«Raus aus dem Labyrinth» ist mein Herzensprojekt. Dieses Buch möchte dich dazu inspirieren, die großen Fragen des Lebens aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 560

2% von CHF 25’000

2 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

4 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Lass mich dich kurz mitnehmen

Was wäre, wenn dieses Buch keine alten Lebensweisheiten in neuem Gewand präsentiert? Wenn es kein Sammelsurium bequemer Halbwahrheiten ist, kein weichgespülter Ratgeber für Glückskeks-Philosophen, die lieber gefallen, als wirklich zu hinterfragen? Was wäre, wenn nicht nur die Gedanken darin alles auf den Kopf stellen, sondern vor allem die Art, wie sie uns treffen – mitten ins Herz, klar im Kopf, wie ein Lied, das man nie wieder vergisst?

Was wäre, wenn es uns nicht sanft streichelt, sondern uns konsequent mit uns selbst konfrontiert? Wenn es uns erkennen lässt, dass wir meist gar nicht nach Erkenntnis suchen, sondern nur nach Bestätigung? Dass wir wie Reisende ohne Ziel sind – verloren in einem Leben, das wir weder hinterfragen noch selbst gestalten? Was wäre, wenn wir merken, dass wir uns treiben lassen, statt wirklich zu leben – blind für die Tiefe, die uns trägt? Dass wir zwar geboren wurden, aber nie wirklich auf der Welt angekommen sind?

Was wäre, wenn unsere größte Angst nicht dem Tod gilt, sondern dem Leben selbst? Wenn wir nicht das Ende fürchten, sondern das nie endende Licht neuer Morgen? Und was wäre, wenn wir ab diesem Moment nicht länger vor dem Sturm fliehen, der über das Meer unseres Lebens zieht? Wenn wir stattdessen dem donnernden Gesang der Wellen zuhören – bis ihre ewige Brandung zu einer Melodie wird, die uns dorthin führt, wo unsere Ängste geboren wurden: zu uns selbst?

  • So könnte das Cover aussehen
    So könnte das Cover aussehen
  • Deine Identität – dein Labyrinth.
    Deine Identität – dein Labyrinth.
  • Gedanken sind Landkarten – Gefühle das Abenteuer.
    Gedanken sind Landkarten – Gefühle das Abenteuer.

Das Besondere an meinem Projekt

Wir leben in einer Zeit, in der uns vieles Angst macht. Unsere Gesellschaft ist tief gespalten und leidet darunter, dass Leistung, Erfolg und Besitz oft wichtiger scheinen als Menschlichkeit. Mit präziser Klarheit legt es den Finger in die schmerzenden Wunden unserer Zeit, in der viele Menschen ihre Verbindung zu sich selbst und zueinander verlieren.

Wie wir uns und die Welt sehen, nährt das Feuer unserer Hoffnung – in seiner Glut schmieden wir die Schlüssel zu den Toren unserer Möglichkeiten. Dieses Buch ist ein Versprechen an unsere Sehnsucht. Es möchte uns helfen, die Mauern der Einsamkeit zu durchbrechen, wieder zueinanderzufinden, uns selbst und einander mit echter Tiefe zu begegnen und das Leben in seiner ungezähmten Schönheit zu feiern.

Seit 35 Jahren erforsche ich die großen Fragen des Lebens. Mein Fokus auf Widersprüche führte mich zu faszinierenden Erkenntnissen, die jedoch allem widersprechen, was wir zu wissen glauben – und gerade darin liegt ihre besondere Kraft.

Auszug aus der ersten Passage
Auszug aus der ersten Passage

Dafür brauche ich Unterstützung

Ich brauche 25.000 Schweizer Franken, um mein Werk bis Ende des Jahres fertig zu stellen und zu veröffentlichen. Das Geld hilft mir dabei, meinen Lebensunterhalt zu finanzieren, während ich mich voll und ganz dem Schreiben, Nachdenken und Recherchieren widme. Nur so kann ich die wichtigen Fragen, die mein Buch stellt, wirklich bis zum Ende durchdenken.

Dank deiner Unterstützung kann ich professionelle Hilfe für das Lektorat, das Korrekturlesen und das Cover-Design in Anspruch nehmen. Auch die Suche nach einem Verlag und rechtliche Beratung beim Buchvertrag werden dadurch möglich. Es bedeutet mir viel, dass du diesen Weg mit mir gehst. Du bist der Grund, warum dieses Herzensprojekt Realität wird – danke, dass du ein Stück Magie möglich machst und ein echtes Kapitel Hoffnung schreibst!

Dein Weltbild - deine Wirklichkeit?
Dein Weltbild - deine Wirklichkeit?