Projekte entdecken

223erfolgreiche Projekte in der Nähe von Zwischbergen in Wissenschaft

Filter aufheben
Das schönste Gestein

Wissenschaft, Publikation und Bildung

Saas-Fee

Das schönste Gestein

von Jürg Meyer

Hilfst Du mit, mein Buchprojekt DAS SCHÖNSTE GESTEIN DER WELT - DER ALLALINGABBRO zu realisien? Ein Schau- und Lesebuch für Naturliebhabende, Bergfans und an Gesteinen interessierte Menschen.

113 %
CHF 22’758
113%
95 Unterstützer*innen
Glacier Subfossil Wood

Wissenschaft und Umwelt

Zermatt, Chamonix-Mont-Blanc und Pontresina

Glacier Subfossil Wood

von Melaine Le Roy

Unterstützen Sie die Sammlung von subfossilem Holz glazialen Ursprungs in den gesamten Alpen (F, CH, IT, AT) um die Gletscherschwankungen des Holozäns mittels Dendrochronologie sehr genau zu datieren!

151 %
EUR 18’160
151%
52 Unterstützer*innen
Naturschutz: Monte di Ces

Wissenschaft, Landwirtschaft und Umwelt

Chironico, Faido und Semione

Mit welcher Bewirtschaftung kann die Landschaftsqualität optimal gefördert werden? Eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bio Bergbauer legt die Grundlage für eine nachhaltige Landnutzung.

251 %
CHF 20’106
251%
59 Unterstützer*innen
Die Zukunft des Sozialstaates

Wissenschaft und Gesellschaft

Engelberg

Die Zukunft des Sozialstaates

von Academia Engelberg

Der 12th Dialogue on Science der Academia Engelberg, 15. – 17. Oktober 2013, befasst sich mit den Herausforderungen und der Zukunft des Sozialstaates.

100 %
CHF 1’000
100%
10 Unterstützer*innen
Power of the Masses

Wissenschaft und Gesellschaft

Zürich und Kerns

Power of the Masses

von EGEA Zürich

Wir bringen Geographie-Studierende aus ganz Europa zusammen und fördern so den interkulturellen Dialog. Getreu unserem Kongressthema brauchen wir dafür die «Power of the Masses» – auch dich!

121 %
CHF 3’639
121%
40 Unterstützer*innen
Environmental Art. Research

Wissenschaft, Kunst und Umwelt

Trubschachen und Zürich

Environmental Art. Research

von EAR Environmental Artistic Research und Kaspar König

Der Non-Profit-Verein EAR fördert lokale und internationale Hörkultur, um eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft zu kreieren. Dein Support ermöglicht 4 Forschungsprojekte im 2024!

116 %
CHF 9’298
116%
54 Unterstützer*innen
20 ans d'AstroChablais

Wissenschaft, Gesellschaft und Festival

Monthey

20 ans d'AstroChablais

von Kent Barbey

Pour les 20 ans de notre association d’astronomie, nous prévoyons un festival d’activités gratuites et ouvertes à tous : conférence du prix Nobel Michel Mayor, observations, fusées, et bien plus !

163 %
CHF 13’075
163%
61 Unterstützer*innen
Parasport History

Wissenschaft, Gesellschaft und Sport

Luzern

Parasport History

von Swiss Sports History

Mit deiner Unterstützung erzählen wir die vielfältigen Geschichten aus dem Parasport und machen sie der Nachwelt mit Zeitzeug:innenvideos verfügbar.

101 %
CHF 20’200
101%
89 Unterstützer*innen
Kolonialer Rundgang Luzern

Wissenschaft und Gesellschaft

Luzern

Kolonialer Rundgang Luzern

von Luzern postkolonial

Wir erstellen den ersten Rundgang Luzerns, der sich vertieft dem kolonialen Erbe der Stadt widmet. Anhand mehrerer Stationen werden Verstrickungen in den Kolonialismus und deren Auswirkungen erzählt.

100 %
CHF 8’940
100%
115 Unterstützer*innen
Swiss Sports History

Wissenschaft, Gesellschaft und Sport

Luzern

Swiss Sports History

von Swiss Sports History

Wir sind Mike, Simon und Fabiano von der Uni Luzern und erzählen die vielfältige Schweizer Sportgeschichte! Ob analog oder digital, ob jung oder alt, ob arm oder reich: für alle ist etwas dabei!

100 %
CHF 20’100
100%
116 Unterstützer*innen
ReSeq: Reuse DNA Sequencers

Wissenschaft, Gesellschaft und Bildung

Luzern

ReSeq: Reuse DNA Sequencers

von kaspar, jmarkham und bengtsjolen

Wir wollen ältere DNA-Sequenzer als wissenschaftliche Instrumente wiederverwenden. Helft uns Software zu entwickeln so das Leute diese Maschinen um-nutzen können und sie nicht zu Abfall werden.

200 %
CHF 10’048
200%
27 Unterstützer*innen
Foodautonomie für Luzern?!

Wissenschaft und Bildung

Luzern

Der Trend Urban Gardening aus New York pflanzt sich jetzt auch langsam in Luzern fort. Meine Maturaarbeit erklärt, um was es sich genau handelt und mit einem Experiment will ich den Trend untersuchen.