
Darum geht’s
Unser Projekt – Teller voll Hoffnung
Wir sind zwei Brüder, die 2019 mit viel Herzblut ein Restaurant auf dem Land übernommen haben. Nach einem vielversprechenden ersten Geschäftsjahr, in welchem wir 80% unseres Start Darlehens aus eigener Kraft zurückzahlen konnten, wurde unsere Reise jedoch von gleich mehreren unvorhersehbaren Herausforderungen geprägt. Zuerst kam die Pandemie, die auch uns vor enorme Hürden stellte. Doch wir haben nicht aufgegeben – wir kämpften weiter, versuchten kreative Lösungen zu finden und unsere Türen offen zu halten.
Direkt nach der Pandemie erlebten wir die nächste schwere Prüfung: diverse Preiserhöhungen wie Energie und Lebensmittel etc. Diese Ereignisse, die auch unser Land und unser Umfeld erschütterten, veränderten die gesamte wirtschaftliche Lage und unsere Perspektiven. Trotz all dieser Krisen haben wir nie daran gedacht, unser Team zu verkleinern. Wir wollten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht im Stich lassen, sondern sie weiterhin unterstützen – in einer Zeit, in der auch sie von der Unsicherheit betroffen waren.
Leider ist die aktuelle Situation für uns unannehmbar. Trotz zahlreicher Werbe- und Marketingaktionen wie persönliches Flyer verteilen und starker Präsenz im Internet bleiben die Besucherzahlen weit hinter den Erwartungen zurück, und die Schulden, die sich durch Coronakredite und die schwierige Marktlage angehäuft haben, sind mittlerweile kaum noch tragbar. Es scheint, als würden wir in einem Teufelskreis stecken, aus dem wir ohne Hilfe nicht mehr herauskommen können.
Deshalb nutzen wir nun diese Plattform. Wir haben immer an unser Restaurant und unsere Vision geglaubt. Jede Unterstützung, sei es durch einen Besuch in unserem Restaurant, eine Spende oder eine Empfehlung an Freunde und Familie, ist ein Schritt in Richtung Besserung.
Selbstverständlich arbeiten wir im Restaurant zu unseren gewohnten Zeiten und haben für das Jahr 2025 unsere geplanten Urlaube stark verkürzt.
Wir bedanken uns im Voraus für jede Art der Unterstützung und hoffen, durch unser tägliches Engagement und Ihrer Spende die aktuelle Lage etwas zu verbessern.
Erläuterung der letzten Jahre und die aktuelle Situation
Als wir im März 2019 unser Restaurant übernahmen, schien alles perfekt. Wir konnten unsere kreativen Ideen umsetzen und die Gäste mit unseren Gerichten begeistern. Es lief fast genau so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Mein Bruder Marcel, gelernter Koch und ich Sven, gelernter Restaurantfachmann, hatten unser eigenes Restaurant gepachtet und führten es auf selbstständiger Basis – ohne großen finanziellen Rückhalt, aber mit privaten Vorschüssen aus der Familie. Alles lief gut, abgesehen von ein paar kleinen Herausforderungen, die eben auftreten, wenn zwei Brüder ein Unternehmen führen. Dann kam 2020 – und alles änderte sich. Der Schock war groß. Stillstand. Wir wussten nicht, wie es weitergehen sollte. Nach dem ersten «kleinen» Lockdown von März bis Mai starteten wir neu und mussten uns an die neue Situation anpassen, wie so viele andere auch. Dann folgte der große Lockdown. Um trotzdem in Kontakt mit unseren Gästen zu bleiben, entwickelten wir Takeaway-Boxen. Jede Woche gab es eine neue Box, die die Gäste bei uns abholen und zuhause nach Anleitung schnell zubereiten konnten. Leider war dies weder ein finanzieller Halt noch eine nachhaltige Lösung. Vielmehr war es eine Maßnahme, um weiterhin präsent zu sein und für unsere Gäste da zu sein. Doch das Konsumverhalten der Gesellschaft hatte sich dramatisch verändert, und leider haben wir uns nie wieder so erholen können, dass wir uns aus den Schulden durch Coronakredit und der wirtschaftlichen Lage «rausboxen» konnten.
