Update lesen

Liebe Unterstützer.innen
Mittlerweile hat Wemakeit eure Beiträge zurückgezahlt. Trotzdem geht das Projekt openmovement weiter. Wie wir die Produktion der Teilekits schaffen können, das werden wir jetzt allerdings neu herausfinden müssen.
In dieser Zeit erledigen wir das, was weiterhin ansteht: weitere Prototypen montieren, mit ihnen offizielle Tests durchführen, die Mäzen.innen-Uhren fertigstellen und eine.n Interessenten.in für die Letzte dieser unglaublichen Uhren finden.
Ausserdem durften wir einmal mehr einen Studenten begrüssen, der im Rahmen seiner Mechanik-Ingenieur Ausbildung an der INSA in Lyon ein Praktikum bei uns absolviert und so in die faszinierende feinmechanische Welt der Uhren eintauchen kann. Denn auch dies ist bei openmovement möglich.
Wir danken allen, die trotz des gescheiterten Crowdfunding ihren Beitrag bereits dem Projekt openmovement versprochen haben. Möchtest du deinen Beitrag ebenfalls an das Projekt openmovement spenden und somit die open source Uhrmacherei weiter voranbringen?
Ja? Dies ist unsere Bankverbindung: IBAN CH62 8080 8007 4709 4442 0 Association openmovement, CH 2300 La Chaux-de-Fonds Auf Anfrage erstellen wir gerne eine Spenden-Rechnung oder Quittung.
Nun ist der Sommer definitiv auch in La Chaux-de-Fonds und seinen 1000müM angekommen. Die historischen Uhrmacherferien rücken näher, die die Stadt bis Mitte August entschleunigen. Mit openmovement bleiben wir aber am Ball - treu unseren Vergleichen zum Fussball, die wir uns während der Crowdfunding Kampagne erlaubt hatten.
Wo auch immer auf dieser Welt ihr seid, wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit. Und möge die Zeit, die jeden Tag immer vergeht, dem Weltfrieden zugute kommen.
Update lesen

Das Crowdfunding ist zu Ende. Die letzten Tage waren sehr aufregend und es ist noch richtig was ins Rollen gekommen. Leider haben wir es am Ende nicht geschafft.
Es war eine spannende Reise und wir danken allen, die diese unterstützt oder mitverfolgt haben. 222 Menschen, das ist grossartig, ebenso die begeisterten Rückmeldungen!
Nun treten wir einen Schritt zurück. Denn ein Crowdfunding ist ganz schön zeitintensiv. Wer seinen Beitrag trotzdem dem Projekt zugute kommen lassen oder sogar Vereinsmitglied werden möchte, kontaktiert uns bitte. Wir werden das Projekt noch weiterentwickeln.
Wir konzentrieren uns wieder auf die Mäzenenuhren und die verbleibenden Tests. Eine dieser unglaublichen Uhren ist übrigens noch zu haben. www.openmovement.org
Viele Fragen kommen auf: Haben wir die Power der Community überschätzt? Kommen viele e-Mails gar nicht bei den Leuten an? Ist Open Source für eine Mehrheit etwas, das einfach nichts kosten darf? Wieso haben so viele erst spät vom Crowdfunding erfahren?
Wir stellen fest, dass grundsätzlich alle die openmovement verfolgen auf unterschiedliche Art das Uhrwerk OM10 schätzen. Und, dass Open Source verbindet. All die neuen Kontakte die alleine während des Crowdfunding entstanden sind und alle, die wir wieder sehen konnten - das ist sehr toll.
Zum Beispiel haben wir den Youtuber von @imakewatches dank des Crowdfunding kennen gelernt. Und hier ist seine kleine intensive Reise durch Le Locle und La Chaux-de-Fonds zu sehen: youtube.com -> @imakewatches. Sie geht bis in die Werkstatt von Roman, dem Kernpunkt von openmovement.
Wer mit uns in Kontakt bleiben möchte und Fragen oder Anmerkungen zum vergangenen Crowdfunding hat, kann sich gerne per e-Mail bei uns melden.
Beste Grüsse
Update lesen

Ist es möglich, das Ziel zu erreichen wenn die Hoffnung einbricht? Ja!
Es wird erst beim Schlusspfiff abgerechnet. Im Vergleich zu einem Fussballmatch bleiben effektiv nur noch 15 Minuten.
Seit gestern sind noch neue Freund:innen dazu gekommen. Leute die mitmachen, und jene auf dem Foto. Doch es braucht keine magischen Fähigkeiten, mitmachen genügte. Und wir konnten noch einen grossen Schritt machen.
Wenn auch ein wenig erschöpft von 41 Tagen Crowdfunding, bleiben wir mit den Füssen auf dem Boden. Wie auch immer dieses Crowdfunding endet, so wie es ist, so soll es gut sein.
Viele Fragen kommen auf, auch diese: Haben wir uns nach 4566 Downloads der 3D Dateien bei openmovement falsche Ideen über die Power der Open Source Hardware Community gemacht?
Und wo auch immer wir in wenigen Minuten ankommen: Danke Allen die openmovement auf irgend eine Art unterstützen oder einfach mit Interesse verfolgen.
Update lesen

