Ein philosophisches Bilderbuch über die Suche nach dem Glück. Für grosse und kleine Menschen ab fünf Jahren. Ein Projekt von Christine Gsell und Anna Schindler.

CHF 13’304

147% von CHF 9’000

147 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

135 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 27.2.2022

Darum geht’s

Wir gestalten ein illustriertes Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren, die gerne gemeinsam eine Geschichte entdecken. Anna Schindler (Autorin) erzählt vom Ausflug der kleinen Eule Milla, die sich auf die Suche nach dem grossen Glück macht. Dabei begegnet sie dem Hasen, dem Fuchs, dem Bären, den Bienen, den Schmetterlingen, der Katze, dem Adler und den Leuchtkäfern. Alle haben eine andere Antwort, auf die Frage, was das grosse Glück ist. Erst als Milla von ihrer Reise zurück in die Baumhöhle kommt, findet sie heraus, was ihr eigenes grosses Glück ist. Das Buch wird liebevoll und witzig illustriert von Christine Gsell (Illustratorin), die den Tieren in Wald und Wiese schon lange mit dem Bleistift auf der Spur ist, und deren Buch-Debut schon längst überfällig ist.

Das Besondere an unserem Projekt

Weil wir ein Buch sowohl für Erwachsene als auch für Kinder machen wollen, passt es in keinen Verlag und würde Kompromisse fordern. Da dies aber ein lange gehegter und in unserem Atelier gewachsener Wunsch ist, haben wir uns entschieden, das Buch selber herauszugeben. Das Buch kann exklusiv auf WEMAKEIT erworben werden und eignet sich sehr gut als Geschenk.

Dafür brauche ich Unterstützung

Unser Projekt ist bereits in Arbeit und wir haben einen Teil der Finanzierung gesichert. Aber zur Realisierung fehlen uns noch die entscheidenden Mittel. Durch deinen Beitrag können wir Folgendes finanzieren:

  • Den hochwertigen Druck des Buches, der regional in der Ostschweiz und auf klimafreundlichem Papier gedruckt wird.
  • Die graphische Gestaltung durch Mélanie Hangartner
  • Die künstlerische Arbeit von Anna Schindler und Christine Gsell