Wir revolutionieren den Schweizer Einzelhandel: Lebensmittel im Laden, alles andere online – immer zum Selbstkostenpreis. Werden Sie Gründungsmitglied!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 0

0% von CHF 50’000

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Supermarkt + Online-Shop. Transparent. Fair. Für alle.

Wer bin ich?

Hallo, ich bin Roman Bejs, 41 Jahre alt, und lebe seit 2018 in Zürich. Ich komme ursprünglich aus Deutschland und habe in verschiedenen europäischen Ländern gelebt und gearbeitet, bevor ich in die Schweiz gezogen bin. Die Schweiz hat mich mit ihrer Lebensqualität, Natur und Stabilität sofort begeistert aber eine Sache hat mich vom ersten Tag an schockiert: die Preise.

Als ich das erste Mal in einem Schweizer Supermarkt einkaufen war, konnte ich es kaum glauben. Eine Packung Butter für 5 CHF? Ein Kilo Äpfel für 8 CHF? Ich rechnete schnell um und stellte fest: Alles ist hier 25-30% teurer als in den Nachbarländern. Für mich als Einzelperson war das schon eine Herausforderung – aber ich sah Familien mit Kindern, Rentner und Alleinerziehende, die an der Kasse jeden Franken umdrehen mussten. Das hat mich nicht mehr losgelassen.

Wie bin ich auf die Idee gekommen?

Während eines Besuchs bei Freunden in den USA im Jahr 2022 nahmen sie mich mit zu Costco. Ich war beeindruckt: Ein riesiger Laden, faire Preise, glückliche Kunden. Sie erklärten mir das Konzept: Man zahlt eine jährliche Mitgliedsgebühr (ca. 60 USD) und kann dafür zum Selbstkostenpreis einkaufen. Costco macht seinen Gewinn fast ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge, nicht über Produktmargen.

Auf dem Rückflug nach Zürich fragte ich mich: Warum gibt es so etwas nicht in der Schweiz? Gerade hier, wo die Lebenshaltungskosten so hoch sind, würde ein solches Modell den größten Unterschied machen. Ich recherchierte monatelang, sprach mit Einzelhandelsexperten, analysierte Costcos Geschäftsmodell und rechnete durch, ob es in der Schweiz funktionieren könnte.

Die Antwort war klar: Ja, es kann funktionieren. Und es muss funktionieren.

Was ist MEMBER’S genau?

MEMBER’S ist der erste Membership-Supermarkt der Schweiz nach dem bewährten Costco-Modell – aber angepasst an die Schweizer Realität und mit einem starken sozialen Fokus.

Das Konzept:

Sie zahlen eine Mitgliedsgebühr von 39 CHF pro Monat (oder 429 CHF pro Jahr) und erhalten dafür Zugang zu unserem Hybrid-Modell:

1. Physischer Laden in Zürich Oerlikon (geplant: 1.500 m²)

• Frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte)

• Tiefkühlprodukte

• Getränke

• Haushaltswaren

• Alles zum Selbstkostenpreis (ohne Gewinnmarge)

2. Online-Shop schweizweit

• 50.000+ Produkte

• Elektronik, Möbel, Spielzeug, Mode, Sportartikel

• Lieferung in die ganze Schweiz

• Ebenfalls zum Selbstkostenpreis

Warum Hybrid? Ein physischer Laden allein wäre in der Schweiz zu riskant und teuer. Der Online-Shop ermöglicht es uns, auch Menschen außerhalb von Zürich zu erreichen und ein breiteres Sortiment anzubieten. So können wir schneller wachsen und mehr Menschen helfen.

Das Besondere an meinem Projekt

Was ist meine Motivation?

Persönlich: Ich habe selbst erlebt, wie frustrierend es ist, in der Schweiz einzukaufen. Jeden Monat sehe ich, wie viel Geld ich für Dinge ausgebe, die anderswo viel günstiger sind. Aber ich habe das Privileg, mir das leisten zu können. Viele andere nicht.

Sozial: Ich glaube fest daran, dass faire Preise ein Grundrecht sein sollten, kein Luxus. Niemand sollte sich zwischen gesunder Ernährung und anderen Notwendigkeiten entscheiden müssen. Deshalb ist das Sozialprogramm (22 CHF/Monat für Bedürftige) ein unverzichtbarer Teil von MEMBER’S.

Unternehmerisch: Ich bin überzeugt, dass MEMBER’S nicht nur sozial sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Costco beweist seit Jahrzehnten, dass dieses Modell funktioniert. Die Schweiz ist der perfekte Markt dafür – weil der Bedarf so groß ist.

Dafür brauche ich Unterstützung

In welchem Stadium befindet sich das Projekt?

Ich bin ehrlich mit Ihnen: MEMBER’S ist noch in der Gründungsphase. Hier ist der aktuelle Stand:

✅ Was bereits erledigt ist:

• Geschäftsmodell ausgearbeitet: Ich habe die letzten 18 Monate damit verbracht, das Costco-Modell zu studieren und für die Schweiz anzupassen. Finanzmodelle, Kalkulationen, Marktanalysen – alles liegt vor.

