Commenter
Connectez-vous avec votre profil afin de commenter ce projet.
Chargement des Commentaires 25 – 32 sur 28...
Connectez-vous avec votre profil afin de commenter ce projet.
Vous connaissez votre projet, nous le crowdfunding. Démarrez dès maintenant votre financement et faites connaître votre idée. Nos expert*es sont là pour répondre à vos questions et vous fournir des connaissances de haute volée en matière de crowdfunding.
Damit unsere Pflanzen auch sattes Grün tragen ohne Kunstdünger und damit unsere Bäche im Mittelland in naher Zukunft wieder das ganze Jahr sauberes Wasser führen.
Marcel Ineichen le 29.8.2020 12:33
Réponse 0
Bravo! Endlich ein Landwirt dem der gesunde und achtsame Umgang mit der Umwelt wichtiger ist, als finanzieller Gewinn.
Jaggi Monika le 29.8.2020 09:50
Réponse 0
Die Landwirtschaft kann einen riesigen Anteil nehmen am Umweltschutz. Die ausgestreute Gülle hat mir schon immer gestunken. Tolles Projekt aus ihren eigenen Reihen - so wichtig, so etwas zu unterstützen!
Evelin le 28.8.2020 11:14
Réponse 0
Die im Film gezeigte vorbildliche und nachhaltige Art einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen, ist ein Leuchtturm. Von der grossartigen Pionierleistung der Klimafarmer, welche allen widrigen Umständen getrotzt und sich und ihrem Weg immer treu geblieben sind, bin ich sehr beeindruckt. Vielen Dank und weiter so ;-)
Dani F. le 28.8.2020 09:40
Réponse 0
Lieber Matthias
Danke für deinen Kommentar.
Deine Erkenntnis stimmt genau und ist gleichzeitig mein Problem.
Weil wir mit dem Klimafarming im Kreislauf sind, brauchen wir kein Dünger, keine Chemie, haben gesunde Tiere und Pflanzen.
Aber wir sind für die Zulieferer nicht mehr interessant, an uns kann kein Geld verdient werden.
Darum brauche ich die Partnerschaft mit dem Konsument.
Der Konsument fordert per Initiative, dass sich die Landwirtschaft verändert.
Klimafarming erfüllt alle Forderungen der Initiativen.
Dieses Crowdfunding ist die erste Chance ein Zeichen zu setzten.
Ich danke für jede Unterstützung, mag sie noch so klein sein.
Euer Franz
Franz Keiser I Hof Wies le 26.8.2020 14:32
Réponse 0
Eine wirklich überzeugende Lösung: Energiegewinnung, Co2 Einspeicherung, Bodenverbesserung, Lebensraum aufwertung dank mehr Hecken (weil ja das Brennmaterial irgendwo her kommen muss) und weitere Anwendungsmöglichkeiten für die gewonnene Pflanzenkohle. Das ganze in klein, also kein Multi der abkassiert. Was wollen wir mehr?
matthias le 25.8.2020 16:54
Réponse 0
Liebe Unterstützer
Ich danke für die Positiven Kommentare. Und natürlich für die schon zugesagten Zahlungen.
Warum ist Pflanzenkohle ein effizienter Co2 Binder?
Co2 ist ein Lebenwichtiges Gas das sich im Kreislauf dauernd spaltet und wider verbindet.
Das möchte ich euch kurz erklären.
Wie bindet Pflanzenkohle CO2?
Nicht die Pflanzenkohle direkt entzieht der Atmosphäre Kohlenstoff sondern der Baum. Dieser nimmt CO2 auf und spaltet es, das O2 (Sauerstoff) gibt er der Atmosphäre zurück und das C (Kohlenstoff) wird im Holz gespeichert bzw. gebunden. Somit besteht unsere die Pflanzenkohle aus fast reinem Kohlenstoff (80%).
Würde man sie wieder verbrennen, würde sich der Kohlenstoff wieder mit Sauerstoff verbinden und es entstünde wieder CO2. Da die Pflanzenkohle aber über verschiedene Wege in den Boden eingearbeitet wird, gelangt der Kohlenstoff nicht mehr zurück in die Atmosphäre. Die Pflanzenkohle und somit der Kohlenstoff bleibt erwiesenermassen über hunderte von Jahren im Boden.
Wieviel CO2 bindet ein Bigbag Pflanzenkohle?
CO2 hat eine molare Masse von 44 Gramm pro Mol, beim Kohlenstoff sind es jedoch nur 12 Gramm pro Mol. Somit hat CO2 zu Kohlenstoff ein Massenverhältnis von 44/12 = 3,67.
Dies bedeutet, dass ein Bigbag Pflanzenkohle mit einem Gesamtgewicht von ca. 370 Kilogramm ca. 1086 Kilogramm CO2 bindet.
Berechnung: 80% von 370 Kg = 296 kg x 3.67 = 1086.32 kg
Ich hoffe, ich habe euch ein Argument mehr geliefert unser Projekt zu unterstützen und weiter zu empfehlen.
Herzlich euer Franz
Franz Keiser I Hof Wies le 24.8.2020 15:40
Réponse 0
Viel Erfolg!
Andrin Rüedi le 18.8.2020 21:13
Réponse 0