Do you want to know if Universal Basic Income makes people lazy? Then support this campaign now, because on September 25th Zurich will vote on a scientific Basic Income pilot project.
Hilf uns die erste Date-Night für Menschen mit Autismus/Asperger zu veranstalten. Das Dating birgt Herausforderungen, doch vor allem für Menschen, die Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen haben.
Hilf uns den Fallätschegarte, ein verwilderter Obstgarten direkt unterhalb des Naturschutzgebiets Fallätsche, vor der Zerstörung zu schützen. Wahren wir die Biodiversität der Stadt Zürich.
by Verein IG Stopp Zerstörung Naturlandschaft in Zürich-Leimbach, Zürich
We will build the cleanest and most innovative solar electric yachts in Switzerland and offer them worldwide. Support clean waters, ecological lifestyle with direct impact on sea and ocean.
by info@exosphere-yachts.com, Lars Kommer, and Dipl. Spec. Thomas Sprau, Zürich
Der Verein Zukunft Kleinbetriebe unterstützt finanziell Kleinbetriebe, die in der Handwerkbranche tätig sind, mit dem Kauf von Arbeitswerkzeug, die sich der Kleinbetrieb selber nicht leisten kann.
Wir nutzen die Wohnung im Neubad im Rahmen von FKK (Frische Kunst und Kultur) um zusammen mit strickfreudigen Menschen erste Erfahrungen zu sammeln. Im Anschluss an diese Woche gründen wir ein Label.
Unsere Wohnungskatze Roxy hatte am 22. Mai 2022 einen schwereren Unfall. Die Fachkräfte schätzen ihre Verletzungen als komplex, aber nicht aussichtslos ein.
Workspace 50+ ist ein Brückenangebot, das als Sprungbrett für die Dauer eines Jahres ausgesteuerte Personen 50+ mittels Switcher Konzept wieder den Zugang zum 1. Arbeitsmarkt ermöglichen soll.
What used to be an individual practice is now run by seven women as a group practice. Out of this movement from the individual to the community, huge amounts of maintenance costs arise...
Save the polar, go solar! Let's invest in the green future of our university. With your help we are going to install solar panels on the HSG gym roof. And the Community won’t stop with this one roof!
Eine Konferenz in Interlaken im September 2022 mit 1300 TeilnehmerInnen. Je 6 aus 200 Ländern, 2 Kinder, 2 Jugendliche, 2 junge Erwachsene, 50% Frauen. Wir machen neue Regeln für eine gute Welt!