Bier ist das Getränk mit dem höchsten CO₂-Ausstoß über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.
Dank deiner Unterstützung werden wir die Umweltauswirkungen unserer Brauerei reduzieren – für ein handwerkli

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 840

3% von CHF 28’000

3 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

7 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Unsere Geschichte und Vision

Brasserie Sermaret wurde 2018 von Loïc Scheidegger gegründet, als er noch Student war. Er begann, zu Hause in der Familienküche zu brauen, experimentierte mit Rezepten und Techniken. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und die Produktion wuchs schnell. Loïc entschied sich daraufhin, in Räumlichkeiten in Orbe umzuziehen, um die Brauerei weiterzuentwickeln und ein neues Kapitel seiner handwerklichen Reise zu beginnen.

Wir möchten eine kleine, nachhaltige Schweizer Craft-Brauerei aufbauen, die auf Qualität, Kreativität und Respekt gegenüber der Umwelt setzt. Für uns ist Bier mehr als nur ein Getränk – es ist ein Mittel, Menschen zu verbinden, Momente zu teilen und Werte zu leben.

Herausforderungen und Ziele

Während seines Ingenieurstudiums im Bereich Industriemanagement an der Haute école d’ingénierie et de gestion du canton de Vaud in Yverdon-les-Bains entwickelte Loïc Scheidegger ein starkes Bewusstsein für Umweltthemen. Überzeugt davon, dass die Brauereibranche eine wichtige Rolle in der ökologischen Transformation spielen kann, führte er eine gründliche Analyse durch, um die wichtigsten Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen zu identifizieren. Er besuchte mehrere Kleinbrauereien, untersuchte deren Prozesse und vertiefte seine Erkenntnisse mit wissenschaftlichen Methoden.

Die Zahlen sprechen für sich:

Die Produktion von einem Liter Bier verursacht bis zu 1,35 kg CO₂ und ist damit die Getränkeart mit dem höchsten CO₂-Fußabdruck über ihren gesamten Lebenszyklus.*¹

65 % dieser Emissionen entfallen auf die Verpackung, 18 % auf den Produktionsprozess.*²

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, verpflichtet sich die Brasserie Sermaret zu einem ambitionierten Nachhaltigkeitsprogramm, das auf messbaren und reproduzierbaren Lösungen basiert:

⚡ Elektrifizierung der Produktionsprozesse und Investition in einen isobarometrischen Gärtank, um die Energieeffizienz zu erhöhen und direkte Emissionen zu senken.

️ Umstieg auf wiederverwendbare Edelstahlfässer als Hauptverpackung.

Diese beiden Maßnahmen zusammen können die Emissionen der Brauerei um bis zu 83 % reduzieren.

Optimierung der Logistik durch kurze Lieferwege und eine präzise geplante Distribution.

🧪 Kontinuierliche Verbesserung der Brauprozesse durch standardisierte Verfahren und ein integriertes Managementsystem.

Dieser Ansatz ist Teil einer übergeordneten Vision: ein konkreter Beitrag zu den Zielen des Accords de Paris sur le climat — eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 und das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050.*³

Für unsere Brauerei ist Umweltschutz kein Zusatz, sondern ein zentraler Wert. Wir sind überzeugt, dass wir im Kleinen einen echten Unterschied machen und andere Brauereien inspirieren können, ebenfalls einen CO₂-armen Weg einzuschlagen.

Dieses einzigartige Projekt gibt dir die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, indem du eine konkrete und lösungsorientierte Initiative unterstützt.

Warum du uns unterstützen solltest

Jeder Beitrag bringt uns einen Schritt näher zu einer nachhaltigeren Brauerei. So wird dein Beitrag konkret eingesetzt:

8’000 CHF — Neuer isobarometrischer Gärtank

Dieser Tank ermöglicht es, das bei der Gärung natürlich entstehende CO₂ aufzufangen und wiederzuverwenden, anstatt es in die Atmosphäre entweichen zu lassen. Erwartete Einsparung: ca. 2 kg CO₂ pro Hektoliter Bier.

17’000 CHF — Elektrifizierung der Produktionsprozesse

Wir erhöhen die Stromkapazität des Standorts und rüsten unsere Tanks mit effizienten elektrischen Heizelementen aus, um Wasser effizienter und nachhaltiger zu erhitzen. Ergebnis: Die CO₂-Intensität pro kWh sinkt von 270 g auf 40 g CO₂e,*⁴ was unseren Energie-Fußabdruck drastisch reduziert. Dieser Betrag deckt auch weitere notwendige Investitionen für den Ausbau der Brauerei ab.

3’000 CHF — Anschaffung von Edelstahlfässern

Wiederverwendbare Edelstahlfässer sind die ideale Verpackungslösung: Sie bewahren die Bierqualität und reduzieren gleichzeitig den Verpackungsabfall erheblich. Einsparung: bis zu 65 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu Einwegverpackungen.

Jeder Beitrag zählt. Deine Unterstützung — egal in welcher Höhe — trägt direkt dazu bei, die Zukunft der Brasserie Sermaret zu gestalten und unsere Vision von Handwerk, Regionalität und Nachhaltigkeit zu stärken.

Wir danken allen, die an dieses Projekt glauben. Mit deiner Hilfe wird die Brasserie Sermaret weiter wachsen und dabei ihren Werten treu bleiben: Leidenschaft, Qualität und Nachhaltigkeit.