Kommentieren
Melde dich mit deinem Profil an, um das Projekt zu kommentieren.
Melde dich mit deinem Profil an, um das Projekt zu kommentieren.
Du kennst dein Projekt, wir Crowdfunding. Starte jetzt deine Finanzierung und mache deine Idee bekannt. Bei Fragen und für erstklassiges Crowdfunding-Wissen sind unsere Expert*innen für dich da.
Zum Hosting: Es gibt neben dem Verein OpenOlitor auch den Betriebs- und Supportverein OO, der das Hosting für derzeit 8 Betriebe / RVL-Initiativen betreibt (Jelastic Cloud, Infomaniak). Dieses gemeinsame Hosting ist der einfachste Einstieg, zumal so auch der Austausch mit den anderen OpenOlitor-Nutzenden vereinfacht wird. Daneben betreiben vor allem in Deutschland einige SOLAWI-Initiativen OpenOlitor in Eigenregie.
Verein OpenOlitor am 23.2.2021 12:01
Antworten 0
Wie funktioniert das Hosting für OpenOlitor?
RAin am 23.2.2021 11:55
Antworten 0
Ja, in OpenOlitor können mehrere Produzent/innen erfasst werden, bei der Lieferplanung und bei der Abrechnung können die Produkte dann nach Produzent/in aufgeschlüsselt werden. OpenOlitor eignet sich also für die überbetriebliche Zusammenarbeit bzw. Vermarktung im Abonnement.
Verein OpenOlitor am 22.2.2021 17:12
Antworten 0
Kann OpenOlitor mehrere Produzenten verwalten? Eignet es sich für überbetriebliche Zusammenarbeit?
Zit am 22.2.2021 17:09
Antworten 0
OpenOlitor ist eine gute Sache. Wir sind soliTerre-Mitglied und schätzen an OpenOlitor die QR-Rechnungen, die Abwesenheiten-Funktion und die wöchentlichen Lieferkommentare.
nobis am 22.2.2021 11:21
Antworten 0
Der Verein soliTerre ist Gründungsmitglied des Vereins OpenOlitor und nutzt die OpenSource-Administrationsplattform OpenOlitor seit 2017. OpenOlitor hilft uns, die Lieferplanung und die übrigen Administration unseres Gemüseabos zügig und weitgehend fehlerfrei zu erledigen. Unsere mehr als 350 Mitglieder erfassen ihre Abwesenheiten im Mitgliederportal von OpenOlitor.
Verein soliTerre am 22.2.2021 11:15
Antworten 0