller Magie, Kreativität und unvergesslicher Momente – das 50-jährige Jubiläum! Seit 1976 begeistert das Kinder-Charivari mit einzigartigen Fasnachtsgeschichten, die Kinder und Familien aus der ganzen Region Basel zusammenbringen und mit viel Herzblut auf die Bühne gebracht werden.

Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit Ihnen, unseren treuen und neuen Unterstützer_innen, mit dem Kinder-Charivari zu feiern. Die Jubiläums-ausgabe wird ein besonderes Fest: Mit einer neuen Inszenierung, der Veröffentlichung eines Jubiläumsbuchs und vielen Überraschungen für Gross und Klein.

  • Kinder-Charivari 2025
    Kinder-Charivari 2025

Werum bruuche mr denn Unterstützig?

Warum Ihre Unterstützung jetzt besonders zählt: Das Kinder-Charivari finanziert sich zu einem grossen Teil aus Sponsorenbeiträgen und Ticketverkäufen. Die Preise bleiben bewusst familienfreundlich, weshalb wir auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind, um die Qualität und Vielfalt des Angebots zu sichern.

Für das Jubiläumsjahr planen wir besondere Projekte: ein neues tolles Bühnenbild, neue Kostüme, ein Jubiläumsbuch, tolle Mitmachaktionen für Kinder und Familien, einen Rückblick auf 50 Jahre Kinder-Charivari im Foyer des Theater Basel während den Aufführungen und vieles mehr. Ihr Beitrag ermöglicht es, Kindern - unabhängig von ihrer Herkunft - ein kulturelles Erlebnis zu bieten und die Basler Fasnachtstradition lebendig zu halten.

Werden Sie Teil des Jubiläums! Unterstützen Sie das Kinder-Charivari durch Ihre Teilnahme am Crowdfunding. Helfen Sie mit, die Erfolgsgeschichte des Kinder-Charivari weiterzuschreiben und das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis für die nächste Generation zu machen.

Das sin unseri Projäkt fürs 50-Jöörige

In diesem Jahr wird es ein neues Kinderbuch geben. «Dr glai Charivairi». Geschrieben von Brigitte Voltz-Aerni und gestaltet von Martin Studer. Der Basler IL-Verlag wird das illustrierte Buch zur Geschichte unserer Leitfigur verlegen, die Vernissage findet Anfang November im Orell Füssli statt. Zudem ist eine E-Book Version geplant.

Dazu soll zu einem späteren Zeitpunkt das Hörbuch dazu erscheinen. Im Unterschied dazu wird die Geschichte auf Baseldyytsch übersetzt. Hierbei arbeiten wir mit drei ehemaligen und aktuellen Schauspielern zusammen und vertonen dies im Studio von Roman Huber (Ton Ton). Dazu wird Jonas Göttin (The Glue) die Musik zu den einzelnen Kapiteln komponieren. Der finanzielle Aufwand beinhaltet Studio-Miete, Schnitt, Honorare, Vertrieb, etc.

Die «Jungi Garde» einer grossen Basler Clique hat sich bereit erklärt, das 50-Jährige des KiCha als Sujet für die Fasnacht zu übernehmen. Da sind wir nun im Dialog, wie dies gestaltet werden könnte. Der Clique steht sowohl unser Fundus und unsre Stücke sowie auch die neuste Geschichte zur Verfügung. Aber nicht nur Kostüme und Larve soll es geben, sondern auch eine tolle Laterne. Daher sind weitere finanzielle Mittel nötig.

Mit dem «Fasnachtsfenster» ist eine Kooperation zu unserem Jubiläum vereinbart. «Fasnachtsfenster» stellt Klebefiguren mit Fasnachtsmotiven her, die z.B. auch an den Basler Drämmli zu sehen sein werden.

Was natürlich beim Kinder-Charivari nicht fehlen darf, ist unser Foyer im Theater-Basel. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass unser Publikum - ob gross ob klein - einen Einblick in die Produktionen der letzten 50 Jahre erhalten kann. Zusätzlich wollen wir auch mit kleinen Bhaltis oder Attraktionen den Kindern die Fasnacht näher bringen. Die Projekte dazu sind noch nicht detailliert fertig gedacht, da es noch Abklärungen mit dem Theater Basel bedarf.