Der Junge Robin möchte ein berührendes Buch publizieren.
Der Erwachsene Robin möchte mit Coaching und Begleitung Leben verändern.
«Damit Kinder und grössere Menschen wieder fliegen lernen.»

Partager le projet de crowdfunding

CHF 1’410

25% de CHF 5’555

25 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

9 contributeur*rices

44 jours restants

1. Publikation eines Romans

Publikation eines Romans über die berührende Freundschaft zweier Jungen und die Magie der Kindheit, über Neurodiversität und der Frage nach Liebe.

«I wish you were here» ist der Titel eines auf mindestens 3-4 Bände ausgelegten Romans, dessen erstes Manuskript in der Teenagerzeit des Autors geboren wurde und lange Jahre der Reifung hinter sich hat. Aus den hundert handgeschriebenen Seiten von damals sind innerhalb von wenigen Monaten rund 1500 Seiten strukturierter Roman geworden. Im Kern geht es um die magisch anmutende, liebevolle Freundschaft des zwölfjährigen Robin mit dem gleichaltrigen Brandon. Es geht um Familie und Verlust, um Bindung und Trennung, um Sehnsucht und Verzweiflung und um die grossen Fragen nach Liebe und Beziehung. Es geht um das Wunder des Lebens und den Zauber der Kindheit. In einem Spannungsfeld zwischen harter Realität und kindlicher Fantasie und dem immer wiederkehrenden Kampf zwischen Herz und Verstand lassen sich die jungen Protagonisten tief in ihre Seele blicken, hemmungslos und schonungslos und manchmal schon fast ein bisschen peinlich.

Der Roman ist für jugendliche und erwachsene Leserinnen und Leser geeignet. Es handelt sich nicht um eine Biografie des Autors, und es ist auch kein vertarnter Ratgeber zum Glücklichsein. Vielleicht kommt gerade deshalb den Lesenden nichts als nur sprühendes Leben entgegen, lässt deren inneres Kind wieder mal so richtig austoben, entfaltet die Flügel ihrer Seelen und lässt sie (wieder?) fliegen. Deshalb muss der Roman publiziert werden, weil er das Leben vieler Leserinnen und Lesern bereichern wird. Und warum auch noch?

Mit Robins offensichtlicher «Neurodiversität» beleuchtet der Roman wie nebenbei ein hochaktuelles Problem unserer Gesellschaft, ohne Ausdrücke wie ADHS oder Autismus oder ähnliches jemals zu nennen. In den 1980er Jahren, in welcher die Romanhandlung angesiedelt ist, kannte man diese Bezeichnungen noch kaum. Der Roman fördert ganz suptil das Verständnis für Andersartigkeit, zeigt die Bedeutung von Freundschaft und dem Dasein für die Menschen, die man liebt. Die ungeheure Kraft der gesunden Selbstliebe wird in eine ganz neue Dimension gerückt.

Genau hier ist die Verbindung zu meinem zweiten, parallelen Projekt.

2. Ausbildung zum Coach, Therapeut und Wegbegleiter für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Um Menschen in genau diese Selbstliebe zu führen.

Ebenfalls bis zurück in die Teenagerzeit gehen meine Erfahrungen und mein Wunsch, Kinder und auch grössere Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken. Ebenfalls wie der Roman brauchte es auch dafür eine Zeit der persönlichen Reifung.

Immer mehr junge Menschen leiden unter sogenannten Störungen wie AD(H)S, Autismus, Mobbing, Allergien usw. Es sind Auswirkungen, Folgen, Symptome und Ventile für Ängste, Überforderungen und Stress. Es sind oft verzweifelte Hilferufe von Kinderseelen: «Helft mir, mir geht es nicht gut, etwas stimmt nicht!» Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie sich sowas anfühlt und was daraus entstehen kann. Das Schicksal von Kindern und Jugendlichen berührt mich. Nicht von ungefähr hat der Roman diesen emotionellen Tiefgang.

Die von Schulen, Staat, Gemeinden und Ärzten bereitstehenden Hilfsangebote sind überlastet, haben lange Wartezeiten und sind leider oft auch finanziell gesteuert, was nicht unbedingt zum Erfolg beiträgt. Oder die Signale der Kids werden als nicht dramatisch genug wahrgenommen und die Hürde, sich an offizielle Stellen zu wenden ist zu gross. Genau hier ist mein Platz.

