Projekte entdecken

223erfolgreiche Projekte in der Nähe von Groninga in Technologie

Filter aufheben
Unsere Projekte finden in vielen Ortschaften statt, doch zur Zeit gibt es keins in der Nähe von Groninga. Aber vielleicht interessieren dich diese hier.
Teilnahme FLL D-A-CH-Finale

Games, Kinder / Jugend und Technologie

Paderborn

Wir sind ein Robotik-Team aus dem Oberaargau und haben es bis zum D-A-CH-Final vom 27.-28. Mai in Paderborn gebracht. Wir wollen crowdfunden, um die Kosten für die Reise & Unterkunft zu bezahlen.

100 %
CHF 3’501
100%
37 Unterstützer*innen
SailLink

Technologie, Tourismus und Umwelt

Dover und Boulogne-sur-Mer

SailLink

von SailLink

SailLink is a convenient & zero-emission sailing passenger service between UK & France. It uses sailing catamarans to take 12 people and is specifically designed for those travelling by train or bike.

100 %
EUR 4’500
100%
14 Unterstützer*innen
METROPA bei der INNOTRANS

Wissenschaft, Gesellschaft und Technologie

Berlin und Europa

Wir möchten bei der INNOTRANS-Messe in Berlin teilnehmen und brauchen Geld für die Teilnahmegebühr und Spesen!

122 %
EUR 3’685
122%
73 Unterstützer*innen
Gemüsefischen – Aquaponic auf dem Holzmarkt

Küche, Landwirtschaft und Technologie

Berlin

Gemüseanbau und Fischzucht in einem ressourcenschonenden Kreislaufsystem unter einem Dach, auf einem Dach. Die Idee ist genial, aber schmeckt sie auch?

107 %
EUR 21’599
107%
336 Unterstützer*innen
Rhumato-Memento

Gesellschaft, Kinder / Jugend und Technologie

Suisse

Rhumato-Memento

von FondationRES

Création d’une application mobile pour les enfants atteints de maladies rhumatismales : Améliorer la qualité de vie des jeunes patients et celle de leur famille et favoriser la communication.

122 %
CHF 3’060
122%
53 Unterstützer*innen
Digital Mental Transposition

Architektur, Kunst und Technologie

Paris

Digital Mental Transposition

von In-Dialog, Tara Habis und Codin Segal

DMT, a living environment where via a EEG Headset the participants can adapt the ambience of the performance to match their brain activity.Let yourself get transposed into a multisensorial experience.

105 %
EUR 26’265
105%
20 Unterstützer*innen
Sound Shifting

Musik, Kunst und Technologie

Linz, Aarau und Augsburg

Vom Klang zur Skulptur - from Soundscape to Soundshape. Das Projekt entwickelt individuelle Kunstobjekte aus Klang und Musik. Dafür soll nun eine neue Schneidemaschine «AFC v3» gebaut werden.

106 %
EUR 6’380
106%
32 Unterstützer*innen
odenwilusenz Hackerspace

Wissenschaft, Kunst und Technologie

Beringen

odenwilusenz Hackerspace

von odenwilusenz

Wir bauen einen Hackerspace in Beringen (Schaffhausen).
Besucher mit Freude an Wissenschaft, Technik, Kunst und Informatik unterstützen sich gegenseitig bei technischen Projekten.
Mach auch mit!

226 %
CHF 9’265
226%
35 Unterstützer*innen
 Maker+Hacker-Camp – ZeTeCo

Gesellschaft und Technologie

Schaffhausen

Wir machen vom 21. bis 24. Juli 2017 ein Camp für Technik- und Computerfreunde. Hacker, Maker, Künstler und sonstige Interessierte sollen sich treffen und gegenseitig inspirieren können.

112 %
CHF 10’121
112%
46 Unterstützer*innen
Beschwerdeleicht.ch

Gesellschaft und Technologie

Bern, Zürich und Basel

Beschwerdeleicht.ch

von Stiftung für Konsumentenschutz

Reklamationen schnell, stressfrei, vollständig und effizient anbringen? Die Beschwerde-Plattform «Beschwerdeleicht.ch» der Stiftung für Konsumentenschutz macht es möglich. Jetzt unterstützen!

107 %
CHF 10’705
107%
144 Unterstützer*innen
Emergence

Kunst und Technologie

Basel

Emergence

von Tabea Rothfuchs

«Emergence» ist eine interaktive, kinetische Klanginstallation mit Ferrofluid. Sie wird als Teil der Ausstellung H20 im Filter 4 auf dem Bruderholz in Basel ausgestellt.

106 %
CHF 5’315
106%
30 Unterstützer*innen
Journalismus der Zukunft

Journalismus und Technologie

Bern, Zürich und Basel

Journalismus der Zukunft

von Michael Scheurer und Manuela Paganini

Wir sind 200 junge Journalistinnen und Journalisten, die für ihre Arbeit eine neue, innovative IT-Infrastruktur bauen wollen. Damit der Journalismus nicht zur News-Bulimie verkommt.