Wir möchten einen Wald in einem von Wüstenbildung bedrohten Gebiet pflanzen, um Biodiversität zu schaffen und künstlerische Projekte über die Beziehung zwischen Mensch und Natur ins Leben zu rufen.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 0

0% von EUR 10’000

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

39 Tage verbleibend

Darum geht’s

Wir sind Ilaria und Alberto, ein Künstlerpaar und auch im Leben. Wir beschäftigen uns mit Theater und Wellness und vermitteln Praktiken der Körperwahrnehmung und des stimmlichen Ausdrucks.

Seit drei Jahren leben wir im Salento, in der ländlichen Gegend von Nardò (Lecce) in CasaPepe, einem Anwesen mit zwei Hektar Land, das zu 25 % mit Eukalyptusbäumen, Obstbäumen und rosa Pfefferbäumen bewachsen ist und zu 75 % frei von Vegetation ist. Wir leben in einem Gebiet mit hohem Desertifikationsrisiko (57 % des Gebiets sind gefährdet), das auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen ist: Dürre, Brände, intensive Landwirtschaft, Zubetonierung, mangelnde Landbewirtschaftung. Unser Grundstück liegt 300 Meter von der Vora Colucce entfernt, einer Karstschlucht, in der der Asso, der längste Fluss des Salento, versickert und deren Ufer ein Brutgebiet für geschützte Arten wie Seidenreiher (Wasservögel) sind.

Unser Projekt besteht darin, auf unserem 1,5 Hektar großen Grundstück einen Wald mit einheimischen Pflanzen, Bäumen und mediterraner Macchia anzulegen, mit dem Ziel:

  • Förderung der Biodiversität durch Wiederherstellung der ursprünglichen mediterranen Flora des Gebiets, Anlage und Pflege eines Waldes mit vier verschiedenen Lebensräumen: Baumgruppen, Buschwerk, Graslichtungen und Sumpfgewässer.

  • Schaffung von Lebensräumen für die lokale Tierwelt (Füchse, Igel, Schlangen, Raubvögel, kleine Nagetiere)

  • Beitrag zur ökologischen und landschaftlichen Aufwertung des Gebiets in der Nähe des Flusses Asso

  • Förderung der Biophilie in der Gemeinschaft durch Körper- und Stimmwellnesskurse für Einzelpersonen und Gruppen in Verbindung mit der natürlichen Landschaft (Meditation, Achtsamkeit, Tanztherapie, Theatertherapie, natürliche Stimme)

  • Schaffung eines Bodens, der auch für Kreativität fruchtbar ist und unsere künstlerische Forschungstätigkeit (Theater, Tanz, Erzählkunst) sowie die anderer Künstlerinnen und Künstler zum Thema der Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und der wilden Natur inspirieren, beherbergen und nähren kann

  • Förderung partizipativer und pädagogischer Prozesse mit der Gemeinschaft, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu schärfen und sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen

  • Anstoßen von Kooperationsprozessen von unten zur Wiederaufforstung anderer angrenzender Gebiete

  • Casa Pepe garden. Beyond the pink pepper trees lies the land to be reforested.
    Casa Pepe garden. Beyond the pink pepper trees lies the land to be reforested.
  • The house and the land seen from above
    The house and the land seen from above
  • Ilaria and Alberto
    Ilaria and Alberto

Das Besondere an meinem Projekt

Da wir im Salento leben, ist uns bewusst, wie sehr die natürliche Schönheit der Landschaft mit ihrer Fragilität verbunden ist und dass daher die dort lebende Gemeinschaft sich bemühen muss, sie zu schützen, zu schätzen und zu fördern.

Da wir in Gebieten leben, die von Wüstenbildung bedroht sind, in denen die verbleibenden Wälder und Vegetation durch häufige Sommerbrände gefährdet sind, die Böden durch intensive und wasserintensive Monokulturen ausgelaugt sind, der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden das Grundwasser verschmutzt und die Luft wird durch CO2 und Dioxin vergiftet, weil die ungesunde landwirtschaftliche Praxis des Abbrennens angewendet wird, um die Böden von Gestrüpp und Abfallmaterial (darunter Reste von Plastikrohren und -folien) zu befreien. Wir fühlen uns daher stark in der Verantwortung, zu handeln, um den Nachkommen eine grünere Zukunft zu garantieren, indem wir eine einfache, aber entscheidende Geste machen: neue Bäume pflanzen.

