«Der Neue Freund»

von SCOPE und CCA-GZK

Sitten, Vétroz und Siders

Entdecke «Le Nouveau Copain», einen explosiven Kurzfilm, in dem ein Familienabend zum Drama wird, als eine mysteriöse Skulptur verschwindet. Unterstütze uns!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 135

3% von CHF 4’500

3 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

3 Unterstützer*innen

29 Tage verbleibend

Wenn ein einfaches Familienessen zur Abrechnung um einen umstrittenen Schatz wird …

Stellen Sie sich einen Abend vor, an dem drei Generationen an einem Tisch versammelt sind: Henri, der Großvater mit starkem Charakter und ziemlich ausgeprägten Meinungen, empfängt seinen Sohn Pierre, einen überzeugten Progressiven, der von seiner Tochter Jeanne, deren bester Freundin Marie sowie von Jeannes neuem Freund Théo begleitet wird. Schon bei den ersten Wortwechseln spürt man die Spannung steigen: gegensätzliche politische Ansichten, familiäre Intrigen, Misstrauen gegenüber dem «Neuen»…

Die Situation nimmt eine unerwartete Wendung, als Henri die Existenz einer geheimnisvollen goldenen Skulptur offenbart – ein Erbstück seines Vaters, der einst während des Zweiten Weltkriegs als Banker tätig war. Dieses Objekt, zugleich faszinierend und beunruhigend, symbolisiert eine Vergangenheit, die man vielleicht lieber vergessen würde, und weckt sofort die Neugier – oder das Misstrauen – aller Anwesenden. Doch während der Abend voranschreitet, verschwindet die Skulptur plötzlich. Die Frage steht im Raum: War es Diebstahl, eine Intrige oder nur ein Missverständnis? Die Verdächtigungen richten sich schnell gegen Théo, und die Spannung eskaliert ins Unerträgliche.

Die Explosion eines alles andere als gewöhnlichen Abendessens

Der neue Freund ist ein Kurzfilm, der Gesellschaftskomödie mit Familiendrama verbindet und die Komplexität der Generationenbeziehungen sowie die Bedeutung von Erbe – sei es materiell oder symbolisch – beleuchtet. In einer fesselnden Erzählweise hinterfragt der Film, wie die Vergangenheit weiterhin die Entscheidungen der Gegenwart beeinflussen kann – bis hin zum Einsturz der eigenen Gewissheiten. Nach dem Verschwinden der Statue wird nichts mehr wie geplant verlaufen, und die Ereignisse nehmen eine mehr als… explosive Wendung.

  • Moodboard Global
    Moodboard Global
  • Probe bei Thierry, Januar 2025. Von links nach rechts: Jérémy (PIERRE), Orane Step (MARIE), Romane (JEANNE), Thierry (HENRI)
    Probe bei Thierry, Januar 2025. Von links nach rechts: Jérémy (PIERRE), Orane Step (MARIE), Romane (JEANNE), Thierry (HENRI)
  • Moodboard - Szenen des Essens
    Moodboard - Szenen des Essens
  • Probe, Autobahnraststätte Biolaz Sion, Januar 2025
    Probe, Autobahnraststätte Biolaz Sion, Januar 2025
  • Romane (JEANNE) und Davide (THÉO)
    Romane (JEANNE) und Davide (THÉO)
  • Außenbereiche Haus, Probe Szene der Ankunft der Familie
    Außenbereiche Haus, Probe Szene der Ankunft der Familie
  • Moodboard - Szenen der Durchsuchungen
    Moodboard - Szenen der Durchsuchungen
  • Individuelle Probe mit Orane und Romane
    Individuelle Probe mit Orane und Romane

Warum ist dieses Projekt etwas Besonderes?

Eine Erzählung mit doppeltem Boden

Auf den ersten Blick ist Le Nouveau Copain ein familiäres Kammerspiel, in dem Henris goldene «Zähne» als MacGuffin (auslösendes Element) fungieren und die Suche nach dem Dieb in Gang setzen. Doch über diese Handlung hinaus ist die Geschichte von Symbolik und Allegorien durchzogen, die auf den Zweiten Weltkrieg verweisen. Während des gesamten Abends spiegeln bestimmte Ereignisse nicht nur den Fortgang der Handlung wider, sondern verweisen auch auf mehrere historische Bezüge der Jahre 1939–1945. Wir verraten nicht mehr: Es liegt an Ihnen, diese Elemente zu entdecken, die die zweite Ebene des Films bilden.

Das Erbe und die neuen Generationen

Durch die jüngeren Figuren der Geschichte – Jeanne, Marie und Théo – stellt sich die Frage nach der Weitergabe und Aneignung des familiären Erbes. In diesem Fall wird jenes Erbe hauptsächlich durch die berühmten Goldzähne verkörpert, die Henri von seinem Vater erhalten hat und gegebenenfalls an seinen Sohn Pierre oder an seine Enkelin Jeanne weitervererben könnte. Sie stehen für die Bürden, Fehler, Konsequenzen und zweifelhaften Entscheidungen einer vergangenen Generation, die an die nächste weitergegeben werden. Angesichts dessen: Was soll die «Nachfolgegeneration» tun? Soll sie das Empfangene blind akzeptieren? Die bestehende Ordnung hinterfragen? Oder die Kette eines schädlichen Erbes brechen? Diese Fragen sind universell und gelten unabhängig von Epoche und Ort. In diesem Kurzfilm werfen wir auf unsere Weise ein alternatives Licht auf diese Thematik.

