Eine spannende Geschichte, bei der die verschiedenen «Stationen» einer Nierenkrankheit wie eine Zugreise erklärt werden. Dr. Kiddy erzählt kindgerecht und warmherzig.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 5’505

68% von CHF 8’000

68 %
Zusatzzielä
  • Finanzierungsziel: CHF 4’000 erreicht
  • Zusatzziel: CHF 8’000
  • Unabhängig vom Erreichen des Zusatzziels werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

69 Unterstützer*innen

25 Tage verbleibend

Warum ein Buch für nierenkranke Kinder?

Man sieht sie nicht, man hört sie nicht – unsere Nieren. Was aber passiert, wenn sie krank werden oder ganz zu arbeiten aufhören? Bereits kleine Kinder können betroffen sein. Es ist nicht leicht, ihnen und ihrem Umfeld zu erklären wie und warum sie ihr Leben nach der Erkrankung ausrichten müssen. Ein Bilderbuch, das dabei hilft, fehlte bislang – sogar im Ausland!

Mit Dr. Kiddys Nierenbuch schliessen wir diese Lücke: Es ist eine spannende und zugleich emotional berührende Geschichte mit realem Hintergrund entstanden.

Cover des Buches
Cover des Buches

Ein Buchprojekt mit realem Hintergrund

Es gibt sie wirklich: Mila, die fünfjährige nierenkranke Protagonistin des Buches. Ihre Erlebnisse und Fragen sind mit ins Buch eingeflossen – ebenso wie die Figur der Dr. Kiddy, Milas Puppe im Arztkleid. Weitere Lebensgeschichten Betroffener finden sich im Buch wieder. Die «Stationen» der Geschichte – und somit der mögliche Verlauf einer Nierenerkrankung – werden lebendig als Zugreise an verschiedenen Orten geschildert.

Dr. Kiddy, die sympathische Heldin, erzählt im Buch die Geschichte der nierenkranken Kinder Mila und Flavio. Die Häkelpuppe tröstet und ermutigt, sie kann aber auch toll erklären, wie eine Niere arbeitet und wie man ihre Funktion ersetzen kann. Sie ist immer da, wenn man sie braucht. Und inzwischen hat sie ganz viele Kolleginnen und Kollegen bekommen: Eine Menge einzigartiger Dr. Kiddys entstanden durch die geschickten Hände einer ehrenamtlichen Häkel-Community! Wir möchten jedem betroffenen Kind zum Buch einen solche Begleiter mitgeben.

Es geht aber nicht nur um die Weitergabe von medizinischem Fachwissen. Sondern es geht vor allem darum zu zeigen, wie schön das Leben trotz der Krankheit ist. Wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, Ängste und Hoffnungen zu teilen und einander Mut zu machen.

Ein junger Nierenpatient, inzwischen transplantiert, sagt: «Mit der Unterstützung meiner Familie, Freunde und dem starken Willen, gesund zu werden, habe ich es geschafft.» Nierenkranke Kinder brauchen ein starkes Umfeld!

  • Mila und ihre Mutter Janina
    Mila und ihre Mutter Janina
  • Dr. Kiddy Häkelpuppe
    Dr. Kiddy Häkelpuppe
  • Dr. Kiddy Häkelpuppen der Häkel-Community
    Dr. Kiddy Häkelpuppen der Häkel-Community
  • Mila beim Blutdruck-Messen
    Mila beim Blutdruck-Messen

Zusammen sind wir stark

Die Buchidee entstand auf Initiative von Milas Familie und ihrer Kinderärztin. Im Baeschlin Verlag, der in der Schweiz für hochqualitative Kinderbücher steht und vom Bundesamt für Kultur gefördert wird, wurde ihr Anliegen sofort aufgenommen.

Während eines halben Jahres hat die Autorin Swantje Kammerecker, selbst Ärztin, die Familie und andere Betroffene begleitet und besucht. Die Illustrationen wurden warmherzig und medizinisch-technisch exakt von Ekaterina Chenetskaya umgesetzt. Als Projektpartner unterstützt und begleitet Kidskidneycare Schweiz das Buchprojekt. Hunderte Stunden Arbeit wurden investiert. Text und Bilder sind bereit für das Layout.

Die Produktion des Buches ist jedoch aufwändig, der Erlös wird wegen des Spezialthemas überschaubar sein, auch wenn wir das Buch über die Schweiz hinaus bis hin in englischsprachige Länder anbieten (mit einer zusätzlichen englischen Übersetzung). Wir sind daher auf möglichst viele Menschen angewiesen, welche unser Herzensprojekt mittragen!

Das Projektteam: Die Familie Zug aus Schwanden, Milas Kinderärztin Kirsten Schiesser, Autorin Swantje Kammerecker, Illustratorin Ekaterina Chernetskaya, Kristen Baker als Präsidentin von Kidskideyncare Schweiz, Verlegerin Gaby Ferndriger und die Projektleitung im Baeschlin Verlag – wir setzen uns mit ganzer Kraft dafür ein, es bis zur geplanten Buchvernissage am 7. September zu schaffen. Da wollen wir für Klein und Gross, für Betroffene und Zugewandte – Fachleute, Unterstützende und Freunde – ein grosses Fest in Ziegelbrücke feiern. Seid Ihr dabei?

  • Zeichnung aus dem Buch
    Zeichnung aus dem Buch
  • Zeichnung von Mila
    Zeichnung von Mila