Warum dieser Film wichtig ist
«Kurak» (deutsch: «Fetzen») beleuchtet die Unterdrückung von Frauenrechten in Zentralasien und basiert auf wahren Geschichten. Der Film erzählt von drei kirgisischen Frauen, die in einer patriarchalen Gesellschaft zwischen Tradition und modernen Werten gefangen sind. Es geht um ein Webcam-Model, die Kuratorin einer feministischen Ausstellung und eine Mutter, deren Tochter durch einen Politiker-Sohn vergewaltigt wird. Ihre Schicksale zeigen schonungslos, welchen Herausforderungen viele Frauen in Kirgisistan täglich ausgesetzt sind, wie das hierarchische System ihre Rechte unterdrückt und ihre Leben prägt. Obwohl Kirgisistan ein säkularer Staat ist, sind Frauen dort häufig Gewalt, Diskriminierung und der Verletzung ihrer Rechte ausgesetzt. Der Film möchte die Welt auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen.
«Kurak» wurde in renommierten Programmen wie dem Asian Project Market (APM) 2021 und dem Busan Film Festival (Südkorea) vorgestellt. Es erhielt außerdem den Special Mention Jury Prize beim Vilnius International Film Festival.
Das Besondere an meinem Projekt und Motivation hinter ihm
«Kurak» ist ein besonders wichtiges Projekt, da es als einer der ersten Filme die Stellung der Frau in Kirgisistan ohne Tabus darstellt. In dokumentarischem Stil und an Originalschauplätzen in Bischkek gedreht, soll der Film die internationale Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, eine globale Diskussion über Frauenrechte in Zentralasien anregen und den Dialog zwischen Ost und West fördern.
Als Schweizer Produzent mit kirgisischen Wurzeln ist es mir ein wichtiges Anliegen, dazu beizutragen, dass die sogenannte «Kultur des Schweigens» durchbrochen und die bisher kaum thematisierte krasse Missachtung der Frauenrechte in den zentralasiatischen Staaten international zu Kenntnis genommen wird.
Das ist auch das Ziel unseres internationalen Crew-Teams. Wir wollen der Welt zeigen, dass die Frauenrechte in Zentralasien trotz staatlicher und zivilgesellschaftlicher Bemühungen immer noch unterdrückt werden und wir hoffen, darüber eine globale Diskussion in Gang zu bringen.
Warum Deine Unterstützung wichtig ist
Deine Unterstützung hilft uns, den Film zu vervollständigen und international bekannt zu machen und die Promotion für ein globales Publikum zu starten.
Die gesammelten Mittel fließen in Urheberrechtssicherung, Postproduktion (Sound-Mix, -Design, die Farbkorrektur und die Untertitelung auf CH-Landessprachen sowie UNO -Sprachen) und internationale Promotion. Mit deiner Hilfe können wir das Bewusstsein für die Rechte der Frauen in Zentralasien weiter stärken und eine Veränderung bewirken.
Jeder Beitrag bringt uns dem Ziel näher, die Filmarbeit abzuschließen.