Wer leidet wenn die ganze Welt unter Spannung steht? Wenn man nicht mehr die Ressourcen bekommt die man braucht? Wenn man zweimal überlegen muss ob das Kind seine Medikamente nehmen darf?

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 5’710

89% von CHF 6’400

89 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

27 Unterstützer*innen

22 Tage verbleibend

Der Film

Worum geht es:

Der Film öffnet mit Bildern einer dystopischen Zukunft: Eine Welt, in der durch Konflikte der Weltmächte ein Mangel an Ressourcen herrscht. Länder weigern sich, Export und Import zu betreiben, was verheerende Auswirkungen hat, auch auf die neutrale Schweiz. Ein alleinerziehender Vater kämpft in dieser Welt um das Leben seiner asthmakranken Tochter.

Der Vater beschliesst, seine Tochter aus dem kaputten Stadtleben zu retten und mit ihr in die Berge zu fahren, wo er noch zwei Inhalatorpatronen hat. Doch als ein Postbeamter ein unerwartetes Paket vobeibringt, nimmt eine Reihe unheimlicher Ereignisse ihren Lauf. Die Reise begibt sich in eine dramatische Konfrontation, bei der der Vater alles riskiert, um seine Tochter zu retten.

Das macht den Film besonders:

Der Film folgt in dieser dystopischen Zukunft einem Vater und seiner Tochter und beleuchtet, wie die politischen Zustände ihr Leben beeinflussen. Jedes Mal, wenn sie hustet, muss er abwägen: «Ist ihr Husten stark genug, um die wertvolle Medizin zu rechtfertigen?»

Inmitten der Schweizer Natur möchte ich einen Film schaffen, der die Grenzen der Elternliebe aufzeigt und darstellt, was ein Elternteil bereit ist zu tun, wenn das Böse an die Tür klopft.

Mit einem sehr qualifizierten Team, das Erfahrung in Fernsehproduktionen, Filmfestivals und anderen Medienprojekten hat, sind wir bestens gerüstet, um einen Kurzfilm von herausragender Qualität zu realisieren.

Gedreht wird in einer der schönsten Gegenden der Schweiz, den Westalpen bei Bex, in der Cabane Bellerine. Dieses mehrfach mit Auszeichnungen nominierte Haus bietet von hoch oben auf dem Berg einen atemberaubenden Ausblick auf das darunterliegende Tal.

Termine:

Der Film wird zwischen dem 14. und 18. Juli gedreht. Danach wird er in die Postproduction gehen, wo er geschnitten und farblich überarbeitet wird. Wir rechnen damit, dass der Film diesen Winter erscheinen wird. Mit Erscheinung des Film werden dann auch die Belohnungen ausgehändigt.

Über mich

Mein Name ist Tino Savas, ich bin 22 Jahre alt und seit vielen Jahren leidenschaftlicher Filmfan. Meine Begeisterung für das Medium Film entdeckte ich 2013, als ich gemeinsam mit meinem Vater «Django Unchained» ansah. Seitdem sehe ich so oft wie möglich Filme und geniesse es, meine Leidenschaft dafür mit anderen zu teilen.

Neben dem Film habe ich eine weitere Leidenschaft: das Unterrichten. Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zum Sekundarlehrer. Zusätzlich arbeite ich bei Blue Entertainment (Swisscom), wo ich Beiträge schneide und produziere, die sowohl online als auch im Fernsehen veröffentlicht und ausgestrahlt werden.

Diesen Film habe ich aus einem sehr besonderen Grund geschrieben. Vor etwa drei Jahren verstarb eine Schülerin aus meinem Schulhaus. Obwohl ich persönlich keinen engen Kontakt zu ihr hatte, hat mich ihr Tod tief berührt. Immer wieder fragte ich mich, wie es wohl ihren Eltern ergehen musste. Auch wenn ich selbst noch nicht die Liebe aus sich des Elterteils erlebt habe, die Eltern für ihre Kinder empfinden, kann ich mir kaum einen größeren Schmerz vorstellen als den Verlust eines Kindes. Aus dieser Betroffenheit und Motivation heraus habe ich ein Drehbuch geschrieben, das sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt.

Das Kernteam:

Tino Savas: Regisseur und Drehbuchautor Gabriel Grosclaude: Produktionsleiter Aline Bavier: Regieassistentin Manuel Karel Seiler: Cinematographer Yan Guan Rosanna Suter: Production Designerin Enya Scarpel: Schnitt

Zu einigen der oben genannten Personen, sind unten in der Linkleiste Webseiten aufgelistet.

  • Cabane Bellerine
    Cabane Bellerine
  • Cabane Bellerine
    Cabane Bellerine
  • Cabane Bellerine
    Cabane Bellerine

Dafür brauche ich Unterstützung

Da ich den gesamten Film nicht allein finanzieren kann und wir eine hohe Qualität anstreben, sind wir auf deine Hilfe angewiesen. Wir arbeiten selbstverständlich alle ehrenamtlich. Das Geld fliesst in Ausstattung, Unterkunft, Transport und Verpflegung, damit das ganze Team gemeinsam einen berührenden und spannenden Film realisieren kann. Ich selbst werde 2000 CHF zu diesem Film beisteuern.