Unterstütze die Weltpremiere unseres Bouffontheaterstückes «Ein bescheidenerer Vorschlag» in Wien! Ein grotesker, humorvoller Abend bei dem das Lachen garantiert im Halse stecken bleibt!
On the web platform LIVING EARTH, people and projects, ideas and solutions from all walks of life and countries find each other. Together and with joy we create our new paradise on earth.
by Dreamteam, Living Earth Angels, and Catharina, Vienna
After the successful crowdfunding for the production of our short film «Hysterical Sisters» about the chronic illnesses adenomyosis & endometriosis, we now want to finance its distribution.
Das Theaterkollektiv PERIPETEIA bringt gemeinsam mit Matthias Liener ein neues Stück auf die Bühne: MARIE. Der Durchschnittstyp Michael verliebt sich in Marie. Doch bald wird aus Liebe Besessenheit.
Andreas Lechner aka «The Ghost And The Machine» will mit seinen neuen beiden Alben «Alice in Contraland», Part I & II den Begriff Singer-Songwriter neu definieren.
«A visual poem about ADENOMYOSIS & ENDOMETRIOSIS in menstruating people.» Short Film | Narrative/Informative | 10min | Austria. Adenomyosis & Endometriosis. Two chronic illnesses. Two evil sisters.
In unserem letzten Projekt haben wir Aufmerksamkeit auf Verschwendung und das Körperbild gelegt – jetzt ist Zeit mit weiteren stigmatisierten Themen aufzuräumen und Sensibilisierung zu schaffen!
Seit über 11 Jahren singpudelt sich der WIENER BESCHWERDECHOR auf den Bühnen und Plätzen Wiens auf – Zeit im Jubiläumsjahr 10+1 unser 1. Album zu veröffentlichen, dafür brauchen wir Eure Hilfe!
Die Wiener Band Momo's Marrow ist nun bereit für den nächsten großen Meilenstein: ihr Debütalbum! Die Songs sind schon geschrieben. Aber nur mit DEINER HILFE können sie aufgenommen werden!
MEMENTO MORI ist ein interkulturelles Festival, das sich ernsthaft und nachdenklich, aber auch spielerisch-künstlerisch mit dem Tod beschäftigt. Das Festival findet vom 7.- 17. Oktober in Wien statt.
7 Frauen treffen in einer Selbsthilfegruppe aufeinander. Die Alltagsrebellinnen können dem gesellschaftlichen Druck nicht standhalten und konfrontieren das Publikum mit seinen persönlichen Grenzen.