Erlebe Kafkas «Der Kreisel» interdisziplinär: Ein Abend voller Tanz, Puppenspiel und Sprachkunst! Danach reflektieren wir gemeinsam das Erlebte im Gespräch und kreativer Auseinandersetzung.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 1’495

49% von EUR 3’000

49 %
Zusatzzielä
  • Finanzierungsziel: EUR 1’000 erreicht
  • Zusatzziel: EUR 3’000
  • Unabhängig vom Erreichen des Zusatzziels werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

26 Unterstützer*innen

20 Tage verbleibend

Der Kreisel: Eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas

Ein Abend, eine Kurzgeschichte, unzählige Perspektiven.

Anlässlich von Franz Kafkas hundertsten Todesjahres soll 2024 eine Abendveranstaltung mit dem Titel «Der Kreisel — eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas» stattfinden. Diese setzt sich inhaltlich mit Kafkas Kurzgeschichte «Der Kreisel» auseinander.

In offener und gemütlicher Atmosphäre wird das einstündige Programm durch das Lesen der Kurzgeschichte eröffnet. Danach folgen drei Inszenierungen von Künstlerinnen, die das Werk «Der Kreisel» innerhalb ihrer künstlerischen Disziplin interpretieren bzw. aufgreifen und unterschiedliche, interdisziplinäre Perspektiven davon aufzeigen.

Die Autorin Frieda Paris wird ausgehend von der Erzählung in einem Text das poetologische Konstrukt darin aufgreifen und einen Text in Bewegung bringen, der sich um seine eigene Achse dreht, bis er fällt. Die Komposition des Textes soll leben von Wiederholung und Variation, von Regelmäßigkeit und Störung. Die Puppenspielerin Katharina Halus lässt sich von einer aus der Kurzgeschichte entsprungenen Figur leiten, welche auf visueller und emotionaler Ebene in den ursprünglichen Text eintaucht. Schließlich schenkt Marina Rützler durch ihre Tanzperformance dem Kreisel seine Bahnen, bis er stillsteht und doch sofort wieder zum Leben erwacht.

Katharina Halus, Frieda Paris, Marina Rützler
Katharina Halus, Frieda Paris, Marina Rützler

Ein Abend für ALLE

Zwischen den unterschiedlichen Programmpunkten der Künstlerinnen wird das Publikum animiert, sich zum Dargebotenen Gedanken zu machen und sich untereinander auszutauschen. Das Literaturvermittlungsangebot bietet anschließend die Möglichkeit zur Reflexion des Gesehenen und Gehörten - sowohl in der Diskussion als auch im kreativen Ausdruck.

Wir möchten einen Raum kreieren, in dem Platz für gleichberechtigte Meinungsentwicklung ist und in dem sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe und künstlerischer Vorlieben auf Augenhöhe begegnen können.

Ziel des Abends ist es, neue Zugänge zu der Kurzgeschichte «Der Kreisel» zu schaffen und dem Publikum ein tiefes Eintauchen in den Ursprungstext zu ermöglichen. So werden die Besucher:innen am Ende des Abends unterschiedliche Perspektiven, Schwerpunkte und Eindrücke mitnehmen und Kafkas Werk weitertragen.

Verein kulturmelange
Verein kulturmelange

Warum wir Deine Unterstützung brauchen

Unser Verein kulturmelange besteht aus drei Power-Frauen: Theresa Czerny, Sophie Ollmann und Julia Reiff. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Kulturveranstaltungen mit literarischem Schwerpunkt zu schaffen.

Unsere Mission ist es, verschiedene Kultur-Disziplinen miteinander zu verbinden und Publikum mit unterschiedlichen kulturellen Vorlieben zusammenzubringen.

Wir stehen mit unseren Veranstaltungsreihen aktuell noch am Anfang, wollen aber durch unser erstes Großprojekt «Der Kreisel - eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas» zukünftig in der Wiener Veranstaltungs-Szene Fuß fassen.

Ziel unserer Veranstaltungsreihen ist es, neue Zugänge zur Literatur zu schaffen und dem Publikum ein tiefes Eintauchen in die Welt der Worte zu ermöglichen.

Wenn auch Du uns dabei unterstützen möchtest, unser Pilotprojekt zu realisieren, freuen wir uns bereits jetzt, Dich am 27. September 2024 um 18 Uhr im Künstler:innenhaus in Wien bei «Der Kreisel - Eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas» begrüßen zu dürfen.

Als kleines Dankeschön für Deine Unterstützung haben wir diverse Goodie-Pakete für Dich zusammengestellt!

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Vielen Dank & bis bald!

Fragen zu den Goodies? Schreib uns! info@kulturmelange.com
Fragen zu den Goodies? Schreib uns! info@kulturmelange.com