Wir überqueren den Atlantik!
Wir sind 12 junge Menschen vom Projekt FOSsailing unter dem Vereinjugendprojekte als Träger. Mit zwei vor 20 Jahren selbstgebauten und revidierten Shuttle-31-Katamaranen möchten wir eine anspruchsvolle Reise durch das endlose Blau des Atlantiks unternehmen.
Im Oktober 2025 geht es los: von Sardinien auf die Kanaren. Von dort segeln wir mit dem Passatwind im Rücken über den Atlantik bis in die Karibik. Dort werden wir drei Monate lang die verschiedenen Inseln und Kulturen kennenlernen, bevor es dann nördlich der Karibischen Inseln über den Atlantik, vorbei an den Azoren, zurück ins Mittelmeer und schließlich nach Hause geht.
Die Projektidee entstand vor etwa drei Jahren, als vier Skipperinnen des Vereinjugendprojekte bei einem Törn im Mittelmeer die Vision einer erneuten Atlantiküberquerung entwickelten. Da sich die ältere Generation der aktiven Vereinsmitglieder – bedingt durch Familie und Beruf – langsam zurückzieht, braucht es frischen Wind. Das Projekt Transatlantik soll neue Skipperinnen ausbilden und für das Segeln begeistern, damit sie in Zukunft aktiv Törns leiten können und so vielen Jugendlichen günstige Abenteuerwochen im Mittelmeer ermöglichen.
Bereits 2007 fand die erste Atlantiküberquerung von FOSsailing statt. Die Bilanz war äußerst positiv: Neben einer gestärkten medialen Präsenz des Vereins war vor allem die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden beeindruckend. Nun ist es an der Zeit, die Geschichte neu zu schreiben.
Wir sind 12 junge Menschen zwischen 20 und 36 Jahren, die sich größtenteils durch dieses Projekt kennengelernt haben. Im Verlauf des letzten Jahres haben wir gemeinsam geplant, gelacht und keine der vielen Herausforderungen gescheut, die ein solches Vorhaben mit sich bringt. Nun stehen wir vor einer der letzten großen Hürden, bevor es losgehen kann: der Finanzierung.
Die Realisierung des Projekts ist mit hohen Kosten verbunden, die wir aufgrund unseres jungen Alters noch nicht vollständig selbst tragen können. Viele von uns befinden sich noch im Studium oder in der Ausbildung, manche haben gerade erst die Schule abgeschlossen. Deshalb erhoffen wir uns durch dieses Crowdfunding, zumindest einen Teil des finanziellen Defizits zu decken, und sind unglaublich dankbar für jede Unterstützung.
Wir sind uns bewusst, welch großes Privileg es ist, überhaupt die Möglichkeit zu haben, diese Reise zu unternehmen. Mit deiner Hilfe wollen wir das Beste aus diesem Abenteuer machen – und unsere Erfahrungen sowie das Gelernte in Zukunft mit den Jugendlichen teilen, die in unseren Verein kommen.

Das Besondere an unserem Projekt
Eine Reise, die uns nicht nur das Segeln lernen wird, sondern auch eine Schule fürs Leben sein soll. Nur mit ganz wenig überqueren wir die halbe Welt, lernen die Natur von ihrer wildesten Seite und uns selbst und gegenseitig kennen. Das gelernte tragen wir mit frischem Wind danach in den Verein und stärken so das Vereinsleben.

Dafür brauchen wir Unterstützung
Das Projekt wird derzeit zu 54 % durch Teilnehmenden-Beiträge und zu 31 % durch Sponsorengelder finanziert. Leider reicht das noch nicht aus, um die hohen Gesamtkosten zu decken, die ein solches Vorhaben mit sich bringt.
Zu den größten Ausgaben gehören die Revision der Schiffe, die Sicherheitsausstattung für die Atlantiküberquerung, die persönliche Segelausrüstung der Teilnehmenden, Hafengebühren, Aufwandsentschädigungen für die verantwortlichen Skipper*innen, die Verpflegung an Bord sowie die Versicherungskosten.
Mit diesem Crowdfunding möchten wir das bestehende Defizit zumindest teilweise ausgleichen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns unserem Ziel ein Stück näher und macht möglich, dass unser Abenteuer Mitte Oktober starten kann. 🌊⛵️