CHF
3.-
62 vergeben
Schenke eine Stunde Grundeinkommen
CHF
10.-
232 vergeben
Schenke drei Stunden Grundeinkommen
CHF
42.-
91 vergeben
Schenke einen halben Tag Grundeinkommen
CHF
84.-
74 vergeben
Schenke einen Tag Grundeinkommen
CHF
252.-
10 vergeben
Schenke drei Tage Grundeinkommen
CHF
588.-
4 vergeben
Schenke eine Woche Grundeinkommen
CHF
2’500.-
5 vergeben
Schenke einen Monat Grundeinkommen
Kommentieren
Melde dich mit deinem Profil an, um das Projekt zu kommentieren.
Anmelden
D.h.: Für die Finanzierung von 8Mio Einwohnern in der Schweiz bräuchte es vier Milliarden Personen die diese Summe Jährlich freiwillig aufbringen.
Oder, was wahrscheinlicher ist: Geht man davon aus, dass in der CH die Steuern durch einen Drittel der Einwohner (Kinder, Nichterwerbstätige, Sozialempfänger usw. bezahlen nichts, wenig Verdienende nur einen kleinen Anteil) aufgebracht werden, dann müssten also ca. 2,7 Mio Steuerzahler mit Einkommen dazu gezwungen werden, jedes Jahr Fr. 89‘000.- für diesen Minderheitentraum abzugeben.
Wie soll Ihr gutgemeintes „Projekt“ dazu Erfahrungen beibringen?
Ganz wie das bedingungslose Grundeinkommen ist diese Projekt nicht, da hast du recht. Trotzdem wollen wir heute schon mehr darüber erfahren und etwas mit der Bedingungslosigkeit spielen und sehen was passiert, wenn jemand da draussen für 1 Jahr ein solches Einkommen erhält. Was genau passiert, können wir heute nicht wissen. Vieleicht reicht es nicht um im Leben was zu ändern und das Geld landet einfach auf dem Sparkonto, vieleicht aber auch nicht... Unserer Meinung nach trotzdem ein Versuch wert.
Danke für deine Gedanken und Unterstützung.
Jedoch ist mir beim Projekt "Grundeinkommen für Dich" ein bisschen unklar, wo der Bezug zum wirklichen bedingungslosen Grundeinkommen liegt und wie es einem das bedingungslose Grundeinkommen näher bringen sollte. Weil...
1.: Wird der "Ausgewählte" hier neben seinen Erwerbslohn die CHF 2500/Monat zusätzlich erhalten? Beim bedingungslosen Grundeinkommen ist es ja nicht der Fall.
2.: Da der Erhalt für das Grundeinkommen nur auf 1 Jahr befristet ist, ist es für den "Ausgewählten" ja nicht möglich, sich so zu verhalten und entfalten, als ob das bedingungslose Grundeinkommen existieren würde. Er/Sie müsste ja schauen, dass er nach diesem Jahr wieder in seiner/ihrer alten Rolle hineinkommt. Dass er/sie z.B. den Job kündigen würde, um eine Tätigkeit auszuüben, die er/sie liebt, sehe ich deshalb als eher unwahrscheinlich.
Für mich ähnelt dieses Projekt deshalb eher einen Lottogewinn. Womöglich habe ich den Sinn dieses Projekts noch nicht wirklich erkannt.
Dennoch, danke fürs Engagement, finde ich toll! :)
Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse eine News, einen Post oder Tweet!
Genau wie beim "echten" bedingungslosen Grundeinkommen...
Wie wollt Ihr Crowfunder denn diese "Erfahrungen mit der Bedingungslosigkeit sammeln", wenn nicht unter der Bedingung, dass der Gewinner genau abrechnet und über die Verwendung des Geldes Rechenschaft ablegen muss?