Projekte entdecken

850erfolgreiche Projekte in der Nähe von Sainte-Croix VD in Umwelt

Filter aufheben
Natürliche Strohhalme

Startup, Landwirtschaft und Umwelt

Champvent

Tragen Sie zum Kampf gegen Einweg-Kunststoff bei, indem Sie unser Projekt der natürlichen, organischen und kompostierbaren Strohhalme unterstützen.

103 %
CHF 15’492
103%
127 Unterstützer*innen
Potager de la Planche

Landwirtschaft und Umwelt

Giez VD

Potager de la Planche

von PotagerDeLaPlanche

Nous sommes une microferme bio à Giez produisant des fleurs et légumes. Nous avons besoin d’aide pour installer du matériel d’irrigation et assurer la croissance de nos végétaux !

111 %
CHF 15’080
111%
81 Unterstützer*innen
Le vin des origines

Küche, Landwirtschaft und Umwelt

Ruispiri, Montagny-près-Yverdon und Lausanne

En Géorgie le vin est une tradition depuis 8’000 ans ; notre propre vigne est plantée. Il faut songer au Marani (cave) et acheter les Qvevris (amphores). Le vin va couler ! Vous en dégustez un verre ?

110 %
CHF 22’105
110%
45 Unterstützer*innen
Sky4All

Gesellschaft, Sport und Umwelt

Mauborget und Lausanne

Sky4All

von 2ForFly | Sky4All und Maël Porret | Artisans du vent

Sky4all will es ermöglichen, dass auch Menschen mit Behinderung die Freude eines Gleitschirmflugs erleben können. Ziel ist es, einen für das Fliegen geeigneten Rollstuhl und Ausrüstung zu finanzieren.

105 %
CHF 18’835
105%
164 Unterstützer*innen
Lupi'Food: CH Lupinenbranche

Küche, Landwirtschaft und Umwelt

Orbe VD

Lupi'Food: CH Lupinenbranche

von LupiFood, Coralie Rognon und Ludivine

Unterstützen Sie uns bei der Entwicklung einer neuen Wertschöpfungskette für lokale und nachhaltige pflanzliche Proteine: von der Produktion bis zur Verarbeitung von Schweizer Lupinen.

163 %
CHF 29’392
163%
184 Unterstützer*innen
Au bonheur en vrac

Küche, Gesellschaft und Umwelt

Orbe VD

Au bonheur en vrac

von Elsa Fiaux

L’épicerie «Au bonheur en vrac» d’Orbe propose des produits de notre région sans emballage. Un p'tit bout de paradis qui te réserve des surprises comme un coin café et des ateliers zéro déchet!

142 %
CHF 21’390
142%
261 Unterstützer*innen
Der Garten der Minenarbeiter

Gesellschaft, Umwelt und Bildung

Val-de-Travers NE

Schaffen wir einen der Fauna und Flora gewidmeten Naturraum, wo Sie sich entspannen und die lokalen Tierarten beobachten können. Dies mit Hilfe von online Beschilderung und interaktiver Erlebnisse.

135 %
CHF 8’951
135%
81 Unterstützer*innen
A satellite tag for science

Wissenschaft, Umwelt und Tiere

Yverdon-les-Bains

A satellite tag for science

von OceansGuardian

Better understand to better protect! Let’s jointly fund a satellite tag to track sea devil rays and help scientists better protect them. Every contribution counts!

183 %
CHF 11’000
183%
62 Unterstützer*innen
Construction d'écodôme

Architektur, Gesellschaft und Umwelt

Yverdon-les-Bains

Stage de construction sur la technique «Superadobe» aux Jardins du Coeur d'Yverdon-les-Bains (Suisse), aboutissant à une cabane en terre (écodôme) pour enfants ouverte au public.

100 %
CHF 1’500
100%
10 Unterstützer*innen
L'Épicerie Vrac Yverdon

Küche, Startup und Umwelt

Yverdon-les-Bains

L'Épicerie Vrac Yverdon

von L'Épicerie Vrac Yverdon

«L’Épicerie Vrac Yverdon» ist ein freundlicher Ort im Stadtzentrum, mit Spitzenprodukten und zusätzlicher Abfallvermeidung. Wir eröffnen Ende April 2017.

119 %
CHF 53’730
119%
523 Unterstützer*innen
Local Colours

Mode, Design und Umwelt

Zürich, Lausanne und Yverdon-les-Bains

Local Colours

von Caroline Fourré

Avocadoschalen oder Rotkohlblätter um Textilien zu färben? Das geht! Unterschiedliche, kompostierbare Reste aus der lokalen Lebensmittelindustrie verwandeln sich in überraschende natürliche Farbstoffe. Local Colours will etwas Einzigartiges: dieses Abenteuer mit dir weiterverfolgen!

190 %
CHF 10’024
190%
138 Unterstützer*innen
Pléco, l'aspiRobot à algues

Wissenschaft und Umwelt

Bavois, Yverdon-les-Bains und Genf

Pléco, l'aspiRobot à algues

von AVALGO – André Corthay und Sébastien Corthay

Une machine novatrice destinée à aspirer les algues pour rendre propres nos ports et nos plages sans détruire l’écosystème et revaloriser cette riche matière première.