• Standortrecherche Zürich Oerlikon: Ich habe drei potenzielle Standorte identifiziert, alle in Bahnhofsnähe mit guter Erreichbarkeit. Zwei davon sind ehemalige Einzelhandelsflächen (1.200-1.800 m²), die derzeit leer stehen. Ich habe erste informelle Gespräche mit den Vermietern geführt aber ohne Finanzierung kann ich noch keinen Mietvertrag unterzeichnen.

• Rechtliche Vorarbeit: Ich habe mich mit einem Anwalt beraten, wie MEMBER’S rechtlich strukturiert werden sollte (GmbH oder AG), welche Genehmigungen nötig sind und wie das Sozialprogramm (22 CHF/Monat für Bedürftige) rechtlich abgesichert werden kann.

• Erste Lieferanten-Kontakte: Ich habe mit drei Schweizer Bio-Produzenten und zwei regionalen Großhändlern gesprochen. Sie sind grundsätzlich interessiert, wollen aber erst konkrete Zahlen sehen (erwartete Mitgliederzahl, Bestellvolumen).

❌ Was noch fehlt:

• Finanzierung: Ohne Kapital kann ich weder den Laden mieten noch den Online-Shop entwickeln. Diese Kampagne ist der erste Schritt.

• Verbindliche Verträge: Weder Mietvertrag noch Lieferantenverträge sind unterschrieben – das kommt erst nach erfolgreicher Finanzierung.

• Team: Momentan bin ich allein. Mit der Finanzierung kann ich ein kleines Team aufbauen (Online-Shop-Entwickler, Marketing, Einkauf).

Gibt es bereits Partner oder Gespräche?

Standort-Partner (Vermieter):

• Drei potenzielle Standorte in Zürich Oerlikon identifiziert

• Informelle Gespräche geführt

• Warteposition: Vermieter wollen Finanzierungsnachweis sehen

Lieferanten:

• Schweizer Bio-Produzenten: 3 Kontakte (Gemüse, Fleisch, Milchprodukte)

• Regionale Großhändler: 2 Kontakte (Trockenwaren, Getränke)

• Status: Grundsätzliches Interesse vorhanden, aber noch keine Verträge

Technologie-Partner:

• Gespräche mit zwei Schweizer E-Commerce-Agenturen für Online-Shop-Entwicklung

• Angebote liegen vor (60.000-80.000 CHF für MVP)

Soziale Partner:

• Kontakt mit zwei Schweizer Kantonen (Zürich, Bern) für Sozialprogramm

• Interesse vorhanden, aber formelle Partnerschaften erst nach Projektstart möglich

Wichtig: Ich verspreche keine Partner, die noch nicht bestätigt sind. Alles, was ich hier schreibe, ist der ehrliche Stand der Dinge. Mit Ihrer Unterstützung kann ich aus Gesprächen verbindliche Partnerschaften machen.

Woher beziehen wir unsere Waren?

Strategie: Schweizer Qualität + faire Partnerschaften

Phase 1 (Start):

• Schweizer Bio-Produzenten: Direkteinkauf bei kleinen und mittleren Schweizer Bauernhöfen und Produzenten. Das unterstützt die lokale Wirtschaft und garantiert Frische.

• Regionale Großhändler: Für Produkte, die wir nicht direkt beziehen können (z.B. importierte Waren), arbeiten wir mit Schweizer Großhändlern zusammen.

• Keine Zwischenhändler: Wir kaufen so direkt wie möglich, um Kosten zu sparen und diese Ersparnisse an Sie weiterzugeben.

Phase 2 (Nach 6-12 Monaten):

• Direktimport: Sobald unser Volumen groß genug ist, importieren wir bestimmte Produkte direkt (z.B. Elektronik, Möbel), um noch günstiger zu werden.

• Eigenmarken: Langfristig möchten wir eigene MEMBER’S-Marken entwickeln (wie Kirkland bei Costco), um maximale Qualität zum niedrigsten Preis zu bieten.

Qualitätsstandards:

• Alle Lebensmittel erfüllen Schweizer Qualitätsstandards

• Fokus auf Bio und Nachhaltigkeit wo möglich

• Transparenz: Herkunft jedes Produkts ist für Mitglieder einsehbar Wofür brauche ich Ihre Unterstützung?

Diese Kampagne finanziert Phase 1: Die Grundlagen schaffen.

