FREJAS SAUERTEIGBÄCKEREI WÄCHST!
Du liebst Sauerteig.
Er ist bekömmlich, bleibt tagelang frisch - und macht aus jeder Mahlzeit etwas Besonderes. Doch in Zürich Nord ist echtes Sauerteigbrot unter der Woche noch schwer zu finden. Das möchte ich ändern. Mit deiner Hilfe bekommt Oerlikon eine eigene Sauerteigbäckerei.
Die meisten Brote aus dem Supermarkt werden schnell und mit Zusätzen produziert. Sie liegen schwer im Magen - und sind oft am nächsten Tag schon trocken.
Brot kann anders. Es kann trösten, stärken und Freude machen. Es kann wirklich sättigen und gut tun.
BEI FREJA BACKEN WIR MIT VIER ZUTATEN: MEHL, WASSER, SALZ UND ZEIT.
VOR ZEHN JAHREN WAR ICH ARCHITEKTIN UND SUCHTE FREUDE AUSSERHALB DER ARBEIT.
Hoi, ich bin Sarah – die Frau hinter Freja. Ich begann Brot zu backen als kreativer Ausgleich. Eines Tages teilte ich ein Brot mit meiner Nachbarin. Sie fand es so gut, dass sie gleich mehr wollte – und darauf bestand, zu bezahlen. Sie erzählte es weiter. Bald hatte ich eine WhatsApp-Gruppe voller Brotbestellungen.
Als das Interesse wuchs, wollte ich besser werden. Ich begann, alles über Sauerteig zu lernen – und besuchte Kurse bei professionellen Bäcker*innen wie Lutz Geissler und Christina Weiss. Ich kündigte meinen Job, kaufte meinen ersten kleinen Ofen und zog in eine Gemeinschaftsküche in Oerlikon. Dort begann Freja Mikrobäckerei – und dort backen wir bis heute.
Was mit einem Brot für eine Nachbarin begann, ist zu einer Gemeinschaft geworden.
HEUTE IST FREJA EIN KLEINES TEAM UND EIN WACHSENDER KREIS VON MENSCHEN, DIE AN GUTES SAUERTEIGBROT GLAUBEN.
Wir stehen für faire Löhne, arbeiten mit frauengeführten und ethischen Betrieben – und zeigen, dass Werte in einer Bäckerei genauso Platz haben wie Geschmack.
Als Frau, die mit 40 den Beruf gewechselt hat, hoffe ich, dass Freja andere inspiriert – besonders Frauen –, ihren Leidenschaften zu folgen und Projekte zu schaffen, die zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen.
SEIT JAHREN SAGT IHR MIR: «WIR LIEBEN DEIN BROT, ABER ES IST IMMER AUSVERKAUFT… WIR WOLLEN MEHR.» UND ICH HÖRE EUCH.
Am Oerliker Markt sind wir fast jedes Mal innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Viele von euch gehen ohne Brot nach Hause. Unsere aktuellen Maschinen begrenzen jedoch die Effizienz. Die Backtage sind lang und anstrengend, und wir schaffen es kaum, mit der Nachfrage Schritt zu halten.
JETZT, DA ICH DEN PERFEKTEN ORT HIER IN DER LEUTSCHENBACH-SIEDLUNG GEFUNDEN HABE,
haben wir endlich den Platz für einen grösseren Ofen und weitere Maschinen, die unsere Arbeit erleichtern, die Bedingungen fürs Team verbessern und es uns ermöglichen, mehr Brot zu backen, ohne an Qualität zu verlieren.
ABER WIR BRAUCHEN DEINE HILFE, UM DIE NÖTIGE AUSSTATTUNG ZU FINANZIEREN UND FREJA DAS ZU GEBEN, WAS ES BRAUCHT, UM WEITERZUWACHSEN.
Das brauchen wir: • Handwerks-Ofen (WACHTEL PICCOLO PRO 2): 50’000 CHF • 2× Knetmaschinen: je 15’000 CHF
👉 WERDE TEIL VON OERLIKONS ERSTER SAUERTEIGBÄCKEREI. UNTERSTÜTZE UNS JETZT UND HILF MIT, DIE TÜREN ZU ÖFFNEN.
STELL DIR DAS VOR:
Du läufst durch Oerlikon und siehst das warme Licht unserer Bäckerei, erfüllt vom Duft frischen Brots. Auf dem Heimweg hältst du kurz an und nimmst ein Freja mit oder vielleicht das beliebte Roggenbrot, gebacken mit lokalen und biologischen Zutaten. Du holst dir ein Focaccia-Sandwich und einen Kaffee zum Zmittag, gönnst dir eine Sauerteig-Zimtschnecke als süsse Belohnung und meldest dich vielleicht sogar für einen Workshop an, um das Handwerk selbst zu lernen.
DAS IST DIE ZUKUNFT, DIE ICH SEHE: EINE QUARTIERBÄCKEREI, DIE VERBINDET UND GUTTUT.
SEI JETZT DABEI.
Jeder Beitrag bringt uns ein Stück näher ans Ziel.
Und als Dankeschön haben wir besondere Belohnungen vorbereitet: • Brot-Abos • Praktische Sauerteig-Workshops • Private Masterclasses • Sauerteig-Rezepte • Frejas Jute-Bag
Und vieles mehr zur Auswahl.
Danke, dass du Teil dieser Reise bist. Vom ersten Nachbarsbrot bis heute. Ohne euch wäre das nie möglich gewesen.
👉 SPENDE JETZT UND HILF UNS, GEMEINSAM ETWAS WUNDERVOLLES ZU SCHAFFEN.
❤️ Sarah















