Während Ida ihre demenzkranke Mutter pflegt, wächst ihre Tochter Ariana unbeschwert auf – ihre Zeichnungen zeigen, wie familiäre Erinnerungen über Generationen hinweg weiterleben.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 3’245

64% von CHF 5’000

64 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

45 Unterstützer*innen

25 Tage verbleibend

Drei Frauen, jede in einer anderen Lebensphase

Ida pflegt ihre an Demenz erkrankte Mutter, während ihre Tochter Ariana heiter aufwächst. Der Zustand von Ida’s Mutter verschlechtert sich – sie vergisst Geburtstage und verliert sich in Momenten der Vergangenheit. Trotz der schwindenden Klarheit bleiben kleine Rituale: Spaziergänge, Teestunden und gemeinsame Brettspiele. Als Ariana eine Zeichnung anfertigt, inspiriert von Geschichten, die ihre Grossmutter ihr erzählte, wird klar, dass Erinnerungen auf neue Weise von Generation zu Generation weiterleben.

Eine persönliche Geschichte

Im Januar 2025 las ich die Biografie meiner Grossmutter mütterlicherseits – ein Moment, der mich tief berührte und den Anstoss für diesen Kurzfilm gab.

Er erzählt die Geschichte ihrer letzten Lebensjahre, in denen sie an Demenz litt. In dieser Zeit waren meine Mutter und ich oft bei ihr. Für meine Mutter war es eine sehr intensive Phase, und ich konnte miterleben, wie viel sie für ihre Mutter tat.

Doch der Film ist nicht nur eine Geschichte über Fürsorge und Zusammenhalt – er repräsentiert einen grossen Teil meiner eigenen Kindheit. Denn viele Erinnerungen, die ich mit meiner Grossmutter teile, haben mich nachhaltig geprägt.

Dafür brauche ich Unterstützung

Dieses Filmprojekt liegt mir sehr am Herzen – doch als eigenständiger Filmemacher bin ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um es in die Tat umzusetzen. Die Produktion bringt zahlreiche Kosten mit sich: von Technik und Drehorten über das Team, Schauspielende und Ausstattung bis hin zu Unterkunft, Verpflegung und der aufwendigen Nachbearbeitung. Ohne Unterstützung wäre die Realisierung in dieser Form nicht möglich.

Ich bin dankbar, dass Kulturdünger und Demenz Forschung Schweiz dieses Projekt bereits fördern – ihre Unterstützung ist eine wichtige Grundlage.

Jeder weitere Beitrag hilft den Kurzfilm Wirklichkeit werden zu lassen. Damit trägst du nicht nur zur Entstehung eines persönlichen Projekts bei, sondern hilfst auch mit, ein Thema sichtbar zu machen, das Aufmerksamkeit verdient.

Interview bei Kanal K
Interview bei Kanal K

Hilf mit «Vergissmeinnicht» erfolgreich zu machen.