Die Bürgerinitiative «Retten wir die Möll!!!» - gegen die Energieriesen Verbund, KELAG und ÖBB. Dem Tal wird wieder Wasser genommen. Die Lebensgrundlage für Mensch und Natur droht verloren zu gehen.

Condividere il progetto di crowdfunding

EUR 10’015

83% di EUR 12’000

83 %
Ulteriore obiettivo
  • Obiettivo di finanziamento: EUR 7’000 raggiunto
  • Ulteriore obiettivo: EUR 10’000
  • Ulteriore obiettivo: EUR 12’000
  • La somma raccolta verrà corrisposta al progetto indipendentemente dal raggiungimento o meno dell’ulteriore obiettivo.

85 sostenitori

4 giorni rimanenti

Der Weg des Wassers oder Wasser weg?Di Lebenswertes Mölltal, il 16.05.2025

Leggi Aggiornamento

Dokumentarfilm

EndspurtDi Lebenswertes Mölltal, il 15.05.2025

Leggi Aggiornamento

Recht herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre Spenden. Nun verbleiben genau 6 Tage und es sind noch einige Goodies zu haben. Wir haben unser Ziel ein zweites Mal höher gesteckt, denn jeder Euro zählt (unabhängiger Rechtsbeistand und Experten für Gutachten) und hilft uns dabei:

✓ die Möll, als Lebensader des Mölltales zu erhalten

✓ die noch naturbelassenen Zubringerbäche zu schützen

✓ den unberührten Gebirgsstock zu erhalten.

Informationsveranstaltung im Kultursaal in ObervellachDi Lebenswertes Mölltal, il 07.05.2025

Leggi Aggiornamento

Informieren – abwägen – entscheiden Wasser ist ein Menschenrecht – Demokratie heißt Diskussion die Bürgerinitiative «Retten wir die Möll!!»lädt ein:

am 16. Mai 2025 im Kultursaal Obervellach Beginn: 19:00 Uhr

Kein Ausverkauf unseres Wassers, wir Mölltaler*innen wehren uns gegen das geplante KELAG-Projekt. AUS für den KELAG-Stollen! Die Möll braucht Wasser – die Möll muss fließen!! Programmpunkte: Meilensteine der «Bürgerinitiative Retten wir die Möll!!! Mag. Angelika Staats, Obfrau des Vereins «Lebenswertes Mölltal»

Filmpräsentation «Der Weg des Wassers oder Wasser weg?» Wie viel Wasserentzug verträgt eine Region bis die Menschen begreifen, dass sie ihrer Lebensgrundlage beraubt worden sind. Leopold Fuchs (Dokumentarfilmer)

Trockenes Flussbett, verschwundene Quellen, verdorrte Wiesen Impulsreferate

Gefährdung der Trinkwasserversorgung und Quellen Paul Ebner, BSc; Land- und Forstwirt in Penk

Bedrohung der Landwirtschaft durch Absenkung des Grundwasserspiegels Rudolf Vierbauch; Land- und Forstwirt in Obervellach

Wir brauchen Strom! Aktueller Stand der Stromversorgung durch erneuerbare Energieträger und was das Mölltal dazu schon seit Jahrzehnten leistet. Ing. Arnold Angermann

Bürgerinitiativen zu Gast Gespräche mit Mag. Renate Hölzl, Obfrau Verein «Osttirol Natur» Dr. Anton Dicketmüller, Obmann des Vereins «Rett´ma die Schütt»

Moderation: Hans Sagerschnig, Verein «Lebenswertes Mölltal»

«Ein Ort am Wort»Di Lebenswertes Mölltal, il 07.05.2025

Leggi Aggiornamento

Worum ging’s? Ums KELAG-Projekt im Mölltal: Das Schwall-Ausgleichskraftwerk Kolbnitz mit seinem 17 Kilometer langen Stollen in der Größe eines Autobahntunnels. Was sind die Pläne der Kelag? Welche Meinungen haben dazu die Mölltalerinnen und Mölltaler? Welche Ängste und Befürchtungen gibt es? Was sagen Experten? Unter der Leitung des ORF-Moderators Andreas Kimeswenger waren alle Mölltalerinnen und Mölltaler eingeladen ihre Meinungen und ihre Befürchtungen zu äußern und mitzudiskutieren. Die gesamte Veranstaltung ist auf der ORF Seite bis 14.05.2025 nachzusehen. https://on.orf.at/video/14271699/ein-ort-am-wort-aus-penk-im-moelltal