Ein Wunder ist ein unvorhersehbares Ereignis, das alles übertrifft – sogar alle möglichen negativen Prognosen. Und, es kann bis zum Schlusspfiff eintreffen.
Wir freuen uns riesig, dass ihr Alle, 189 Personen und Firmen, bei diesem Crowdfunding mitmacht. Und dass wir damit CHF 39’000 unseres Funding-Ziels erreicht haben. So viele Leute und ein Haufen Geld!
Stellt euch eine Party mit 189 Menschen bei euch zu Hause vor … Das sind wirklich viele Menschen und es bräuchte viel Platz.
Der Traum von einer noch grösseren «Party», mit über 1000 Leuten, wird bis morgen Samstag, 17 Uhr wohl schwierig zu erreichen sein. Platz wäre vorhanden – nicht zu Hause, aber auf dem Uhrwerk dieses Crowdfundings, wo eure Namen eingraviert werden sollen. Doch schaffen wir es, das finanzielle Funding-Ziel zu erreichen? ZB mit nur 30 Menschen …
Für alle, die jetzt noch einsteigen möchten und: Es gibt nichts zu verlieren. Beim Crowdfunding gilt das Motto: alles oder nichts. Schaffen wir es nicht, bekommt ihr euer Geld zurück. Schaffen wir es, geht openmovement in die nächste Runde und die Uhr für das Uhrenmuseum, mit euren Namen auf dem Uhrwerk verewigt, wird hergestellt.
Wunder geschehen ja oft im Fussball in der letzten Minute. Allerdings nur ein halbes, denn wenn es eintritt, verliert eine Equipe.
In diesem Crowdfunding aber wäre ein faires Wunder ohne Verlierer möglich. Ob es geschehen darf, und wir gemeinsam den Ball in das Tor ohne Torwart bringen, wissen wir morgen um 17 Uhr, nach dem Schlusspfiff (Schweizer Zeit / UTC+2).
Wer aus deiner Umgebung hätte ebenfalls Freude zum Mitmachen und ist reaktiv?
Update lesen

Herzlichen Dank an euch alle, die das openmovement-Crowdfunding unterstützen! Wir freuen uns sehr, auch über eure begeisterten Rückmeldungen.
Ob diese besondere Uhr mit euren Namen entstehen darf und das Projekt OM10 den Schritt von den Prototypen in die nächste Runde der Teilekits schafft, darüber entscheidet die Crowd.
Dieses Crowdfunding braucht noch einige Unterstützerinnen und Unterstützer. Kennt ihr noch Menschen oder Firmen, die noch nichts davon wissen? Dann stupst sie jetzt an – oder besser noch: rüttelt sie wach!
Denn die Deadline naht und die verbleibenden 5 Tagen kommen uns vor, wie die letzten 5 Minuten eines Fussballmatchs … Und es gilt: Wir geben alles bis zum Schlusspfiff!
Wir wollen daran glauben – alles ist möglich! Bitte erinnert und informiert alle, die ebenfalls Freude an diesem Crowdfunding haben könnten.
Die Schwelle des Science Booster haben wir schon längst erreicht – dieser wird jedoch erst nach dem Erreichen des Funding-Ziels oben drauf getoppt.
Herzliche Grüsse aus La Chaux-de-Fonds
Update lesen

Herzlichen Dank an alle, die das Crowdfunding bereits unterstützen und die Vision von openmovement teilen. 111 Menschen und Firmen sind dabei, das ist toll!
Ein Crowdfunding ist kein Selbstläufer, nur wer rudert kann es zum Fundingziel schaffen. Rudert ihr mit uns mit? Die Zeit verfliegt und wir brauchen noch viele Mitstreiter.innen.
Wen kannst du noch über dieses Crowdfunding informieren? Hast du alles was du dazu brauchst? Informiere Uhrensammlervereine die du kennst, schreibe in Open source Foren, erzähle Technikbegeisterten, Visionär.innen, Freunden und Bekannten von wemakeit und openmovement.
Wir sind gespannt, was alles noch möglich ist. Und ob der Weg von open-source, wie wir ihn realistisch sehen, auch realistisch ist.
Danke für deine Mithilfe und herzliche Grüsse aus La Chaux-de-Fonds!
Update lesen

Wow! Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir haben nun bereits 22% geschafft und sind guter Dinge, die 100% in den nächsten 4 Wochen zu erreichen.
Dafür wäre es toll, wenn ihr in eurem beruflichen und privaten Bekannten- und Freundeskreis noch Werbung für unser Projekt machen könntet.
Gemeinsam können wir die OM10 Teilekits zum Leben erwecken. Und für alle Uhrenfans ist es eine einmalige Chance, sich in dieser einzigartigen Uhr, die dann an das Museum geht, zu verewigen.
Vielen Dank für eurer Engagement, herzliche Grüsse!