Projekte entdecken

363Projekte in der Nähe von Courgenay JU in Politik

Filter aufheben
Citoyens bafoués du Jura

Politik, Technologie und Umwelt

Delsberg und Haute-Sorne

Citoyens bafoués du Jura

von Un groupe d'opposants au projet de géothermie pétrothermale profonde de Haute-Sorne

Unterstützen Sie den Kampf gegen das Jura-petrothermale Tiefengeothermieprojekt. Wir sammeln Geld um die Geldstrafen der Staatsanwaltschaft zu bezahlen, die die Opposition zum Schweigen bringen soll.

106 %
CHF 21’220
106%
136 Unterstützer*innen
 Zryd in den Nationalrat!

Politik, Gesellschaft und Sport

Magglingen und Bern

Unterstützungsaktion für die Nationalratswahlkampagne «Achtung- fertig- Zryd». Damit ich unsere politischen Anliegen auch national vertreten kann, brauche ich deine Unterstützung!

104 %
CHF 6’255
104%
43 Unterstützer*innen
Pyrolyse-Holz-Heizung

Politik, Technologie und Umwelt

Biel

Pyrolyse-Holz-Heizung

von M.Cslovjecsek und smilla

Wir entwickeln eine Pyrolyseheizung für den urbanen Raum. Brennstoff sind die Gase, die bei der Verkohlung von Holz entweichen. Die gewonnene Pflanzenkohle entlastet die Umwelt von schädlichem CO2.

102 %
CHF 30’650
102%
55 Unterstützer*innen
Ich will alles! Fotobuch

Fotografie, Publikation und Politik

Zürich und Biel

Am feministischen Streik 2019 haben wir 95 FINT porträtiert & ihre politischen Forderungen notiert. Daraus soll nun ein Fotobuch entstehen, das noch lange an diesen historischen Tag erinnert.

108 %
CHF 30’270
108%
373 Unterstützer*innen
Marc Jost in den Nationalrat

Politik und Gesellschaft

Bern, Thun und Biel

Ich bin bei den letzten beiden Nationalratswahlen jeweils auf dem ersten Ersatzplatz gelandet und will es jetzt noch einmal wissen. Unterstütze meine Kampagne für die Wahlen am 20. Oktober! Danke!

101 %
CHF 10’000
101%
53 Unterstützer*innen
Frauenstadtrundgang

Politik, Tourismus und Bildung

Biel

Frauenstadtrundgang

von Frauenplatz Biel / Femmes en réseau Bienne

«Weltsichten. Wenn Frauen reisen»
Der Frauenplatz Biel und der Arbeitskreis für Zeitfragen planen einen neuen Stadtrundgang. «Weltsichten» zeigt Frauen, die mit ihrem Reisen den Horizont erweiterten.

107 %
CHF 8’600
107%
54 Unterstützer*innen
Nein zu Agglolac

Politik und Gesellschaft

Biel und Nidau

Nein zu Agglolac

von Gruppe Zentralparc

Wir sammeln für unsere Abstimmungskampagne gegen das Mobimo Grossprojekt Agglolac in Biel und Nidau. Verhindern wir gemeinsam, dass die freie Fläche am See den künftigen Generationen weggenommen wird!

106 %
CHF 10’660
106%
52 Unterstützer*innen
Wahlkampagne der BürgerInnen

Politik

Biel

Ohne Geld ist es unmöglich eine Wahlkampagne zu machen. Als unabhängige Bürgerbewegung können wir nicht auf Parteigelder zählen. Jede Unterstützung von Euch allen ist nötig: wir leben die Teilhabe!

101 %
CHF 3’549
101%
14 Unterstützer*innen
Junges Bottmingen

Politik und Gesellschaft

Bottmingen

Junges Bottmingen

von Junges Bottmingen

Junges Bottmingen ist ein Zusammenschluss junger Bottmingerinnen und Bottminger, die sich für das politische Engagement junger Leute und für eine Politik des Konsens abseits von Parteilinie einsetzt.

101 %
CHF 1’675
101%
12 Unterstützer*innen
Ein Lohn zum Leben!

Politik, Gesellschaft und Bildung

Solothurn

Ein Lohn zum Leben!

von Komitee Ja zum Mindestlohn

Am 9. Februar kommt die kantonale Mindestlohn-Initiative zur Abstimmung. Wer Vollzeit arbeitet, soll von seinem Lohn leben können. Damit wir die Abstimmung gewinnen, brauchen wir deine Hilfe!

148 %
CHF 5’946
148%
53 Unterstützer*innen
NEIN zu 1:85

Politik

Solothurn

NEIN zu 1:85

von Komitee Ja zum Mindestlohn

Die 1:85-Initiative schadet der Bevölkerung im Kanton Solothurn: Ein drastischer Leistungsabbau und viele Entlassungen wären die Folgen. Dagegen wehrt sich unser überparteiliches Komitee.

101 %
CHF 3’040
101%
18 Unterstützer*innen
Gleichberechtigung für alle!

Politik, Gesellschaft und Bildung

Solothurn

Gleichberechtigung für alle!

von Lukas Paul Spichiger

Personen, die unter einer umfassenden Beistandschaft stehen, haben keine politischen Rechte. Dies widerspricht der UNO-Behindertenrechtskonvention und dem «Leitbild Behinderung» des Kanton Solothurns.