Die Idee, in Patmos wieder einen Rebberg anzubauen, war verrückt, aber nicht verrückter als die Waadtländer Winzer, die mitgemacht haben, und heute werden 12’000 Fuss Reben angebaut!
CHF 22’670
113% von CHF 20’000
So funktioniert’s
Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.
102Unterstützer*innen
Erfolgreich abgeschlossen am 19.6.2015
Ein Solidaritätsprojekt zwischen der Schweiz und Griechenland
Auf Initiative von Josef Zisyadis, Co-Präsident von Slow Food Schweiz und ehemaliger Schweizer Parlamentarier, und von 4 Waadtländer Winzern (Raoul Cruchon, Noé Graff, Raymond Paccot und Gilles Wannaz) entsteht 2011 auf der griechischen Insel Patmos ein Rebberg.
Die vier Waadtländer Winzer sind begeistert von der Idee, auf der «Heiligen Insel» am Aufbau eines Rebbergs mitzuwirken und dabei ihr Wissen auszutauschen.
Das Projekt ist ehrgeizig und beginnt bei Null: mit einem grossartigen Gelände zwischen zwei Bergen und einem hundertjährigen Gebäude in der Mitte. Für die, die es kennen… das ist Petra bei Kalikatsou!
Mit der Hilfe von Schülern der Inselschulen und des Klosters St. Johann haben wir an einem Ort, wo der Weinbau bis vor gut 80 Jahren floriert, einen Rebberg wiederhergestellt und 12’000 Fuss einheimische Reben gepflanzt.
Die Unterstützungsvereinigung Patoinos hat zusammen mit ihren treuen Rebstockbesitzern das Projekt inzwischen vorangetrieben, um den kräftig wachsenden Reben einen harmonischen Rahmen zu bieten.
In der Bucht von Petra entsteht ein Rebberg / 2011
Das Team der Pflanzer / 2011
Schüler unter den aufmerksamen Augen von Noé Graff / 2011
... im Einsatz / 2011
die gemeinsame Sprache? ...die Rebe / 2011
Auswahl der "Barbus«-Rebstöcke (Assyrtiko) / 2011
Rebberg und Haus im Aufbau / 2011
Gilles Wannaz’ biodynamische Pflege / 2011
Rebberg mit "Barbus« / 2011
Unser Freund, der Hornmist / 2011
Das Anlegen der Rebzeilen: ein Staffettenlauf / 2011
Segnung der Plantage / 2011
Gutsbesichtigung mit dem Igumen / 2011
Frühlingsaperitif / 2011
Fest für die Arbeiter, die das Haus renoviert haben / 2014
& Einweihung mit Musik / 2011
Gehe zu Slide 1 von 16.
Gehe zu Slide 2 von 16.
Gehe zu Slide 3 von 16.
Gehe zu Slide 4 von 16.
Gehe zu Slide 5 von 16.
Gehe zu Slide 6 von 16.
Gehe zu Slide 7 von 16.
Gehe zu Slide 8 von 16.
Gehe zu Slide 9 von 16.
Gehe zu Slide 10 von 16.
Gehe zu Slide 11 von 16.
Gehe zu Slide 12 von 16.
Gehe zu Slide 13 von 16.
Gehe zu Slide 14 von 16.
Gehe zu Slide 15 von 16.
Gehe zu Slide 16 von 16.
2015 suchen wir CHF 20'000 zur Finanzierung des Kellermaterials und für die Produktion des ersten biodynamischen Weins des Dodekanes.
Auf dem 3 Hektar grossen, von Obstbäumen umstandenen Rebberg und Olivenhain leben heute fröhlich eine Familie, vier Hühner und ein paar Bienenvölker.
Das alles wäre (zweifellos!) unmöglich ohne alle die couragierten Freundinnen und Freunde, die sich in ihren Ferien gern zum Arbeiten (& Sonnenbaden/Schwitzen) einfinden… Das sind sie:
Aude im Grünen
Jérémie, pizzaiolo
Der renovierte Back- und Räucherofen
Soline
Catherine, 1, 2, 3, da ist die Sonne!
