Gemeinsam für saubere Parks und lebendige Städte
Wusstest du, dass Littering die Schweiz jedes Jahr über 200 Millionen Franken kostet? Und dass dabei jährlich rund 2’700 Tonnen Plastik in unsere Böden, Flüsse und Seen gelangen – mit schwerwiegenden Folgen für Umwelt, Gesundheit und kommende Generationen?
Wenn wir unser Verhalten nicht grundlegend ändern, wird sich diese Entwicklung verschärfen. Je mehr Menschen in der Schweiz leben und unsere Natur nutzen, desto grösser wird die Belastung und desto schwieriger und teurer wird es, die hohe Qualität unserer Umwelt zu bewahren.
Trotz millionenschwerer Reinigungsbudgets bleibt das Problem bestehen. Auch wir waren immer wieder frustriert und schockiert über das, was wir auf Spaziergängen, in Parks oder an Flussufern angetroffen haben.
Diese Erfahrungen führten uns zu einer einfachen, aber tiefen Einsicht: Es reicht nicht, auf bessere Lösungen von oben zu warten: Veränderung muss bei uns selbst beginnen!
Oder wie John F. Kennedy einst sagte: «Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann – fragt, was ihr für euer Land tun könnt.»
Diese Worte waren selten so aktuell wie heute. Warum handeln wir dann nicht? Sind wir zu beschäftigt – oder zu bequem? Zweifeln wir daran, dass kleine Gesten etwas bewirken können? Dabei liegt gerade in der Summe vieler kleiner Taten eine enorme Kraft.
Unsere Natur gehört uns allen, aber sie bleibt nur lebendig und intakt, wenn wir für sie Verantwortung übernehmen.
Aus dieser Überzeugung heraus starten wir z[äme]suber, die Community-Lösung für weniger Abfall in jedem Park.
Die Idee ist so einfach wie wirksam: Viele kennen das Gefühl: man entdeckt beim Joggen oder Spazieren Müll und ärgert sich. Manchmal würde man gern handeln, aber es fehlen Handschuhe, Müllsäcke oder einfach die gute Gelegenheit.
zsuber ändert das.
Mit unseren Cleanup-Boxen stellen wir dir direkt im Park die nötigen Tools zur Verfügung, jederzeit und für alle. Egal, ob für fünf Minuten oder eine Stunde: Wann immer du handeln willst, bist du bereit.
Und mit unserer App wird dein Engagement sichtbar, spielerisch belohnt und Teil einer wachsenden Bewegung für mehr Respekt, mehr Gemeinschaftsgefühl und eine saubere Zukunft, auf die wir gemeinsam stolz sein können.
Gemeinsam gestalten wir die Schweiz von morgen – sauber, stark, verbunden
Was wir heute bewahren, bestimmt die Welt, in der unsere Kinder morgen spielen, lernen und aufwachsen. Parks und Grünflächen sind mehr als Erholung – sie sind Teil unserer Identität. Doch immer mehr Abfall bedroht ihre Schönheit und Vielfalt.
Bereits ein einziger Zigarettenstummel kann bis zu 1’000 Liter Wasser mit Nikotin und Schwermetallen kontaminieren. Diese Konzentration ist für Wasserorganismen tödlich und verursacht zudem jährlich 53 Millionen Franken Reinigungskosten. Quelle: BAFU, Ökotoxzentrum Schweiz
Auch für Menschen birgt achtlos entsorgter Abfall Risiken: Auf Spielplätzen werden häufig Zigarettenstummel gefunden. Kleinkinder könnten diese in den Mund nehmen, was zu schweren Vergiftungen führen kann.
Und Plastik? Makroplastik zersetzt sich über die Zeit zu Mikroplastik und gelangt dadurch in Flüsse, Seen, Sedimente, die Luft und letztlich auch in den Körper von Tieren und Menschen. ➡️ Aus Littering wird Mikroplastik, welcher nicht nur in der Umwelt landet, sondern potenziell auch in unserem Körper.
Mit zsuber bauen wir die erste Community-Infrastruktur, die Menschen einfach und spielerisch dazu befähigt, ihre Umgebung aktiv zu schützen:
🔹 Cleanup-Boxen vor Ort – für alle zugänglich
🔹 Eine App für Challenges, Tracking und Anerkennung
🔹 Smarte Tools für eine engagierte Gemeinschaft
Wir verwandeln passives Ärgern in aktives Gestalten. Viele kleine Taten – von vielen Menschen – führen zu grosser Wirkung: Saubere Städte, bewahrte Natur, lebendige Gemeinschaft.
Wie du helfen kannst – und was wir mit deiner Unterstützung erreichen
Werde Teil von zsuber – Kleine Taten, grosse Wirkung! 🌱 Unsere Vision: Eine Schweiz, in der saubere Parks, Wälder und Flussufer selbstverständlich sind. Erreicht durch tausende Menschen, die jeden Monat nur 5–10 Minuten investieren, mit minimalem Aufwand, aber maximaler Wirkung für Natur, Gesundheit und das Gemeinwohl.
Damit das Wirklichkeit wird, brauchen wir deine Unterstützung.
Mit dieser Crowdfunding-Kampagne wollen wir den nächsten, entscheidenden Schritt gehen: Vom Prototyp im Zürcher Irchelpark zur skalierbaren Bewegung mit echter Wirkung, zuerst in Zürich, dann in der ganzen Schweiz.
Was wir mit deiner Hilfe umsetzen: 🔹 10 neue Cleanup-Boxen Unsere Boxen enthalten alles, was man für spontane Cleanups braucht und sind einfach zugänglich, wetterfest, alltagstauglich. Mit deiner Hilfe können wir die nächste Serie professionell herstellen und an neuen Standorten aufstellen.
🔹 Die zsuber-App verbessern und gamifizieren, denn Cleanup soll Spass machen! Wir integrieren ein Belohnungssystem, Ranglisten, Challenges und motivierende Statistiken, damit Engagement sichtbarer, spielerischer und belohnender wird.
🔹 Community-Aktivierungen und Bewegung aufbauen Wir organisieren Events, Challenges und lokale Aktionen, um Zsuber bekannt zu machen, Mitmachende zu gewinnen und starke Gemeinschaften zu formen – zuerst in Zürich, dann in Parks in der ganzen Schweiz.
Warum jetzt? Littering nimmt zu, die Reinigung kostet immer mehr, die Schäden steigen und mit der wachsenden Stadtbevölkerung wird das Problem nur grösser.
Dein Beitrag schafft die Basis für: ✅ Saubere Parks ✅ Engagierte Nachbarschaften ✅ Eine Natur, auf die wir gemeinsam stolz sein können – heute und für kommende Generationen.
Ob 10 Franken oder 1’000 – jede Unterstützung bringt uns näher an unser Ziel: z[äme]suber – für eine prachtvolle Schweiz, ohne Littering.
🎽 Unser Cleanup-Merch ist da – und wir haben Wert auf jedes Detail gelegt. Klassische Unisex-Schnitte, zeitloses Design, angenehm zu tragen. Hergestellt in Portugal aus 100 % Bio-Baumwolle.
Für alle, die nicht nur aufräumen, sondern auch mit gutem Gefühl tragen wollen, was sie unterstützen.