Als unabhängiger und freischaffender Coach und Wegbegleiter bin ich keinen Leistungsträgern verpflichtet und brauche weder vorgängige Diagnosen noch Abklärungen oder Kostengutsprachen. Ich kann den jungen Menschen auf einer vertrauensvollen und unkomplizierten Ebene begegnen. Ich habe die Empathie, das Verständnis und die Liebe, besitze aber auch das Sachverständnis für die grösseren Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen sowie eine schon mehrfach bewährte Intuition. Nebenbei bemerkt habe ich mit unseren Huskys die perfekten Assistenten, was sie bei zahlreichen Aktionen mit Kids bereits ausreichend bewiesen haben.

Mein Angebot verstehe ich als Ergänzung zu den offiziellen Interventionen, es kann diese aber auch ersetzen. Das zeigen Erfahrung anderer privaten Organisationen oder Einzelpersonen, die auf dem gleichen Gebiet arbeiten. Manchmal braucht es gar nicht so viel, wenn man früh genug reagieren und einen Menschen befähigen kann, aus der Abwärtsspirale auszubrechen, die Flügel auszubreiten und zu fliegen – eine poetischere Version für Selbstliebe und innerer Stärke. Glückliche und angstfreie Kinder werden zu gesunden und starken Erwachsenen. Das wollen wir doch alle für unsere Kinder, oder etwa nicht? Übrigens: Männer sind auf diesem Gebiet viel zu wenig vertreten, aber spätestens für pubertierende Jungs ausserordentlich wichtig, vor allem, wenn die väterliche, die männliche Bezugsperson ungenügend vorhanden ist.

Um mein Talent auf eine auch fachlich fundierte und anerkannte Basis stellen und mir ein vertrauenswürdiges Profil aufbauen zu können, befinde ich mich seit einiger Zeit in mehreren Diplomausbildungen zum Coach, Wegbegleiter und Therapeut für Kinder, Jugendliche und Familien.

  • Entwurf eines möglichen Buchcovers
    Entwurf eines möglichen Buchcovers
  • Robin le jeune
    Robin le jeune
  • Brandon, l'amie de Robin
    Brandon, l'amie de Robin

3. Deshalb brauche ich deine Unterstützung

Ein Buch zu publizieren kostet heute zuerst mal einen Haufen Geld, wenn man es richtig machen will. Für Ausbildungen gilt analog dasselbe, wenn man sich nicht mit billigen Schnellbleichen zufriedengibt. Ich verfolge das Credo: Entweder packe ich etwas richtig an, oder ich lasse es bleiben. Meine Ausbildungskosten belaufen sich im ersten Jahr auf rund CHF 15’000.

Mit dem ersten Projektziel von nur CHF 5000 bekomme ich den für meine Bedürfnisse mindestens notwendigen Support bei einem Zahlverlag und kann rund 30 Taschenbücher oder 20 gebundene Hardcover (viel schöner!) drucken lassen für eine erste, persönliche Weitergabe, z.B. an meine Unterstützer wie dich. Zudem ist das Buch danach digital und gedruckt auf allen Kanälen bestellbar, und es bleibt ein Beitrag an mein Schulgeld übrig.

Mit weiteren CHF 7000 liegt ein professionelles Lektorat für den ersten Band drin und ein maximaler Support für Covergrafik und Vertrieb. Ausserdem: die Realisierung des zweiten Bandes rückt ebenfalls in greifbare Nähe und es bleibt noch etwas mehr Schulgeld übrig.

Mit insgesamt CHF 20’000 bekomme ich den maximalen Support für das Buch. Ausserdem könnte ich meine Sorgen für die Bezahlung der noch verbleibenden Ausbildungskosten in diesem Jahr als erledigt abhaken und meine Zeit vollumfänglich dem Kern der Projekte widmen: den ratsuchenden Kindern und Eltern sowie dem Schreiben und natürlich der Ausbildung selbst.

Also, bitte: Hilf «I wish you were here», hilf dem Autor und Coach JRobin. Ich investiere mich selbst, meine Zeit und meine Energie, um Menschen zu mehr Glück und Freiheit in ihrem Leben zu helfen. Hilf du mir, mein inneres Feuer am Leben zu erhalten, indem es nicht in finanziellen Sorgen abgewürgt wird. Deine Unterstützung ist eine Investition in Menschen, in unsere Jugend und eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Ich danke dir herzlich dafür.

PS: Vielleicht fragst du dich, was der Musiker Billy Raffoul und sein Song «I wish you were here» mit meinem Projekt zu tun haben. Sehr viel, nicht einfach nur, weil mir der Song gefällt. Er ist «Schuld» an dem Ganzen. Mehr darüber erfährst du an der Buchvernissage. Überhaupt mehr Infos auf den angegebenen Homepages.

  • Der grosse Robin
    Der grosse Robin
  • ... mit zwei seiner Huskys
    ... mit zwei seiner Huskys