JUNO belebt ein ehemaliges Künstleratelier in Lausanne, bevor es verschwindet. Schweizerische und internationale Künstler:innen erforschen Erinnerung und Vergessen. Helft uns, diesen Ort zu bewahren!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 0

0% von CHF 7’700

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

29 Tage verbleibend

Warum Ihre Unterstützung wichtig ist.

Ihre Hilfe ist entscheidend, um: Die Ausstellung zu produzieren (Transport, Materialien, Installation) Die Künstler fair zu bezahlen Vermittlungsprogramme zu organisieren (Führungen, Vorträge) Die Kosten für die temporäre Umgestaltung des Raumes zu decken Eine professionelle Kommunikation sicherzustellen (Plakate, Grafik, Videos) / Das Gedächtnis weiterzugeben. Ein Ort, der in der Zeit suspendiert ist.

Ein Ort, der in der Zeit still steht.

🏚️ Bevor er sich endgültig verwandelt, öffnet das Atelier in der Avenue Tivoli 14 in Lausanne ein letztes Mal seine Türen. Ein roher Raum, voller Geschichten, bereit, die Ausstellung JUNO zu empfangen. Mehr als 250 m², um das Gedächtnis, das Vergessen zu erforschen und zu feiern, was bleibt, bevor die Metamorphose eintritt. JUNO wird eine flüchtige Reise sein – zwischen sichtbaren Spuren und vergrabenen Erinnerungen. 🗓️ vom 5. bis 28. Juni 2025.

Die Künstler:innen

Die eingeladenen Künstler:innen von JUNO erforschen die Themen Spur, Abdruck und Erinnerung durch unterschiedliche künstlerische Praktiken wie Malerei, Fotografie, Keramik, Installation und Performance.

Ihre einzigartigen Ausdrucksformen treten während dieser einmaligen Ausstellung in einen Dialog im ehemaligen Atelierraum.

Mit: Adrien Chevalley, Latifa Echakhch, Guillaume Ehinger, Alice Guittard, Karelle Ménine & Jeanne Magnenat, Eliot Möwes, Peter Puklus