Budget: 50.000 CHF

  1. Online-Shop MVP (Minimum Viable Product): 30.000 CHF

• E-Commerce-Plattform entwickeln

• Zahlungssysteme integrieren

• Erste 5.000 Produkte online stellen

• Mobile App (iOS & Android) Grundversion

• Ziel: Online-Shop geht in 6 Monaten live

  1. Marketing & Community-Aufbau: 15.000 CHF

• Social Media Kampagnen (Instagram, Facebook, LinkedIn)

• Content Creation (Videos, Infografiken)

• Erste 500 Mitglieder gewinnen

• Launch-Event in Zürich

• Ziel: Beweisen, dass Nachfrage besteht

  1. Rechtliche Gründung & Verträge: 5.000 CHF

• Firmengründung (GmbH)

• Anwaltskosten für Verträge

• Versicherungen

• Datenschutz & Compliance

• Ziel: Rechtlich sauber aufgestellt sein

Zusatzziel 1: 100.000 CHF

• Erweiterte Online-Shop-Features (Wishlist, Abo-Modell)

• Standortsuche intensivieren (Mietvertrag vorbereiten)

• Pop-up Store für 3 Monate (Konzept testen)

Zusatzziel 2: 150.000 CHF

• Vollständige Ladenplanung (Architektur, Innenausbau)

• Lieferantenverträge unterzeichnen

• Großes Launch-Event mit Medien

Warum sollten Sie mir vertrauen?

Ehrlich gesagt: Ich bin kein Einzelhandelsexperte. Ich habe keine 20 Jahre Erfahrung bei Migros oder Coop. Aber genau das ist meine Stärke.

Ich komme von außen, ohne die Denkweise «Das haben wir schon immer so gemacht». Ich sehe die Schweiz mit frischen Augen und frage: Warum akzeptieren wir diese hohen Preise? Ich bringe Entschlossenheit, Leidenschaft und ein bewährtes Konzept mit, das ich für die Schweiz anpasse.

Was ich mitbringe:

• 18 Monate intensive Vorbereitung: Ich habe Hunderte Stunden in Recherche, Planung und Gespräche investiert.

• Netzwerk: Kontakte zu Lieferanten, Vermietern, Tech-Partnern sind geknüpft.

• Transparenz: Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann. Dieser Text ist ehrlich mit allen Herausforderungen.

• Soziales Engagement: MEMBER’S ist nicht nur Business, sondern Mission.

Risiken & Herausforderungen

Ich will ehrlich sein: Es gibt Risiken.

  1. Standort-Sicherung

• Risiko: Geeignete Flächen in Zürich sind teuer und rar.

• Plan: Ich habe drei Optionen identifiziert. Sobald die Finanzierung steht, unterzeichne ich den Mietvertrag.

  1. Mitgliedergewinnung

• Risiko: Schweizer sind skeptisch gegenüber Mitgliedschaftsmodellen.

• Plan: Kostenlose Probemonate, transparente Preisvergleiche, Geld-zurück-Garantie.

  1. Lieferanten-Verhandlungen

• Risiko: Große Lieferanten bevorzugen etablierte Ketten.

• Plan: Start mit Schweizer KMUs und Bio-Produzenten, die faire Partnerschaften schätzen.

  1. Zeitplan

• Risiko: Verzögerungen bei Genehmigungen, Umbau, etc.

• Plan: Realistische Timeline mit Puffern. Online-Shop geht zuerst live (weniger Risiko).

Timeline: Vom Crowdfunding zur Eröffnung

Q1 2026 (Jetzt - März 2026)

• ✅ Crowdfunding-Kampagne erfolgreich abschließen

• ✅ Firma gründen (GmbH)

• ✅ Online-Shop-Entwicklung starten

Q2 2026 (April - Juni 2026)

• Online-Shop Beta-Launch (für Backer zum Testen)

• Erste 500 Mitglieder gewinnen

• Standort-Verhandlungen finalisieren (bei Zusatzziel)

Q3 2026 (Juli - September 2026)

• Online-Shop öffentlicher Launch

• Marketing-Kampagne schweizweit

• Pop-up Store (bei Zusatzziel 1)

Q4 2026 (Oktober - Dezember 2026)

• Ladenplanung abschließen (bei Zusatzziel 2)

• Weitere Finanzierung sichern (Investoren, Banken)

• Vorbereitung Ladeneröffnung

2027

• Laden-Eröffnung Zürich Oerlikon (Q2-Q3 2027)

• Expansion: Basel, Bern, Genf (langfristig)

Warum Crowdfunding?

Ich könnte zu einer Bank gehen oder Investoren suchen. Aber ich will, dass MEMBER’S von Anfang an der Community gehört.

Ihre Unterstützung hier ist mehr als Geld es ist ein Vertrauensbeweis. Es zeigt Vermietern, Lieferanten und Investoren: Die Schweiz will MEMBER’S!

Außerdem möchte ich, dass die ersten Mitglieder diejenigen sind, die an die Vision glauben – nicht nur Kunden, sondern Mitgründer.

Machen Sie mit!

Gemeinsam können wir die Schweiz fairer machen.

Werden Sie jetzt Gründungsmitglied und sichern Sie sich Ihre exklusive MEMBER’S-Karte. Jede Unterstützung bringt uns näher ans Ziel – und Ihnen lebenslange Ersparnisse.

Danke, dass Sie an MEMBER’S glauben!

Roman BejsGründer, MEMBER’SZürich, Schweiz

P.S.: Haben Sie Fragen? Schreiben Sie mir direkt! Ich antworte persönlich auf jede Nachricht. Transparenz ist mir wichtig.