Ein mexikanisches Paradies mit Abfallproblem: In El Cuyo wird täglich Müll verbrannt. Das wollen wir ändern! Dazu bringen wir Kompost ins Dorf – für fruchtbare Erde, weniger Abfall und mehr Zukunft.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 470

6% von CHF 6’900

6 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

6 Unterstützer*innen

34 Tage verbleibend

Darum geht’s

El Cuyo, ein Fischerdorf auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko, liegt im Naturreservat «Reserva de la Bíosfera Ría Lagartos». Hier gibt’s Flamingos, Pelikane, Schildkröten, einen Traumstrand – und ein Abfallproblem! Täglich wird Müll verbrannt – mitten im Naturparadies. Gemüseabfälle, Palmenblätter, Plastik, Glas… Alles landet auf der Deponie. Das soll sich ändern! Dazu starten wir die «Initiativa de Compostaje Comunitario», die gemeinschaftliche Kompostierungsinitiative. Das Ziel:

  • weniger verbrannter Müll,
  • ein wichtiger Schritt in Richtung umfassendes Recycling,
  • mehr Bewusstsein für Umweltschutz,
  • ungespritztes Gemüse für den Ort,
  • gesunde Lebensmittel und ein zusätzliches Einkommen für Einheimische.
  • Die Mülldeponie von oben: hier wird täglich Abfall verbrannt – und das mitten im Naturreservat. Im Hintergrund siehst du die Lagune und das Dorf.
    Die Mülldeponie von oben: hier wird täglich Abfall verbrannt – und das mitten im Naturreservat. Im Hintergrund siehst du die Lagune und das Dorf.
  • Nur wenige Meter von den Flamingos entfernt brennt alles – von den Palmenblättern bis zum Plastiksack.
    Nur wenige Meter von den Flamingos entfernt brennt alles – von den Palmenblättern bis zum Plastiksack.

Wie funktioniert's?

Wir starten mit den Restaurants und Hotels. Davon gibt es fast 60 in El Cuyo. Möglichst viele von ihnen werden Teil der Initiative und beginnen, ihren Müll zu trennen. Wir holen ihn ab – dafür erheben wir eine kleine Gebühr. Den organischen Abfall kompostieren wir, der Rest geht ins Recycling. Die nährstoffreiche Komposterde nutzen wir, um nachhaltig Gemüse anzubauen. So generieren wir ein kleines Einkommen für die beteiligten Einheimischen – und eine gesunde Alternative zur gängigen Nahrung.

Das Herzstück des Projekts ist aber die Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit: Wir organisieren Workshops, Theater, Filmabende und Unterrichtseinheiten – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere Vision: Schritt für Schritt sollen alle im Dorf lernen, wie Abfalltrennung, Kompostieren und Umweltschutz funktionieren. Die ersten Kompost-Kurse haben bereits stattgefunden, bald sollen auf unserem Grundstück weitere Workshops folgen.

  • Umweltbildung für alle: Mit Vorträgen und Kursen wollen wir der Bevölkerung von El Cuyo wichtiges Wissen vermitteln.
    Umweltbildung für alle: Mit Vorträgen und Kursen wollen wir der Bevölkerung von El Cuyo wichtiges Wissen vermitteln.
  • Kompost-Kurs im Kindergarten: Die Mamis haben ihren ersten eigenen Kompost gebaut.
    Kompost-Kurs im Kindergarten: Die Mamis haben ihren ersten eigenen Kompost gebaut.
  • Auf diesem gemieteten Grundstück verarbeiten wir die organischen Abfälle zu Kompost.
    Auf diesem gemieteten Grundstück verarbeiten wir die organischen Abfälle zu Kompost.
  • Mit der nährstoffreichen Komposterde pflanzen wir Gemüse an. Hier die erste Ernte, angepflanzt mit Sekundarschüler*innen: Koriander und Mais.
    Mit der nährstoffreichen Komposterde pflanzen wir Gemüse an. Hier die erste Ernte, angepflanzt mit Sekundarschüler*innen: Koriander und Mais.

Warum das Crowdfunding-Projekt?

Staatliche Unterstützung gibt es für solche Projekt in Mexiko kaum. Mit den Beiträgen der teilnehmenden Restaurants und Hotels wollen wir die laufenden Kosten decken und dem Kompostierteam eine kleine Entschädigung bezahlen – ein willkommenes Zusatzeinkommen in einem Ort, der für die Einheimischen sehr teuer geworden ist. Das Crowdfunding soll uns dabei helfen, den Start zu sichern und die Infrastrukturkosten zu decken. Dazu zählen:

  • 300 Kompostbehälter
  • Werkzeuge
  • die Grundstücksmiete (Kompostierung und Gemüseanbau)
  • der Bau eines einfachen Geräteschuppens
  • eine Schnitzelmaschine
  • ein Lasten-Motorrad für den Transport.

Ebenfalls möchten wir mit deiner Unterstützung die Bildungs- und Aufklärungsarbeit aufs nächste Level heben. So können wir mehr Anlässe durchführen und professionell aufgebaute Vermittlungsangebote für alle Alters- und Interessensgruppen kreieren – Materialien und Ideen, die an weiteren Orten wiederverwendet werden können.

Alle anderen Aufgaben und Ausgaben stemmen wir freiwillig – mit Herzblut und Überzeugung. Denn für uns ist klar: «Kompost fürs Paradies» ist ein wichtiger und richtiger Anfang. Das Projekt schont die Natur, stärkt das Umweltbewusstsein und schafft neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung. Und es ebnet den Weg für weitere Initiativen – in El Cuyo und hoffentlich vielen weiteren Dörfern Mexikos.

Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team, ein Mix aus Locals, Zugezogenen und El-Cuyo-Begeisterten. Eine davon bin ich, Coco. Ich kam vor zwei Jahren als Freiwillige nach El Cuyo – und habe mich in diesen paradiesischen Ort verliebt. Ich möchte, dass El Cuyo und seine Natur geschützt werden. Und ich bin überzeugt, dass (mit Hartnäckigkeit und viel Geduld) Veränderung möglich ist. Poco a poco – Schritt für Schritt.

Merci, dass du dazu beiträgst, dass das Paradies ein Paradies bleibt!

Falls du mehr zum Projekt erfahren willst, die detaillierte Projektpräsentation erhalten möchtest oder dich mit uns engagieren willst: melde dich gerne!

  • Belohnung: Schlüsselanhänger aus rezykliertem, lokalem Holz – wir versehen ihn mit deinem Namen oder deiner Wunschgravur.
    Belohnung: Schlüsselanhänger aus rezykliertem, lokalem Holz – wir versehen ihn mit deinem Namen oder deiner Wunschgravur.
  • Belohnung: Armbänder mit mexikanischen Steinen. Gefertigt von Nachi, die auch beim Kompostieren mitmacht.
    Belohnung: Armbänder mit mexikanischen Steinen. Gefertigt von Nachi, die auch beim Kompostieren mitmacht.
  • Belohnung: dein Lieblingsdrink als «Cóctel del Día» im beliebten Restaurant Can Cocal
    Belohnung: dein Lieblingsdrink als «Cóctel del Día» im beliebten Restaurant Can Cocal
  • Belohnung: statt «Hercules» trägt das Kompo-Fahrzeug vielleicht bald deinen Namen
    Belohnung: statt «Hercules» trägt das Kompo-Fahrzeug vielleicht bald deinen Namen