Das erste Projekt der GZK

Le Nouveau Copain ist die erste filmische Kreation, die vom Verein Gemeinschaft der Zukunft für Kino (GZK) getragen wird. Dieser wurde Ende 2024 gegründet und verfolgt das Ziel, das größte Netzwerk für gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung, Förderung und Weiterentwicklung im Bereich des audiovisuellen Schaffens und des Kinos in der Schweiz zu bilden, insbesondere für junge, aufstrebende Filmschaffende. Gemeinschaft, das Teilen von Kompetenzen, Talenten und Ressourcen sind die Leitbegriffe der künstlerischen Aktivitäten des Vereins. Seit seiner Idee im Oktober 2024 wurde Le Nouveau Copain, soweit möglich, ganz im Sinne dieser Werte erdacht und entwickelt, indem leidenschaftliche und motivierte Menschen zusammengebracht wurden, die ihre Zeit, ihr Können und ihre Mittel großzügig in den Dienst dieser Produktion gestellt haben.

Das Wallis im Zentrum des Kurzfilms

Aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden aufgeführt werden, nimmt das Wallis in Le Nouveau Copain einen zentralen Platz ein:

  • Thierry und Jérémy, die respektive die Rollen von HENRI und PIERRE übernehmen, also das Vater-Sohn-Duo, wohnen in Vétroz und Sierre und wurden beide in lokalen Theatergruppen entdeckt.
  • Für die Drehorte stellte Thierry einerseits sein Anwesen für nahezu alle Szenen zur Verfügung. Jérémy wiederum stellte seine Wohnung in Sierre für die letzte Szene bereit. Schließlich wurde als dritter Drehort für die Eröffnungsszene die Autobahnraststätte La Biolaz ausgewählt, nur 15 Minuten von Sion entfernt und mit atemberaubendem Blick auf das Rhonetal und seine umliegenden Berggipfel.
  • Da Thierry Mitglied des Generalrats von Vétroz ist, konnte er gemeinsam mit der Gemeinde die Vorpremiere des Kurzfilms in einem großen Saal organisieren, zu der mehrere Vertreter*innen der Gemeinde sowie alle geladenen Gäste zur Erstaufführung eingeladen sind.
  • Schließlich war das Wallis in der historischen Situation des Zweiten Weltkriegs, auf die sich der Film bezieht, ein Ort, an dem viele jüdische Geflüchtete Aufnahme und Schutz fanden.
  • Die Gemeinde Vétroz (VS) bei Einbruch der Nacht: unser Drehort
    Die Gemeinde Vétroz (VS) bei Einbruch der Nacht: unser Drehort
  • Autobahnraststätte Biolaz, unweit von Sion: Drehort für die Eröffnungsszene
    Autobahnraststätte Biolaz, unweit von Sion: Drehort für die Eröffnungsszene
  • Probe an der Autobahnraststätte
    Probe an der Autobahnraststätte
  • Haus von Thierry - Außenbereiche
    Haus von Thierry - Außenbereiche
  • Haus von Thierry, Esszimmer: Drehort der Essensszenen
    Haus von Thierry, Esszimmer: Drehort der Essensszenen
  • Haus von Thierry, Dachgeschoss-Wohnzimmer: 2. Hauptdrehort
    Haus von Thierry, Dachgeschoss-Wohnzimmer: 2. Hauptdrehort

Warum brauchen wir Ihre Unterstützung?

Bislang haben wir das Projekt selbst finanziert: Vorproduktion, Anmietung von Proberäumen, erste Standortbesichtigungen usw… Um unser Projekt erfolgreich und unter bestmöglichen Bedingungen umzusetzen, benötigen wir Ihre Unterstützung, um die notwendigen Mittel für die Begleichung verschiedener unverzichtbarer Posten zu sammeln:

-Die Anmietung des Drehmaterials und die damit verbundenen Transportkosten -Die notwendige Vergütung bestimmter Mitglieder des Drehteams -Die Reisekosten der Schauspieler*innen und Mitglieder des Drehteams -Die Unterkunftskosten (Zimmer, Hotel) -Die Verpflegungskosten für 15 Personen über drei volle Tage

Obwohl wir bereits das Glück und die Ehre haben, von den Mitgliedern des Drehteams sowie den Schauspieler*innen eine kostenlose Bereitstellung von Zeit und Ressourcen zu erhalten, benötigt Le Nouveau Copain zusätzliche Unterstützung, um realisiert zu werden und sein höchstes Erfolgsniveau zu erreichen. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und Ermutigung, damit dieses Projekt so verwirklicht werden kann, wie wir es uns alle erhoffen!