Die Schweizer Fantasy-Buchreihe «Die Chronik von Stahl und Feder» erhält ein Hörspiel. Im Stil von «Game of Thrones» stehen Intrigen und Kriege im Mittelpunkt, erstmals auch über die Bücher hinaus.
Chribbelet es dich im Bauch, wenn du Wörter wie bypääpele, pääggelhäärig oder rumpusuurig hörst? In diesem Buchprojekt werden 39 urchige Begriffe in illustrierten Geschichten zum Leben erweckt.
by Günter Struchen and Alexandra Treskman, Küssnacht, Lucerne, and Steffisburg
Wanja ist die Geschichte eines kleinen Drachenmädchens, welches irgendwo im Universum lebt. «Ich will zu den Sternenmenschen, diejenigen die auf der Erde wohnen» sagt Wanja und wird ein Erdenkind.
Ein couragiertes Plädoyer für dynamische Beziehungen. Nachhaltig nicht nur als Paarbuch sondern auch im Druck! Das erste klassische Buch, absolut giftfrei, im Emmental gedruckt. Eine Druckrevolution!
by Andrea Frölich Oertle and Peter Oertle, Weissenburg im Simmental
Wir möchten ein Bilderbuch veröffentlichen, das von Matti erzählt, dessen zwei Mütter ebenso selbstverständlich zu seiner Welt gehören wie sein Affe Alfred und seine Freundin Fina.
by Sandra Schmid, Jacky Gleich, and Ina Voigt, Zurich, Guggisberg, and Berlin
Die Geschichte (Buch mit CD) hinter dem traurig-schönen Volkslied: von Vrenelis und Hans-Joggelis Liebe, von der bäuerlichen Schweiz im 17. Jh., von der Flucht – und einer Familie in Guggsiberg heute.
To be or not to be – klar, aber Shakespeare hat uns mehr zu sagen, gerade in der heutigen Krise, ob politisch, wirtschaftlich, privat. Wir wollen seine großen Dramen neu erzählen und illustrieren.
by bruno blume, Guggisberg, Lustenau, and Groß Polzin
Ich, Mo, hab eine Kindergeschichte geschrieben «Wenn ich anders bin als du, bist du anders als ich». Gemeinsam mit dem LIviNG arCHivs suche ich Unterstützung für die Illustration des Buches. Mach mit!
Ein musikalisch und farbenfrohes Audio-Wimmelbuch über und mit Mozarts berühmter kleiner Nachtmusik. Gespielt und erzählt vom Ensemble Zefirino, illustriert von Martine Ulmer.
Einblicke in die Zwischennutzung: Interessante Menschen, grosse Gefühle, lustige Zahlen, kreative Beiträge von Künstler*innen und die perfekte Anleitung für eine gelungene Aneignung von urbanem Raum.
Auf der Fähre spielt sich das volle Leben ab. Sein Puls ist die Aare. Als Fährmann und Autor führe ich ein Logbuch: Begegnungen, Beobachtungen, dem Mythos nachspüren, in den Fluss eintauchen.