Die Bürgerinitiative «Retten wir die Möll!!!» - gegen die Energieriesen Verbund, KELAG und ÖBB. Dem Tal wird wieder Wasser genommen. Die Lebensgrundlage für Mensch und Natur droht verloren zu gehen.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 180

2% von EUR 7’000

2 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

2 Unterstützer*innen

39 Tage verbleibend

Die Lebensgrundlage für Mensch und Natur ist in Gefahr

Das Mölltal in Kärnten mit all seinen Bächen und dem Fluss Möll wird seit Jahrzehnten von den Energieriesen Verbund, KELAG und ÖBB zur Stromproduktion genützt. Mittlerweile wird im Mölltal mindestens zehnmal so viel Strom produziert als regional gebraucht wird. Dieser Spitzenstrom wird an der Börse gehandelt, also teuer ins Ausland verkauft. Nach neuesten Plänen der E-Wirtschaft werden die letzten noch unberührten Bäche gefasst. Der Großteil des Wassers der Möll soll über einen 17 Kilometer langen Stollen abgeleitet werden. Dieser hat die Größe eines Autobahntunnels und führt durch einen unberührten Gebirgsstock. Die Lebensader Möll wird auf ein Bächlein reduziert. Das Mölltal hat seine Schuldigkeit getan! Genug ist genug!

  • Perspektivenwechsel
    Perspektivenwechsel
  • Die Möll soll noch für viele nachkommende Generationen fließen
    Die Möll soll noch für viele nachkommende Generationen fließen
  • Genug ist genug
    Genug ist genug

Darum geht's

Durch die Kraftwerksgruppe Fragant produziert die KELAG seit Jahrzehnten einen Schwall-Sunk an der Möll. Aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist der Energiekonzern verpflichtet, den Schwall-Sunk zu beseitigen. Die KELAG löst dieses Umweltproblem indem das Schwall-Wasser zur Gänze durch einen 17 km langen Stollen zum Schwall-Ausgleichskraftwerk Kolbnitz geleitet wird. Zusätzliches Wasser kommt direkt aus der Möll und den noch unberührten Zubringerbächen.

Dieses Projekt («Schwall-Ausgleichskraftwerk Kolbnitz») bedeutet keine ökologische Sanierung des Flusses (Renaturierung), sondern eine Gewinnmaximierung für den Energieriesen.

Dafür brauchen wir deine Unterstützung

Wir wollen Menschen über die Region hinaus mit Filmen, Flyern, Demonstrationen und Informationsveranstaltungen informieren und sensibilisieren
Wir müssen unser Recht auf Parteistellung im UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) nützen. Um diese rechtlich gut abzusichern, benötigen wir einen unabhängigen Rechtsbeistand und Experten für Gutachten (Geologie, Ökologie, Hydrologie, …). Das kostet viel Geld und deshalb bitten wir um deine Hilfe. Die Spenden setzen wir wie folgt ein: 60% Rechtsberatung 10% Öffentlichkeitsarbeit 30% Expertengutachten

Unser gemeinnütziger Verein «Lebenswertes Mölltal» hat ein Netzwerk von tollen Menschen wie dir. Hilf auch du unser Mölltal durch eine Spende weiterhin lebenswert zu gestalten und die Lebensader Möll für viele Generationen nach uns zu erhalten. Jeder Beitrag, ob klein oder groß bringt uns näher ans Ziel. Jetzt spenden und Zukunft schenken.