Impact Fund 2023 – Vol. 4

von Verein Impact2020 und Team wemakeit

Zürich

Energiekrise, Umweltzerstörung und Klimaerwärmung: die Uhr tickt. Wir brauchen vielfältige Lösungen, jetzt dringender als je zuvor! Unterstütze den Impact Fund 2023! Denn wir haben nur einen Planeten.

CHF 254’564

101% von CHF 250’000

101 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

2’628 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 1.2.2023

Los geht’s mit den Impact-Fund-Projekten 🎉 Von Verein Impact2020, am 12.05.2023

Update lesen

Liebe Impact-Fund-Community

Ihr habt gewählt: Im Crowdvoting habt ihr entschieden, welche Projekte Teil des Impact Funds 2023 werden. Danke für eure Stimmen!

Wir freuen uns sehr, dass die folgenden Projekte bald ihre Crowdfunding-Kampagnen auf wemakeit umsetzen werden. Erreichen sie die Zielsumme von 25’000 Franken von 200 Unterstützer*innen, legt der Impact Fund 25’000 Franken obendrauf.

Die von euch und der Fachjury gewählten Projekte:

Die drei letztgenannten Projekte sind bereits gestartet. Schaut euch ihre Seiten an und unterstützt die wirkungsvollen Ideen!

Bis bald, euer wemakeit-Team

Crowdvoting: Bald geht’s los! 🗳 Von Verein Impact2020, am 14.04.2023

Update lesen

Liebe Impact-Fund-Community

Viele spannende Projekte haben sich für den Impact Fund 2023 beworben – wir sind beeindruckt und freuen uns! Nun hat unsere Fachjury eine Shortlist aus den Bewerbungen erstellt. Das heisst, bald bist du wieder dran: Am Montag, 17. April startet das Crowdvoting. Bestimme mit, welche Projekte Teil des Impact Funds werden und zusätzliche 25’000 Franken zu ihren Crowdfunding-Projekten erhalten.

Den Link zur Abstimmung erhältst du nächste Woche per E-Mail. Wir sind gespannt, wem du deine Stimmen schenkst!

Dein wemakeit-Team

PS: Hast du den Impact Fund anonym unterstützt? Melde dich bei uns, sodass du ebenfalls mitvoten kannst.

Projektideen fürs Klima gesucht 🔎Von Verein Impact2020, am 23.02.2023

Update lesen

Liebe*r Impact-Fund-Unterstützer*in

Es geht los: Wir starten den Call for Projects für den Impact Fund 2023. Ab sofort suchen wir Projekte, die zu einer grüneren Zukunft beitragen. Ob mit bewährten oder innovativen Methoden, in der Schweiz oder im Ausland, initiiert von Privatpersonen, Vereinen oder Start-ups – was zählt, ist der Impact fürs Klima!

Hast du eine Klima-relevante Idee? Oder kennst du eine*n Macher*in, die*der mit einem Projekt in den Startlöchern steht? Bewirb dich und sags gerne weiter!

Alle Details zum Call for Projects 2023 sind hier aufgeführt.

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. März 2023. Anschliessend trifft die Jury eine Vorauswahl. Dann bist du wieder an der Reihe: Gemeinsam mit den anderen Unterstützer*innen entscheidest du im Voting, welche Projekte Teil des vierten Impact Funds werden.

Wir freuen uns auf viele spannende und überzeugende Ideen!

Vorfreudige Grüsse, dein wemakeit-Team

Danke an 2’628 Klima-Held*innen 💚Von Verein Impact2020, am 02.02.2023

Update lesen

Liebe Unterstützer*innen

Wir haben an die Power der Crowd geglaubt – und wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil! Merci, Danke, Grazie, thank you. Dank euch können wir auch den vierten Impact Fund realisieren und zehn innovative Projekte fürs Klima mit je 25’000 Franken unterstützen.

2’628 Klima-Held*innen sind Teil des Impact Funds 2023. Jede*r einzelne von euch leistet damit einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.

Dabei habt ihr uns ganz schön nervös werden lassen. Denn selbst am Dienstagmorgen war unsere Zielsumme von 250’000 Franken noch in weiter Ferne. Über 130’000 Franken fehlten, um das grosse Klima-Crowdfunding möglich zu machen. In den letzten Minuten haben wir es gestern aber geschafft – dank euch, denn ihr wart nochmals richtig grosszügig für unseren Planeten.

Nach diesem nervenaufreibenden Schlussspurt werden wir einen kurzen Moment durchatmen, danach geht’s mit frischer Energie weiter:

  • Im März veröffentlichen wir die Projektausschreibung. Bewerben können sich alle Projekte, die zu einer grüneren Zukunft beitragen.
  • Nach Bewerbungsschluss erstellt unsere Jury eine Shortlist.
  • Dann kommt ihr wieder ins Spiel: Ihr entscheidet mit eurer Stimme, welche Projekte Teil des Impact Funds 2023 werden. Sobald es losgeht, geben wir natürlich Bescheid.

Ein herzliches Dankeschön, dass ihr den Impact Fund auch im vierten Jahr realisiert habt.

Euer wemakeit-Team, stolz und dankbar

Die ersten 7 Tage 🌱Von Verein Impact2020, am 11.01.2023

Update lesen

Eine Woche Impact Fund 2023. Eine Woche voller freudiger «Page-Refresh-Momente» – denn wir geben’s zu: Auch bei der vierten Ausgabe unseres grossen Klima-Crowdfundings sind wir noch sehr aufgeregt und fiebern (fast im Minutentakt) mit. Beim letzten Aktualisieren der Projektseite machte unser Herz einen besonders grossen Sprung, denn auch der Betrag hat einen gehörigen Sprung gemacht: Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat sich mit 20’000 Franken am Impact Fund beteiligt. Dank ihnen und weiteren 415 Unterstützer*innen haben wir bereits 60’998 Franken erreicht – herzlichen Dank dafür!

Apropos Dank: Ein weiteres grosses Merci geht an tsüri.ch, denn sie begleiten die vierte Ausgabe des Impact Funds kommunikativ. Heute früh war der Impact Fund im täglichen tsüri-Briefing 🎉 Wir sind mega dankbar, erfahren so weitere potentielle Klima-Held*innen vom Impact Fund.

Apropos Klima-Held*innen: Zu denen gehörst auch du. Vielen Dank für dein Engagement für eine grünere Zukunft 💚 Erzähl doch all deinen Freunden, deiner Familie, deinen Arbeitskollegen – ja, einfach deinem gesamten Netzwerk – von dieser guten Sache.

Übrigens, wir schalten ab und zu neue Belohnungen auf. Schau also gerne wieder auf der Projektseite vorbei. Wer weiss, vielleicht findest du etwas so cool, dass du gleich ein zweites Mal unterstützen wirst? Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen.

Ein grosses Merci,

euer wemakeit-Team