Wir stehen mit Dir auf der Startlinie zu einer wunderbaren Reise in die Vergangenheit. Wir schwelgen gemeinsam in der Welt der Bilder. Dazu brauchen wir deine Unterstützung.
Unser «Umfeld» zwingt uns zu funktionieren. Wir sind nicht mehr frei und versteinern. Lasst uns wieder frei sein! Der Bildband «versteinerte Menschen» hilft uns dabei!
Wir organisieren eine Fotoausstellung zum Thema «Italienische Migration» in Grenchen, Solothurn und Biel mit einem grosses Fest auf dem Marktplatz in Grenchen im Juni 2015.
by Bienso-Art, Grenchen, Solothurn, and Biel/Bienne
«Shapes» ist eine Hommage an den weiblichen Körper. Durch Licht und Schattenspiel entstehen Formen, welche durch ihre Symmetrie überzeugen. Mit deiner Hilfe, erhalten meine Bilder das Format, das ihnen zusteht.
#ganzabNORMAL - das inklusive Fotoprojekt von Martin Fankhauser. Menschen mit unterschiedlichsten psychischen oder physischen Beeinträchtigungen zeigen, dass sie eben viel mehr als eine Diagnose sind.
A journalistic bicycle trip from Bern to Ulaanbaatar. We cover climate issues in the countries we travel through in words and pictures. You'll end up with an interesting book on your shelf.
by Florian Wüstholz and Martin Bichsel, Bern and Ulaanbaatar
Let yourself be carried off to faraway places. To places that are directly around us and yet unreachable for many. A 5-year journey through Europe summarized as a photo book. Texts in DE/FR/EN
BernerWasser ist ein Fotobuch-Projekt über die Berner Wassersportszene. Es ist eine Hommage an die Sportaktivitäten in Form von wunderschöner, analoger Grossformatfotografie.
Cheyenne und ich haben von der grössten Buchhandlung in Bern eine Einladung für Autogrammstunden (=Pfotenabdruck) für Januar 2019. Deshalb möchte ich einen 52-Blatt-Kalender 2019 und Poster anbieten.
Blowpipes against bulldozers. Photo book in the publishing house Scheidegger & Spiess about the the last nomadic Penan and their fight against the deforestation of the rainforest on Borneo.
Das Fotobuch «Michailovna hat angerufen» vereinigt drei Fotoserien über das Leben im russischen Norden; im Dezember 2018 wird es anlässlich der Ausstellung in der Coalmine Winterthur vorgestellt.