Rappi braucht einen 3D-Drucker! Wir möchten einen solchen beschaffen und der Bevölkerung in und um Rapperswil-Jona als Service zur Verfügung stellen. Hilf mit, es lohnt sich!

CHF 3’430

214% von CHF 1’600

214 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

32 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 9.2.2015

3D Druck Schloss RapperswilVon Danilo, am 17.03.2015

Update lesen

Hier noch ein kurzes Video zum Schloss-Druckvorgang (ca. 11 Stunden Druckzeit im Zeitraffer):

Er ist eingetroffen!Von Danilo, am 12.03.2015

Update lesen

r Ultimaker 2 ist letzte Woche aus Holland bei uns eingetroffen:

Nun geht’s an das Ausdrucken der Belohnungen. Falls du die Umfrage, welche wir am 21. Februar verschickt haben, noch nicht ausgefüllt hast, dann hole dies bitte nach. Sobald wir deine Angaben haben, können wir die gewünschten 3D Drucke auch produzieren.

Wir haben nun bereits 16 der Ultimaker-Roboter ausgedruckt und sind mit Prototypen für die finale Produktion des Schloss-Modelles beschäftigt. Die Erfassung des Schlosses in 3D hat uns mehrere dutzend Stunden Arbeitsaufwand beschert, dazu wird es später noch einen ausführlichen Bericht auf unserem Blog geben.

Der Kinect 3D-Sensor ist bereits eingetroffen, erste Versuche mit 3D-Rekonstruktions-Software steht noch aus. Der Filastruder ist noch in Beschaffung.

Wie immer gilt, falls du Fragen oder Anregungen hast, schreibe einen Kommentar auf Wemakeit oder eine E-Mail an danilo@coredump.ch. Neu haben wir zudem auch ein Online-Forum, welches auch für Nichtmitglieder offen steht: https://discourse.coredump.ch/ Dort dürfen auch gerne Fragen zum 3D-Druck oder zu sonstigen technischen und nichttechnischen Themen gestellt werden.

Weitere Updates werden voraussichtlich direkt per E-Mail versendet werden und nicht über Wemakeit. Ich bedanke mich daher hiermit bei allen Unterstützern und beim Team von Wemakeit, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.

Danilo

EndspurtVon Danilo, am 09.02.2015

Update lesen

6 Stunden verbleiben! Heute um 18:00 Uhr wird unsere Crowdfunding-Aktion beendet sein.

Kurzer Rückblick – wir haben in den letzten 29 Tagen bereits 3390 Franken sammeln dürfen! Ein Betrag den ich zu Beginn nicht als realistisch angesehen hatte. Der Dank dafür gebührt jeder Unterstützerin und jedem Unterstützer!

Was bedeutet dieser Betrag denn genau für unser Projekt? Nun, wir können uns folgende Sachen leisten:

  • Den «Ultimaker 2» 3D-Drucker
  • Einen Grundstock an Material (inkl. experimentelle Materialien)
  • Eine Maschine um ABS- oder PLA-Pellets (oder geschredderte Plastik-Objekte) zu Filament zu verarbeiten. Das spart Kosten und ermöglicht Recycling von alten Druck-Objekten.

Der Drucker wie auch 9 kg Material wurden bereits bestellt und sollten in 4-6 Wochen geliefert werden.

Warum sollte man uns denn weiterhin unterstützen? Wenn wir bis heute Abend noch zusätzliche 410 CHF erreichen, kaufen wir uns einen Kinect 3D-Sensor sowie eine Windows- und eine ReconstructMe-Lizenz. Damit kann man Objekte (oder Personen) in 3D digitalisieren. Spannend, oder?

Das nächste Update gibt’s dann nach Abschluss dieser Aktion. Bis dahin könnt ihr euch noch ein Timelapse-Video von unserer Quadrokopter-Erfassung des Schlosses Rapperswil anschauen:

PS: Wer will darf uns heute ab 19:30 Uhr an der Spinnereistrasse 2 besuchen um mit uns den erfolgreichen Abschluss der Kampagne zu feiern!

Es wird ein Ultimaker 2Von Danilo, am 31.01.2015

Update lesen

Die 3D-Erfassung wurde von der Südostschweiz begleitet:

Hier könnt ihr den Artikel als PDF lesen: https://files.coredump.ch/20150129_suedostschweiz.pdf

Ziel Erreicht!Von Danilo, am 20.01.2015

Update lesen

Wir haben es geschafft! Vor wenigen Tagen haben wir das Ziel von 1600 CHF überschritten und sind inzwischen bei 2300 CHF angelangt. Rappi kriegt also definitiv einen 3D-Drucker! Vielen Dank an alle Unterstützer.

Nun fehlen uns nur noch 500 CHF bis zum nächsten Meilenstein, dem Ultimaker 2. Im Gegensatz zum Ultimaker Original ist er schneller, leiser, druckt schöner, benötigt weniger Wartungsaufwand und wird fertig zusammengebaut geliefert. Teilt den Link zu dieser Wemakeit-Seite, so dass wir auch dieses Ziel noch erreichen können!

Und nun noch eine weitere gute Nachricht: Dank dem tiefen CHF-EUR Kurs wird die Beschaffung des 3D-Druckers etwas günstiger. Das bedeutet, dass wir nun eine grössere Auswahl an Materialien als ursprünglich geplant anbieten können!

Falls du dir bereits überlegst, was du mit dem Ultimaker alles drucken könntest – hier ein paar interessante 3D-Modelle die wir im Internet gefunden haben:

Zwischenstand & ZeitungsartikelVon Danilo, am 20.01.2015

Update lesen

Weitere gute Neuigkeiten: Wir waren heute in der Zürichsee-Zeitung, auf Seite 5!

Den Artikel könnt ihr hier in guter Qualität lesen: https://files.coredump.ch/20150115_zueriseezeitung.png