Als wir unser Haus mit einem großen Ackerland kauften, kam uns sofort die Idee, einen Wald mit einheimischen Pflanzen anzulegen.

Wir haben eine kleine Tochter, und der Gedanke, dass ihr Heranwachsen von einem ganzen Wald begleitet werden könnte, mit all den unendlichen Verbindungen zwischen den Pflanzen, den Insektenvölkern und den Wildtieren, die ihn bewohnen werden, erfüllt unser Herz mit Freude und Zuversicht für die Zukunft.

Und so haben wir uns zwei Fachleuten anvertraut, die sich das Projekt sofort zu Herzen genommen haben: Dr. Antonio Orlando und Dr. Bruno Vaglio, sehr sensible Agronomen und Experten der Region, die ein Projekt entworfen haben, das unserer Vision entspricht, einem seit Jahren landwirtschaftlich genutzten Grundstück die Möglichkeit zu geben, wieder einheimische mediterrane Vegetation zu beherbergen.

Das Agroforstprojekt sieht die Anpflanzung eines multifunktionalen mediterranen Waldes nach agroökologischen Kriterien in ländlicher Umgebung vor, der sich in folgende Lebensräume gliedert:

  • 6 Baumgruppen mit 247 Bäumen auf einer Gesamtfläche von 5460 m² mit folgenden Arten: Pappel, Johannisbrotbaum, Mittelmeerzypresse, Fragno, Steineiche, Feldulme, Aleppo-Kiefer, Pinie, Silberpappel, Steineiche, Flaumeiche, Korkeiche
  • 13 Buschflächen mit 560 Pflanzen auf einer Gesamtfläche von 2640 m²: Lorbeer, Stechpalme, Kamedrio, Zistrose, Erdbeerbaum, Phyllirea, Ginster, Mastixstrauch, Myrte , Rosmarin, Terebinth, Viburnum

  • Ein Sumpfgebiet auf einer Fläche von 520 m² mit Sumpfpflanzen wie: Agnoscasto, Sumpfschilf, Lippia nodiflora, Tifa

  • Grasfläche auf 1850 m² bestehend aus: Iris, Narzisse, Scilla maggiore.

Die Pflanzen tragen durch ihr Wachstum dazu bei:

  • die Landschaft zu verändern und Lebensräume zu schaffen, die die Entstehung und Entwicklung eines natürlichen Ökosystems begünstigen, das aus der mediterranen Flora besteht, die ursprünglich vor dem Eingriff des Menschen auf diesem Gebiet heimisch war

  • Anziehung und Zufluchtsort für Wildtiere wie Füchse, Igel, Schlangen, kleine Nagetiere und Raubvögel, die aufgrund einer für ihr Überleben ungünstigen Umgebung oft in Lebensgefahr sind

  • große Mengen an Kohlendioxid absorbieren, Feinstaub binden und den Treibhauseffekt mildern (sobald sie eine durchschnittliche Größe erreicht haben, könnten 850 Pflanzen in einem Jahr umgerechnet 20 Tonnen CO2 absorbieren)

  • erhebliche Mengen an Sauerstoff produzieren (ein Wald mit 850 gesunden Bäumen könnte bis zu 2 Tonnen Sauerstoff pro Jahr produzieren)

  • die Luft reinigen und kühlen, dank des Schattens und des Phänomens der Evapotranspiration, wodurch die Sommertemperaturen gesenkt und die kalten Winde im Winter gemildert werden

  • den Boden schützen und hydraulische Risiken reduzieren, indem der Boden mit den Wurzeln konsolidiert und Erosion verhindert wird, während die Baumkronen die Auswirkungen starker Regenfälle abfedern (die im Salento immer häufiger auftreten)

  • Speicherung und Filterung von Wasser, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Dürre gestärkt, übermäßige Hitze im Sommer gemildert und die Brandgefahr verringert wird.