Heute besteht unser Team aus meinem Bruder, mir und einer Servicekraft, die mit 60% angestellt ist. Der Grund, warum wir fast alles alleine machen und nur noch eine Mitarbeiterin haben, liegt in den drastischen Umstellungen, die wir 2023 vornehmen mussten um unsere Existenz und das damit verbundene Privatleben sichern zu können. Diese Veränderungen gingen leider auch mit einem Stellenabbau einher.
Aktuell befindet sich unser Restaurant in einer schwierigen finanziellen Lage, da wir keinen ausreichenden finanziellen Rückhalt aufbauen konnten. Dadurch leben wir von Monat zu Monat, was mit weiteren Herausforderungen verbunden ist. Um unseren Lieferanten, Aushilfen und vor allem unserer Mitarbeiterin und unseren Verpächtern weiterhin gerecht werden zu können, verzichten wir regelmäßig auf Teile unseres eigenen Lohnes. Leider verschärft sich die Situation zunehmend, sodass wir gezwungen sind, Maßnahmen zu ergreifen, die wir uns unter normalen Umständen niemals hätten vorstellen können. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, auch diesen Weg zu gehen, in der Hoffnung, die Situation ein wenig zu entschärfen.
Erklärung unseres Hilferufs
Die Hilfe, um die wir hier bitten, wird selbstverständlich nicht unsere gesamten Schulden decken. Sie stellt jedoch eine Unterstützung dar, die uns aus einer sehr schwierigen Lage herausholen und uns neue Kraft und Energie verleihen kann. Aufgrund der veränderten Konsumgewohnheiten und der erheblichen Belastungen, die durch die Corona-Pandemie (insbesondere durch Kredite) und die derzeit schlechte wirtschaftliche Situation entstanden sind, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir den enormen Schuldenberg aus eigener Kraft kaum überwinden können. Da wir kontinuierlich Lebensmittel und Getränke anbieten müssen, Strom und Gas stets laufen müssen und Personal vorhanden sein muss, haben wir laufende Kosten, die wir nicht weiter reduzieren können, ohne den Betrieb zu gefährden.
Sollten wir die angefragte Summe an Unterstützung erreichen, möchten wir uns aufrichtig bei Ihnen bedanken. Dieser wahrscheinlich letzte Versuch unser Team und uns in eine bessere Lage zu bringen ist zunächst eine reine Schadensminimierung und nicht die gesicherte Zukunft unseres Restaurants. Wir würden mit erfolgreichem Abschluss dieses Versuchs «Luft» bis zu den Sommermonaten erhalten. Dann werden wir die Situation neu analysieren. Wir hoffen unsere Spendenbelohnungen für Sie sind Anreiz und Freude uns zu helfen. Es ist uns wichtig zu betonen, dass die Entscheidung, diesen Weg zu gehen, für uns eine außergewöhnliche und mit gemischten Gefühlen verbundene Angelegenheit ist. Sollten wir den Hilfsbeitrag nicht erreichen, bekommen Sie Ihre Spende wieder zurück. Wir haben bereits viele Versuche unternommen, doch leider begegnen uns immer wieder neue Herausforderungen. Daher haben wir das Gefühl, auch diesen Weg einmal auszuprobieren.
Wir möchten unseren Familien und Kindern mit Überzeugung sagen können, dass wir alles getan haben, um unsere Situation zu verbessern. Vielen Dank das Sie unsere Geschichte bis hier her gelesen haben. Vielleicht lernen wir uns ja einmal persönlich in unserem Restaurant kennen. Liebe Grüsse Marcel & Sven Keller