Darum geht’s
Die Organisation versorgt 57 Kinder zum Mittag, deren Eltern im Steinbruch arbeiten. Das Brunnenwasser ist nicht trinkbar. Gespendet wird für das Essen, die Köchin und einen Wasserfilter für den Brunnen. Ein Monatslohn kann 50 € betragen, 5 Liter Wasser kosten 5 €.
Zusätzlich seid ihr herzlich eingeladen zu einem sierra-leonischen Abend in der Labuesch Bar, Zur Kesselschmiede 27, 8400 Winterthur. Dort werdet ihr mit traditionellem Essen, Getränken und Musik verwöhnt. Am Abend wird das Projekt ausführlich vorgestellt und eine Eisenkunstauktion findet statt.
Der Anlass beginnt am 22. November 2025 um 17:00 Uhr mit einem Empfangsdrink aus Sierra Leone. Sichere dir ein Platz und melde dich an unter: noemi@labuesch.com oder komm spontan.
Das Besondere an meinem Projekt
Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Rebekka Ehret es eigenhändig gegründet und mit grossem persönlichem Einsatz leitet, indem sie ihr Rentengeld dafür verwendet. Der Verein «Kadiatu’s Legacy» trägt den Namen der verstorbenen Mutter eines Jungen, der am Projekt mitwirkt. Vor Ort sorgt eine Köchin liebevoll dafür, dass jedes hilfsbedürftige Kind willkommen ist, unabhängig von seiner Anmeldung. So verbindet das Projekt persönliche Hingabe mit direkter, nachhaltiger Hilfe für die Kinder in der Gemeinschaft.
Dafür brauche ich Unterstützung
Jeden Monat werden etwa 1.000 Franken benötigt, um alle 57 Kinder mit Essen und Wasser zu versorgen und der Köchin einen fairen Lohn zu zahlen, der Wasserfilter ist darin noch nicht berücksichtigt. Monatlich kaufen sie 5 Säcke Reis, 1 Sack Zwiebeln, 1 Sack Fisch sowie Öl und bezahlen die Transportkosten. Dieses Projekt soll die monatlichen Essenskosten und den Lohn der Köchin abdecken. Zusätzlich wird Geld gesammelt, um einen Wasserfilter zu installieren der auch um die 1’000 Franken kostet, damit die Kinder aus fliessendem gesunden Wasser trinken können und nicht mehr teure Plastiksäcke kaufen müssen, die anschliessend verbrannt werden und eine Umweltverschmutzung sind.