Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Loading Comments 17 – 24 of 21...
Log in with your profile to comment on this project.
You have a project and we are in the crowdfunding business. Get your funding now and make sure people start hearing about your idea. If you have questions or need professional crowdfunding advice, our experts are happy to help you.
Alles, was der Natur - und damit den Menschen! - hilft, ist für mich unterstützungswürdig. Vor allem, wenn es nicht von finanzstarken Unternehmen ausgeht. Jede*r kann etwas beitragen, entweder, indem er Projekte auf die Beine stellt oder diese eben unterstützt!
Selket on 7/2/2024 14:22
Reply 0
Wunderschönes, sinnvolles, nachhaltiges Projekt mit toller Website. Da steckt vieeel Herzblut darin! Chapeau! Wichtige Inputs für ALLE und wichtiges Erbe für die Nachfahren. Danke! Weiterhin viel Freude, Motivation und Erfolg!
chrifis on 31/1/2024 11:29
Reply 0
Erhalt der alten Obstsorten als Kulturgut ist mir wichtig.
Daniel Keller on 31/1/2024 10:23
Reply 0
Oft denken wir nur linear. D.h. wir sehen ein Problem und dafür gibt es eine Lösung. Meistens sind die Sachverhalte aber komplexer (oder spannender). Wenn z.B. meine Buschbohen welken und ich ihnen jeden Tag viel Wasser geben muss, kann ich mich auch fragen ob ich sie nicht auch «erziehen» kann mit weniger auszukommen. Oder ich kann mich fragen wie erreiche ich, dass mein Boden viel mehr Wasser speichern kann (mit Bodenbelebung). Ich meine damit auch Vielfalt beim Denken.
Peter Ochsner on 27/1/2024 14:09
Reply 0
...die Wertigkeit von Vielfalt leider in der Einfältigkeit der Landwirtschaft und Politik keine Unterstützung erhält.
Am-Acker-Mann on 26/1/2024 20:30
Reply 0
Liebe Daria. Danke für deine Unterstützung. Auch heute noch stehen wir ab und zu staunend im Garten ob der Vielfalt und Schönheit alter Gemüse- und Getreidesorten. Und das Beste: Sie versorgen uns erst noch das ganze Jahr mit «Grünem».
Peter Ochsner on 26/1/2024 15:13
Reply 0
Tolles Projekt & wunderschönen Garten!
Daria on 26/1/2024 09:35
Reply 0
Auch nach 30 Jahren bin ich immer noch fasziniert von der Vielfalt der Samen und Pflanzen und welche Strategien sie anwenden um sich zu vermehren (wenn wir sie lassen). Die langen Stängel der Etagenzwiebeln kippen z.B. einfach irgendwann um und verstreuen so ihre kleinen Zwiebeln. Getreide nutzen den Wind um ihre Pollen zu verbreiten, andere setzen auf Insekten oder verbreiten sich über die Wurzeln.
Peter Ochsner on 26/1/2024 08:31
Reply 0