Lebens.Körner – Getreide und Brot im Alten Orient Sonderausstellung der Bibelwelt Salzburg um ein Nahrungsmittel, das zu einem maßgebenden Kultur-Turbo der Menschheit wurde.
is an exhibition on Cassette Culture that is due to take place in Linz in the spring of 2018 with your help. It is about taking a look at the world with a tape in your hand.
The exhibition project presents theoretical and artistic exploration and positioning on the topic of territory. International and local artists engage in a dialog through art and theory.
Haben dich alte Sagen auch schon immer fasziniert? Dann geht’s dir wie uns! Nach einem Redesign des «Sagamundo» erstrahlt es im neuen Glanz. Nun ist es an der Zeit die spannendsten Sagen zu vertonen!
by Sagamundo - Haus des Erzählens, Martin Schinagl, and Silvia Wirnsberger, Döbriach
Eine Zeitreise durch 40.000 Jahre MENSCHliche Kultur über das digitale JETZT in eine ungewisse Zukunft. Theater, Musik, Gemälde - von 2. bis 4. 8. 2019 in der Wolfgangskirche.
In unserem letzten Projekt haben wir Aufmerksamkeit auf Verschwendung und das Körperbild gelegt – jetzt ist Zeit mit weiteren stigmatisierten Themen aufzuräumen und Sensibilisierung zu schaffen!
Deine Unterstützung hilft uns, unser Atelier in Wien auszubauen und upzugraden. Das Atelier ist Grundlage, Oase und uneingeschränkter Ort der Inspiration für unsere künstlerische Arbeit.
PFERD – Forum zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst bietet seit 2015 Künstlerinnen und Künstlern großzügige und ansprechende Sichtbeton-Räume um Ausstellungen und mehr zu realisieren.
We started collecting historical shop signs 6 years ago. In order to preserve this cultural heritage of the city, we want to display selected original signs again on a public fire wall.
«MusicaFemina – Aus dem Schatten ans Licht» ist die erste interaktive und inszenierte Themenausstellung zum Musikschaffen der Frauen, inszeniert in 11 Räumen.
Seit 30 Jahren arbeitet Sabine Müller-Funk in den Bereichen Glaskunst, Konzeptkunst und Kunst in der Natur. Anlässlich ihres 60. Geburtstags würdigen wir ihr Werk mit einer Ausstellung und einem Buch