Claire-Anne
Tobia, Plantage 2014
Noé Graff et Josef Zisyadis/2011
Jean-Louis Porchet
Françoise, die Treuste der Treuen
Astrid, Plantage 2014
Valérie, Plantage 2014
Philippe, Plantage 2014
Alex, der Reben-«Animator»
Aristidis Miaoulis, der offizielle Käser
Jacques Duttweiler, der glückliche Affineur
Claude Joyet an der Arbeit!
Anne, die Wassersprengerin
Clyde
Eleonore am Sieb
Laurianne auf der Strasse
Macha
Matthieu denkt nach
Pamina in Aktion!
Charlotte Herzig
Giada
Gehe zu Slide 1 von 26.
Gehe zu Slide 2 von 26.
Gehe zu Slide 3 von 26.
Gehe zu Slide 4 von 26.
Gehe zu Slide 5 von 26.
Gehe zu Slide 6 von 26.
Gehe zu Slide 7 von 26.
Gehe zu Slide 8 von 26.
Gehe zu Slide 9 von 26.
Gehe zu Slide 10 von 26.
Gehe zu Slide 11 von 26.
Gehe zu Slide 12 von 26.
Gehe zu Slide 13 von 26.
Gehe zu Slide 14 von 26.
Gehe zu Slide 15 von 26.
Gehe zu Slide 16 von 26.
Gehe zu Slide 17 von 26.
Gehe zu Slide 18 von 26.
Gehe zu Slide 19 von 26.
Gehe zu Slide 20 von 26.
Gehe zu Slide 21 von 26.
Gehe zu Slide 22 von 26.
Gehe zu Slide 23 von 26.
Gehe zu Slide 24 von 26.
Gehe zu Slide 25 von 26.
Gehe zu Slide 26 von 26.
Patmos
Patmos st die nördlichste Insel des Dodekanes in der östlichen Ägäis. Das Klima ist trocken, häufig weht der Nordwind und die Sonne scheint täglich, an 3000 Sonnenstunden pro Jahr. Patmos liegt 161 Seemeilen von Piräus entfernt, ist 34 km2 gross und hat rund 3000 ganzjährige Einwohner.
Während der Saison bevölkern etwa dreimal so viele Feriengäste die ästhetisch und kulturell geschützte Insel.
Ein agro-ökologisches Projekt in einem schwierigen politischen Umfeld.
Der griechische Boden ist reich! Doch manche Einwohner, die der schnelle Verdienst im Tourismus lockte, haben ihr Land aufgegeben und eine Saisonarbeit angenommen. Nach der Erfahrung von mehreren Jahren Einschränkungen und Arbeitslosigkeit wollen heute manche Bauern die Landarbeit wieder aufnehmen und stellen für die Zukunft Griechenlands und die Entwicklung seiner Artenvielfalt vielversprechende Projekte auf die Beine.
Was werden wir mit deiner Unterstützung tun?
Wir werden das technische Material des Kellers damit finanzieren! Das Material für Weinlese und Weinherstellung, Gärtanks, Verpackungs- und Analysematerial, Wartungsmaterial und allerlei Kleinmaterial wie Schaber, Rohrschellen oder Klebstreifen.
Hilf uns, dieses Projekt in Fahrt zu bringen, indem du diese Seite mit deinen Freunden teilst!
Détails du domaine/2014
Vue des vignes, parcelle de rouge (Mavrothiriko)/2014
Visite d’été du vignoble/2014
100 arbres plantés en 2012 et 80 arbres (certain sont centenaires!)
L’oliveraie/2014
Far-west
Réhabilitation du puits/2014
Raphael Gamba, travailleur officiel
Vignoble, parcelle de blanc, côté mer (Assyrtiko)/2014
Four à bois/2014
Vue du domaine, pressoir manuel pour jus de raisins/2014