Das Fest vom 4.&5.Juni beim Rebberg in Kriens wird zum Ort des Geniessens von regionaler Natur, Kulinarik & Kunst. Gross & Klein sind eingeladen, die Vollendung des 1.Krienser Tropfens zu zelebrieren.
CHF 1’327
13% von CHF 10’000
So funktioniert’s
Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.
26Unterstützer*innen
Abgeschlossen am 3.6.2016
Was und Wann
Das Chrienser Räbblüetefäscht findet am 4. Juni 2016 zum ersten Mal statt. Das Festgelände befindet sich rund um die Unterhusscheune beim Rebberg in Kriens. Für die breite Öffentlichkeit ist die Veranstaltung am Samstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Mit einem Brunch am Sonntag 5. Juni von 10 bis 14 Uhr klingt die Feier aus.
Organisiert wird das Fest vom Verein Chrienser Räbblüetefäscht und der Rebbaugenossenschaft Sonnenberg. Jung und Alt sind eingeladen die Vollendung des ersten Krienser Tropfens zu zelebrieren. Kunstschaffende aus verschiedenen Sparten zeigen auf dem Gelände Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Tradition.
MONUMENTZ – Samstag, 16.30 Uhr
SCHÖÖF – Samstag, 15 Uhr
Moana Clematide & Carina Sommer flechten mit der Bevölkerung und anderen Interessierten lange Zöpfe für den Festschmuck – die letzte Zöpflete findet am Sa 28.5.16 von 14 – 17 Uhr in der Unterhusscheune in Kriens statt
OBERSTUFENKLASSE 2F ROGGERNSCHULE MIT CARINA SOMMER – Samstag, Sonntag und darüber hinaus
Das Chrienser Räbblüetefäscht wird zum Ort des gemeinsamen Geniessens von regionaler Natur, Kulinarik und Kunst. Im Zentrum des Festes steht ausserdem die Thematik Kollaboration und die dabei entstehenden Reibungsflächen und Symbiosen. Das Anliegen besteht in der Erschaffung einer Plattform für Begegnungen und kulturellen Austausch.
Das Fest als Projekt beinhaltet die Zusammenarbeit des Vereins Chrienser Räbblüetefäscht mit der Rebbaugenossenschaft Sonnenberg und der Bevölkerung von Kriens. Die Kollaborationen von Kunstschaffenden und Lokalen (Institutionen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen aus Kriens) wird angestrebt und gefördert. Künstlerische Arbeiten aus verschiedenen Bereichen treffen aufeinander.
Aussicht auf den Rebberg vom Schloss Schauensee
Unterstützen
Damit diese neue Plattform für die Zusammenkunft der verschiedenen Kunstsparten im Krienser Rebberg überhaupt entstehen kann, brauchen wir Deine Unterstützung! Uns fehlen abzüglich bereits erhaltener Sponsoren- und Stiftungsbeiträgen noch 16’020.- Insgesamt brauchen wir 24’200.-:
9’900.- Gagen (200.- für jeden Künstler als symbolischer Betrag)
Nirgends gibt es eine so hohe Festivaldichte wie in der Schweiz. Doch richtig rar gesät sind diejenigen Festivals, welche sich nicht am Konsum orientieren. Durch den Verzicht eines Eintrittspreises soll das Chrienser Räbblüetefäscht für die breite Bevölkerung offen sein und Raum lassen für spontane Besucher, junge Menschen und Familien. Setze Dich mit einem kleinen Beitrag für diese Philosophie ein und mache damit dieses Projekt möglich!
Belohnungen
Weitere Impressionen von unseren Belohnungen sind in der Pipeline!
VW-Taxi für Reisefreudige: Egal wo du hin möchtest.
Fahrt mit der Hochzeitslimousine oder für welchen Anlass auch immer ;)
Welche Wandervögel besteigen mit uns den Pilatus und lassen sich von uns mit einem köstlichen Picknick verwöhnen?
Gehe zu Slide 1 von 3.
Gehe zu Slide 2 von 3.
Gehe zu Slide 3 von 3.
Herzlichsten Dank
Wir freuen uns natürlich auf deinen Besuch!
Valentin Baumgartner – Musik
Moana Clematide - Aktuarin, Festschmuck
Marina Kupper – PR
Tabea Wappler – Kassierin
Kilian Vilim – Vizepräsident, Festaufbau
Pascale Schmid – Tanz, Theater, Literatur
Carina Sommer – Präsidentin, Fine Arts, PR, Finanzen, Festschmuck