Damit wir in unserem Sortengarten auch weiterhin über 100 alte und seltene Nutzpflanzensorten erhalten können, brauchen wir deine Unterstützung.

CHF 23’597

102% de CHF 23’000

102 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

198 contributeur*rices

Clôturé avec succès le 24.2.2024

Commenter

Connectez-vous avec votre profil afin de commenter ce projet.

Se connecter

  • Dieses Projekt löst in mir Staunen,Dankbarkeit und Glück aus - so eine wunderbare Vielfalt.

    gartenfreund le 23.2.2024 11:23

  • sie etwas tun, was ich auch sollte, aber nicht kann, also danke, dass ihr das für mich und die welt macht

    nina widmer le 14.2.2024 21:50

  • Ich unterstütze dieses Projekt weil es mir wichtig und sinnvoll erscheint. Danke dem «Betreiber»!

    De le 14.2.2024 20:25

  • Herzlichen Dank für eure vielen positiven Rückmeldungen! Es freut uns sehr, dass so vielen Menschen die Vielfalt am Herzen liegt. Und wir wünschen euch natürlich viel Erfolg mit euren eigenen Projekten!

    Peter Ochsner le 11.2.2024 09:20

  • So ein tolles Projekt! Wir leben heute so fernab von unserer Natur, wie schön, dass sich noch jemand für die Erhaltung einsetzt! 🌻🐝🌿 Wir lancieren selber bald ein Crowdfunding-Projekt und «Vielfalt statt Einfalt» hat uns mit dem schönen Video sehr berührt! Alles Gute & viel Erfolg! 🍀

    CosmicRose le 10.2.2024 17:46

  • Ich es wunderbar finde, wenn alte Sorten erhalten bleiben und gepflegt werden 🍀und Blütennahrung für unsere fleißigen Bienen 🐝🌸🌼

    Sissi Matzner le 10.2.2024 08:26

  • "Dein Projekt gefällt uns – und gehört daher momentan zur Kategorie «Unsere Lieblinge»! Für die nächsten Tage erscheint es auf der Startseite und in der Kategorie «Empfohlene».
    Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse ein Update, einen Post oder Tweet!"

    Team wemakeit le 8.2.2024 09:49

  • Ein «Projekt» für Gartenbesitzer:innen: Selbst im Hausgarten kann man z.B. eine Schnittsalatsorte auf kleinstem Raum erhalten. Den Salat breitwürfig aussäen und anschliessend laufend die kleinsten Pflanzen ernten. Die ca. 10 schönsten Pflanzen aufschiessen und blühen lassen (Die Insekten freuen sich). Bei ganz trockenem Wetter das Saatgut durch Ausschütteln ernten. Das Gute daran: Die geerntete Menge Saatgut reicht meist für mehrere Jahre. Warum nicht, statt einer langweiligen Rasenfläche, sein eigenes Saatgut anbauen?

    Peter Ochsner le 8.2.2024 07:24

Plus
Chargement des Commentaires 9 – 16 sur 21...