Projekte entdecken

525Projekte in der Nähe von Bourg-en-Lavaux in Landwirtschaft

Filter aufheben
Noces de bois de Bouchello

Küche, Landwirtschaft und Fair Trade

Lutry

Depuis 5 ans, nous produisons du Limoncello artisanal made in Lavaux. Il est temps pour nous d'investir dans le futur tout en restant fidèles à nos valeurs.

101 %
CHF 25’303
101%
121 Unterstützer*innen
Herzblut aus dem Lavaux

Wissenschaft, Landwirtschaft und Umwelt

Rivaz

Herzblut aus dem Lavaux

von André und Dominik

Das jüngste Weingut aus dem Lavaux setzt auf Permakultur und Agro-Ökologie. Es fördert den resilienten Weinanbau sowie ganz viel Lebensfreude...Willst DU hier mitmachen und dabei sein?

121 %
CHF 48’559
121%
191 Unterstützer*innen
Gartenwald im Aufbau

Landwirtschaft, Umwelt und Bildung

Savigny VD

Gartenwald im Aufbau

von Graines de nature

Der Verein Graines de Nature entwickelt einen Waldgarten, um zu inspirieren, zu sensibilisieren und über die Natur zu erziehen. Dieses Projekt wird sich in mehreren Etappen entfalten und wir brauchen

141 %
CHF 21’290
141%
183 Unterstützer*innen
un mond’avenir

Landwirtschaft, Gesellschaft und Umwelt

Epalinges

Marre des grands immeubles, des tours de bétons, etc... Un mond’avenir est un projet communautaire basé sur le respect, l’écoute, le partage et l’autonomie. Découvrez notre havre de paix.

5 %
EUR 289
5%
6 Unterstützer*innen
Charbon ouvre pour de bon !

Küche, Landwirtschaft und Fair Trade

Lausanne

Charbon ouvre pour de bon !

von CHARBON TORREFACTION

Soutenez une nouvelle torréfaction de café en plein coeur de Lausanne ! Située dans une ancienne station de taxi vitrée, la torréfaction Charbon présente des cafés gourmands, surprenants & durables.

102 %
CHF 15’430
102%
150 Unterstützer*innen
GRÖNLI Pflanzgut-Tauschbörse

Landwirtschaft, Gesellschaft und Umwelt

Lausanne, Lugano und Bern

Grönli ist der erste kostenlose Online-Marktplatz für den Tausch von selbstkultivierten oder überschüssigen Pflanzensamen und Pflanzgut aus Gärten von Privatpersonen in der Schweiz.

15 %
CHF 2’366
15%
33 Unterstützer*innen
Le Grenier

Startup, Landwirtschaft und Fair Trade

Lausanne

Le Grenier

von Le Grenier

Le nouveau projet de la Coopérative de la Brouette dont le but est d'approvisionner les restaurants scolaires, crèches, EMS en produits de saison et locaux et de proposer des paniers aux entreprises.

101 %
CHF 25’420
101%
110 Unterstützer*innen
Ernährungssouveränität

Landwirtschaft, Politik und Umwelt

Lausanne

Ernährungssouveränität

von Alliance pour la souveraineté alimentaire

Landwirtschaft betrifft uns alle! Initiative für eine vielfältige, bäuerliche und gentech-freie Landwirtschaft, die die natürlichen Ressourcen schützt.

131 %
CHF 65’535
131%
233 Unterstützer*innen
Food truck L'OVNYVORE

Küche, Landwirtschaft und Umwelt

Yverdon-les-Bains, Lausanne und Renens

Food truck L'OVNYVORE

von Association OVNY

The OVNYVORE is an associative, organic and local food truck active in the North of Vaud and the Lausanne region. Its mission is to offer a rich, varied and homemade vegetable cooking service.

102 %
CHF 30’715
102%
199 Unterstützer*innen
Le vin des origines

Küche, Landwirtschaft und Umwelt

Ruispiri, Montagny-près-Yverdon und Lausanne

En Géorgie le vin est une tradition depuis 8’000 ans ; notre propre vigne est plantée. Il faut songer au Marani (cave) et acheter les Qvevris (amphores). Le vin va couler ! Vous en dégustez un verre ?

110 %
CHF 22’105
110%
45 Unterstützer*innen
"Le goût des choses"

Film, Landwirtschaft und Umwelt

Vevey

«Le goût des choses»

von Alain Wirth / Productions du quartier

Ce documentaire suit, durant un an, le travail agroécologique des maraîchers de Praz Bonjour, exploitation située au-dessus de Vevey. Les fonds sont recherchés pour la postproduction du film.

102 %
CHF 30’710
102%
209 Unterstützer*innen
Agroforst, DIE Lösung!

Landwirtschaft, Gesellschaft und Umwelt

Ipojuca und Vevey

Agroforst, DIE Lösung!

von Marcio Baptista und Marisa Gabriela

Lasst uns gemeinsam den Kleinbauern und -bäuerinnen Zugang zur Agroforstwirtschaft verschaffen. Um den Hunger zu bekämpfen, den Primärwald zu erhalten und Tonnen von CO2 zu binden.