we
make
it
q
+Was ist wemakeit?*Projekt starten#Projekte entdecken
BlogEvents
Anmelden
Sprache:DFIE

Industrielle Revolution

Hilf mit unser Defizit zu verringern und unsere Lieferanten eines unvergesslichen Wochenendes fair zu bezahlen.
BelohnungenInhalt Unterstützer
21
Kommentare

Ein Crowdfunding-Projekt von Verein Industrielle Revolution, Musik, Festival und Kunst, Düdingen.Mehr

Projektstatus

`
1’825
von CHF 1’600 finanziert
+
21
Unterstützer
#
114 %
Prozent erreicht
+
ø
#
Dieses Projekt wurde am 7.9.2016 17:00 erfolgreich abgeschlossen!

Belohnungen

CHF
20.-
2 vergeben
Die IR-Bratwurst: Revolutionär gut. Wie die IR ein einmaliger Genuss – am 8. September im Bad Bonn an unserem Supporter-Essen.
CHF
50.-
4 / 15 vergeben
Die IR-Tragetasche: Industrielles Handwerk. Du erhältst eine limitierte IR-Tragetasche mit dem IR3-Logo als Aufdruck.
CHF
60.-
6 vergeben
Der IR-Wein: Als Belohnung erhältst Du eine feine Flasche Rioja Crianza Edition IR3.
CHF
150.-
0 / 5 vergeben
Dein IR-Hochglanzbild mit Umarmung: Du erhältst ein Foto der IR3 deiner Wahl als Hochglanz-Plakat. PLUS eine herzliche Umarmung eines OK-Mitglieds deiner Wahl.
Unterstützung ohne Belohnungen:
CHF 1’225.-

Über die Initianten

Picture 292685f1 ba28 4e84 adca da79d34fd283
Ein Projekt von
Verein Industrielle Revolution
Düdingen
1 eigenes Projekt
1 unterstütztes Projekt

Nachricht senden

Die Organisatoren, die hinter dem nicht-gewinn orientierten Verein stehen, sind grösstenteils aus der Region Freiburg sowie z.T. aus Bern. Der Anlass war ehrenamtlich organisiert.

Über wemakeit

  • Team
  • Jobs
  • wemakeit Packages
  • wemakeit Gutscheine
  • Wall of Fame
  • Richtlinien
  • AGBs
  • Datenschutz

Bleib in Verbindung

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Events
  • Partnerprogramme
  • Kontakt
  • Medien
  • Hilfe

Auf Facebook

Newsletter

  • In unserem Newsletter informieren wir dich über spannende Projekte.

    Abonnieren

Dein Profil

  • Anmelden

Über wemakeit

Crowdfunding
für kreative Projekte
© Copyright wemakeit.ch GmbH, 2019