Im Zentrum des Feldes wird außerdem ein Sumpfteich entstehen, ein typischer Lebensraum der mediterranen Landschaft, insbesondere in Gebieten wie diesem, das Paduli (was auf die Überschwemmungsanfälligkeit des Gebiets hinweist) genannt wird, wo der Fluss Asso, der längste Wasserlauf des Salento, versickert, um wenige Kilometer weiter an der Küste im Park Palude del Capitano wieder aufzutauchen.
Der Teich kann Wasservögel wie Seidenreiher, Reiher, Blässhühner und Enten anziehen und ihnen als Brutstätte dienen sowie Amphibien, Reptilien, Schmetterlinge und Zikaden beherbergen.

Wir möchten außerdem, dass der Wald ein Ort ist, der offen ist für gemeinsame Erfahrungen, ein gemeinsames Erbe, das den Menschen zugänglich gemacht wird durch:

  • Sensibilisierungs- und Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche, die die Möglichkeit hätten, das Entstehen eines neuen Ökosystems von Grund auf mitzuerleben

  • Wellness-Treffen, die durch Silvotherapie, Meditation in der Natur, Butoh-Tanz und die Erforschung der natürlichen Stimme den Teilnehmern ermöglichen, durch das Hören auf den Atem, die subtilen Bewegungen des Körpers und die Wahrnehmung der Schwingungen der eigenen Stimme ein tieferes Selbstbewusstsein zu entwickeln. All dies findet in einer natürlichen Umgebung statt, die sich ständig weiterentwickelt und an sich schon als wohltuend für die psychische und physische Gesundheit gilt, da sie die Durchblutung anregt, die Atmung erleichtert, die Entspannung fördert und Angstzustände und Stress abbaut.

  • The agroforestry project
    The agroforestry project
  • List of native plants that will be part of the forest
    List of native plants that will be part of the forest
  • Hier wird ein Wald entstehen.
    Hier wird ein Wald entstehen.
  • Where a forest grows, an entire community grows too
    Where a forest grows, an entire community grows too

Dafür brauche ich Unterstützung

Ihre Unterstützung für dieses Projekt ist unerlässlich, um alle Kosten im Zusammenhang mit dem Agroforstprojekt zu decken, im Einzelnen:

  • Kosten für das Agroforstprojekt und die landschaftsarchitektonische Beratung
  • Technisches Material für die Pflanzung
  • Kosten für die Wasseranlage
  • Material für den Bau einer hölzernen Aussichtsplattform auf dem großen Pfefferbaum
  • Maßnahmen zur Brandverhütung
  • Pflege des Waldes

Darüber hinaus wird Ihre Unterstützung dazu beitragen, dieses Projekt zu einer Gemeinschaftsaktion zu machen: Das Ergebnis wird ein Geschenk für alle sein, für diejenigen, die eines Tages durch den Wald spazieren und seine Artenvielfalt genießen, für die Kinder, die die Setzlinge zusammen mit ihnen wachsen sehen, für die Wildtiere, die dort Schutz finden.

Ihre Unterstützung wird zu Saft, Blättern und Wurzeln werden … die jedes Jahr mehr wachsen werden.

  • Fiume Asso, 300 mt far from Casa Pepe
    Fiume Asso, 300 mt far from Casa Pepe
  • Palude del Capitano (Nardò) 12 km far from Casa Pepe
    Palude del Capitano (Nardò) 12 km far from Casa Pepe
  • City of Nardò (Le), 3 km far from Casa Pepe
    City of Nardò (Le), 3 km far from Casa Pepe
  • Porto Selvaggio (marina di Nardò) 10 km far from CasaPepe
    Porto Selvaggio (marina di Nardò) 10 km far from CasaPepe
  • Porto Selvaggio (marina di Nardò) 10 km far from CasaPepe
    Porto Selvaggio (marina di Nardò) 10 km far from CasaPepe