Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log in with your profile to comment on this project.
You have a project and we are in the crowdfunding business. Get your funding now and make sure people start hearing about your idea. If you have questions or need professional crowdfunding advice, our experts are happy to help you.
ich unterstütze dieses Projekt, weil ich es sehr hoch einschätze, dass 40 Musiker des etablierten Nürnberger Staatstheaters sich entschieden haben, aus ihrem gesicherten Lebensumfeld ins Risiko gegangen sind, in vielen Stunden ihrer Freizeit eine «PhilCO2» Bilanz für ihr Orchester erarbeitet haben, verantwortungsvoll suchen und mit welchen Mitteln sie an anderer Stelle in der Natur diese Emissionen wiedergutmachen, kompensieren
wollen.
Außerdem nehmen sie einen Bus und kommen zu uns an den Bodensee, wie viele Bauern lernen und gelernt haben, wie echter Humus aufgebaut werden kann.
Ich bewundere Euch/Sie, die Musiker in der Oper Nürnberg. So kann sich echter Wandel eriegnen.
Mit besten Grüßen Ilsabé Zucker
Ilsabé Zucker on 29/3/2023 11:56
Reply 0
Ich unterstütze dieses Projekt, weil ich als Mitglied der Freunde der Staatsphilharmonie das Engagement des Orchesters dafür bewundere und einen Beitrag leisten möchte.
Ernst Stürzenhofecker on 26/3/2023 13:59
Reply 0
Ich finde das Ackerkonzert eine sehr schöne Idee und was da alles dahinter steckt bei der Bio-Stiftung Schweiz kannte ich nicht, eine wunderbar Sache, deshalb unterstütze ich das Projekt gerne. Alles Gute und Wetterglück am 22.Juli! Herzlich Katrin
Katrin Zigerli on 17/3/2023 12:56
Reply 0
Da ich die Idee Nahrung für die Selle
und Nahrung für unsere Erde
zu verbinden
wunderbar finde.
Nelia on 17/3/2023 12:08
Reply 0
ich die Idee der Verbindung Land und Kultur Klasse finde
Ilse-Ruth Auernheimer on 10/3/2023 11:20
Reply 0
ich die Initiative unserer Staatsphilharmonie gut, richtig und auch kreativ finde!
Musikerlebnis und Naturerlebnis öffnen die Sinne - und können Impulse setzen sich für Nachhaltigkeit stark zu machen.
Ulrike Schmitt on 8/3/2023 11:24
Reply 0