Help us grow our community gardens. Launched in early 2021, this project builds neighborhood connections and brings food production to a very local level.
by ReGeneration Permaculture and popup-dietlimoos, Adliswil
Das Baurekursgericht hat unserem Rekurs gegen die ZKB-Seilbahn Recht gegeben. Die ZKB hat gegen das Urteil Beschwerde eingelegt. Deshalb steigen wir erneut in den Ring und brauchen dafür Eure Hilfe!
by IG Seebecken Seilbahnfrei, Zollikon, Thalwil, and Zürich
Aufgeschoben ist (in diesem Fall leider) nicht aufgehoben! Nachdem die ZKB-Seilbahn 2020 nicht gebaut wird, ist weiteres Engagement notwendig, um das Zürcher Seebecken über 2020 hinaus zu schützen.
by IG Seebecken Seilbahnfrei, Zürich, Zollikon, and Thalwil
The stylish streetwear label without secrets: ZRCL is transparent from cultivation to sale, fair, organic, CO2 neutral and ecologically. Available from August.
Lasst uns feiern, ausgelassen und mit allen Masken, die wir so mit uns tragen. Wir feiern die Liebe und das Leben. Wir feiern freudvoll und bewusst, mit Respekt für die Natur und unsere Gesundheit.
Wünschen wir uns nicht alle etwas mehr Natur im Alltag? Wir wollen dies ändern und diesen Sommer das längste Blumenfeld Zürichs ansähen. Vielleicht ist eins der 144 Blumenbeete bald deins?
Vor 4 Jahren kehrten die Grünen in den Regierungsrat zurück. Mit Martin Graf. Hilf mit, damit grüne Anliegen unter der Adresse «8090 Regierungsrat Zürich» weiter vertreten sind!
My project is to purchase a professional wood-lathe and develope a studio for wood-turning. In addition to woodturning, I wish to have an internet blog to discuss themes on wood and woodturning.
«Aletsch – At Glaciers’ End» is a film about the receding of the Alps’ largest glacier. How long will it still be here? A search for clues in a field of perpetual ice.
«Perlen Zürichs», Unbekannte sowie unerforschte Kaskaden und Wasserfälle im Kantonsgebiet von Zürich. Ein Fine Art Photography Bildband, welches es so noch nie gab.
This publication documents «Recycling Yantra», an art project portraying the informal e-waste recycling network in Delhi and lets a diverse group of authors share their views on the situation.