Die DOMOVOI COMPANY nimmt zum ersten Mal am legendären Festival Off Avignon 2025 teil, dem grössten internationalen Schaufenster in Europa! Eine spannende Herausforderung für unser Tessiner Theater!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 720

11% von CHF 6’500

11 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

14 Unterstützer*innen

34 Tage verbleibend

Darum geht’s

Unser tragikomisches Theaterstück KTO TAM? wird beim Festival OFF Avignon 2025, dem weltweit grössten Theaterfestival, vom 5. bis 26. Juli 2025 im Théâtre la Luna (Saal 3) aufgeführt, und zwar täglich um 10.00 Uhr (mittwochs ist spielfrei, am 9., 16. und 23. Juli). Für unsere Tessiner Theatertruppe DOMOVOI ist es eine einmalige Chance und ein grosses finanzielles Risiko zugleich, unser Stück auf diesem legendären Festival zu präsentieren, das eine bedeutende Plattform für hochkarätige Aufführungen, neue Kooperationen und ein Publikum aus der ganzen Welt darstellt.

Aber was ist schon ein Risiko im Angesicht von Traum und Leidenschaft? Das 2020 ins Leben gerufene KTO TAM? wurde bereits über 70 Mal in der Schweiz, Deutschland, Italien, Nordmazedonien, Russland und Uganda aufgeführt. Jetzt gehen wir zum ersten Mal nach Frankreich und zum Festival Avignon. Unser internationales Team freut sich sehr auf diese einmalige Gelegenheit!

...eine Geschichte von Domovoi

Kto tam? (Wer ist da?) ist eine tragikomische Performance, die auf einem delikaten Zusammenspiel von dramatischer Clownerie, Objekttheater, poetischen Gesten und visuellen Metaphern beruht. Es ist eine Geschichte ohne gesprochenen Text über den kleinen Haus-Brownie Domovoi, der allein in einem von Menschen verlassenen Haus zurückgelassen wird. Ein existenzielles Drama, das kulturelle und sprachliche Barrieren überwindet und für ein Publikum aller Altersgruppen zugänglich ist - von 6 bis 99 Jahren. Wir haben uns für KTO TAM? entschieden, weil es unsere meistgespielte, anpassungsfähigste und am leichtesten zu transportierende Produktion ist.

Wir versuchen, einen weiteren Schritt in der Entwicklung unserer eigenen Theatersprache zu machen, in der Clownerie nicht nur eine lustige Lösung für Probleme auf der Bühne ist, sondern auch als Mittel zur Schaffung einer starken Welt mit Atmosphäre, Charakter und Drama dient. Igor Mamlenkov, der künstlerische Leiter von CIE DOMOVOI und Hauptdarsteller, hat sich mit dem jungen, in Odessa geborenen Regisseur Kostya Novitskiy zusammengetan, um an der Dramaturgie und der Inszenierung des Stücks zu arbeiten, um von der Skizzen-zu-Skizzen-Struktur wegzukommen und eine homogene Theatererzählung mit mehreren Ebenen zu schaffen. Dann unser italienischer Techniker und Sounddesigner Danilo Gervasoni, der mit Kompositionen von Luiz Murakami eine skurrile Klanglandschaft zur Unterstützung der Handlung schuf. Unser Hauptziel war es, ein synthetisches Theaterstück zu schaffen, das eine Geschichte erzählt und das Publikum durch die Linse einer tragikomischen Figur und visueller Symbole bewegt.

Eines der Hauptziele ist die Vermittlung von FRIEDEN und Freundlichkeit durch die Kunst des unausgesprochenen Theaters - Bewegung, Gesten, Tanz, Poesie. Und den Traum vieler Künstler zu leben, am legendären Festival Avignon teilzunehmen. Das ist die Herzensangelegenheit. Was die Produktion betrifft, so wollen wir unsere Vision von Theater und Weltanschauung mit anderen teilen, in der Hoffnung, neue Kontakte zu knüpfen, neue Zuschauer und Buchungen zu gewinnen sowie langfristige internationale Kooperationen einzugehen, um in den französischsprachigen Teilen Europas zu touren. Die Aufführung wurde auch von der Presse außerordentlich gelobt, was uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass sie die Menschen über Kulturen und Sprachen hinweg ansprechen kann.

«Kto Tam? prüft keine Pässe… es ist eine Einladung an alle, Kinder und Erwachsene gleichermaßen, Frieden mit der Stille zu schließen - ein Versprechen, den Sinn in kleinen, verlorenen Dingen wiederzuentdecken, die vielleicht noch irgendwo hinter einer leicht angelehnten Tür existieren.» - LaRegione (CH)

  • von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
    von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
  • von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
    von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
  • von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
    von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
  • von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
    von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)

Dafür brauchen wir ihre Unterstützung

Unsere Ausgaben umfassen - die Gehälter für das gesamte Team (6 Personen), die notwendige Ausrüstung (Adapter, Kabel, QLab-Lizenz usw.), Reisen und Verpflegung, Unterkunft in Avignon (3 Personen plus Freiwillige), RC- und LAINF-Versicherungen, szenografische Brandschutzmassnahmen, Videoaufzeichnung und -bearbeitung, Proben und Dramaturgie-Sitzungen, Druck- und Werbekosten, Sozialversicherungsbeiträge, Anmeldung beim Festival Off usw.), was im Idealfall 40’000.- CHF ausmachen würde.

Da unser Budget beträchtliche Ausgaben beinhaltet und öffentliche Schweizer Institutionen wie Pro Helvetia (die nur Sélection Suisse en Avignon unterstützt) oder das DECS des Kantons Tessin (das nur neue Produktionen oder jährliche Aktivitäten finanziert) keine finanzielle Unterstützung leisten, sind wir auf private Stiftungen angewiesen. Wir haben das Glück, bereits Zusagen von der Ernst Göhner Stiftung, MIGROS «ici. insieme qui», der Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung und der Stiftung Anne-Marie Schindler erhalten zu haben. Und wir haben noch mehr Glück, dass uns das Teatro Darsena (Magadino, CH) seinen Proberaum kostenlos zur Verfügung gestellt hat, damit wir weiter an der Show arbeiten können. Insgesamt haben wir rund 15’000 CHF, was nur einen Teil unseres umfangreichen Budgets deckt. Mit dem Verkauf der Tickets werden wir versuchen, einen Teil des investierten Geldes zurückzubekommen, aber die Konkurrenz ist gross, denn am Festival OFF nehmen 1’660 Theatergruppen teil. Die bisher eingegangenen Gelder reichen daher nur aus, um etwa 50% aller Gehälter und Ausgaben zu decken.

Wir lieben unsere Arbeit, und wir arbeiten seit November 2024 hart an diesem Projekt in Avignon. Wir schätzen die schönen Momente unseres Handwerks, aber es ist auch unser Lebensunterhalt.

Um dieses verrückte Abenteuer zu verwirklichen, müssen wir diese Wemakeit-Kampagne abschließen und dafür sorgen, dass alle unsere Mitarbeiter bezahlt werden, etwas zu essen und einen Platz zum Schlafen haben, und dass wir in der Lage sind, die beste darstellende Kunst zu bieten, die wir können. Helfen Sie uns, es nach Avignon zu schaffen!

von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)
von Anna Semenova, Sommerwerft Festival (DE)

Hilf mit «Domovoi fährt nach Avignon!!» erfolgreich zu machen.