wemakeit Aktien

wemakeit ist die erste Crowdfunding-Plattform, die der Crowd gehört. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu unseren Aktien und kannst Aktien kaufen und verkaufen.

Wir sind überzeugt: the more we are, the more wemakeit. Zusammen mit der Community als Eigentümer*innen wird wemakeit noch erfolgreicher, noch innovativer und noch wirkungsvoller. Deswegen sind wir seit 2022 eine Community-Owned Company. Aktuell sind 5’306 Personen Eigentümer*innen von wemakeit und wir gestalten die Zukunft von wemakeit gemeinsam.

Möchtest du auch Teil von wemakeit werden? Hier kannst du über das Sekundärmarkt-Feature «Secondaries» Aktien kaufen.

Deswegen wemakeit

wemakeit demokratisiert die Projektfinanzierung mit Crowdfunding seit 2012 und ist die erste Crowdfunding-Plattform, die der Community gehört.

Erfahre mehr über wemakeit, unsere Aktien und die Mitgestaltung der Eigentümer*innen auf unserer Seite mit Informationen für Eigentümer*innen.

So geht’s

Für die Verwaltung sowie den Handel mit Aktien von wemakeit haben wir eine Partnerschaft mit Aktionariat. Die App von Aktionariat dient als Wallet für deine (tokenisierten) Aktien. Wir empfehlen jede*r Eigentümer*in, die App zu installieren, damit du jederzeit einen Überblick über deine Aktien hast.

Mit den «Secondaries», dem Sekundärmarkt-Feature unseres Partners Aktionariat, können wemakeit Aktien direkt (Peer-to-peer) gehandelt werden. Das heisst, du kannst wemakeit-Aktien kaufen oder deine digitalisierten wemakeit-Aktien zum Verkauf anbieten.

Beachte: Es ist möglich, dass es aktuell keine Angebote gibt und daher ein Kauf nicht möglich ist. Ebenso kann es sein, dass es nicht sofort Interessent*innen, für die von dir zum Verkauf angebotenen Aktien, gibt. Schau in diesem Falle zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei!

Aktien kaufen

Der Kauf von wemakeit-Aktion funktioniert über das Feature «Secondaries» von Aktionariat. Um Aktien zu kaufen, benötigst du daher die Aktionariat Portfolio App. Der Kauf von wemakeit Aktien ist nur mit Frankencoin (ZCHF) möglich. Frankencoin (ZCHF) ist ein Stablecoin, der sich direkt am Wert des Franken (CHF) orientiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Folge Schritt für Schritt unserer Anleitung, um Aktien zu kaufen. Du brauchst 2 Geräte, bspw. Laptop und Smartphone und der Ablauf sieht grob unterteilt so aus: Zuerst erstellst du einen Aktionariat-Account, dann kaufst du Frankencoin (ZCHF) auf DFX und dann gehts los mit dem Aktienkauf.

Aktionariat-Account und Kauf von Frankencoin (ZCHF)

  1. Installiere die Aktionariat Portfolio App auf deinem Smartphone, bestätige deine E-Mail-Adresse und vervollständige alle Angaben in deinem Profil. (Apple | Android)Wichtig! Trage im Namensfeld Vor- und Nachname ein. Und: Bewahre deinen Seed Phrase unbedingt sicher auf. Geht dieser verloren, kann er nicht wiederhergestellt werden. Gelangt er an eine andere Person, kann diese die Kontrolle über das Wallet erlangen. Weder wemakeit noch Aktionariat hat Zugriff auf deinen Seed Phrase.
  2. Du benötigst Frankencoin (ZCHF), um Aktien von wemakeit zu kaufen. Wir empfehlen für den Kauf von ZCHF den Anbieter DFX.
  3. Nimm deinen Laptop zur Hand und gehe auf DFX, wähle die Kachel «Wallet» und danach die Kachel «Connect».
  4. Nimm dein Smartphone, öffne die Aktionariat App, wähle im Reiter unten «Connect» und dann «Scan QR Code». Scanne den auf DFX angezeigten QR-Code. Klicke zuerst auf «Connect» und dann auf «Confirm», um deine Identität zu bestätigen.
  5. Wechsle zum Laptop, um Frankencoin (ZCHF) auf DFX zu kaufen. Wähle auf DFX unter «Kaufen» deine Zahlungsart – wir empfehlen Banküberweisung – sowie Betrag und Währung aus, die du einzahlen (CHF) und kaufen (ZCHF) möchtest. Dir wird angezeigt, wie viel Frankencoin du für den angegeben Betrag erhältst. Es können Gebühren anfallen. Bestätige deinen Kauf über den Button.Wichtig: Du siehst eine 42-stellige Ethereum-Adresse, ändere diese nicht.
  6. Um Kryptowährungen zu kaufen, muss dein DFX-Account verifiziert sein. Falls dein Account noch nicht verifiziert ist, vervollständige das KYC- Verfahren (Know-Your-Customer).
  7. Nachdem dein Betrag eingegangen ist und freigegeben wurde, steht dir dein Frankencoin-Betrag in deinem Aktionariat Wallet zur Verfügung.
  8. Jetzt kannst du Aktien von wemakeit kaufen.

Aktienkauf

  1. Nimm deinen Laptop zur Hand und starte hier mit Secondaries.
  2. Schau dir aktuelle Verkaufsangebote an, wähle deinen Favoriten und klicke auf «Buy».
  3. Wähle zuerst «Connect Your Wallet» und danach Aktionariat App. Es öffnet sich ein QR-Code.
  4. Öffne deine Aktionariat App auf deinem Smartphone, gehe zum Tab «Connect» und wähle «Scan QR Code», scanne den angezeigten QR-Code, und bestätige die Verbindung zum Wallet mit «Connect».
  5. Du kannst nun im Secondaries die angebotene Anzahl Aktien kaufen oder eine geringere Anzahl angeben («Number of Shares»).Wichtig: Das Mindestvolumen für eine Transaktion beträgt ZCHF 20.-
  6. Klicke «Proceed» im Secondaries, überprüfe deine persönlichen Angaben. Wichtig ist, dass du im Feld «Full Name» deinen Vor- und Nachnamen einträgst. Klicke dann auf «Proceed».
  7. Nun siehst du eine Zusammenfassung deines Kaufs, stimme den «Widget Terms» zu und klicke «Proceed to Signing». Du siehst das Feld Confirmation, bestätige mit «Sign».Tipp: Aus Sicherheitsgründen akzeptiert Secondaries nur kurze Wartezeiten zwischen den einzelnen Schritten. Es ist deshalb wichtig, dass du den Verkaufsprozess zügig durchläufst. Wenn der erforderliche Dialog nicht erscheint, schliesse die App und lade die Seite neu.
  8. Wechsle in die Aktionariat App, klicke «Confirm» um die Transaktion zu signieren. Danach gehst du zurück in Secondaries und bestätigst auch hier mit «Proceed».
  9. Dein Aktienkauf wurde erfolgreich eingereicht. Nach Bestätigung durch wemakeit werden deine Aktien in der Aktionariat App angezeigt. Beachte: Dies kann 1-3 Werktage dauern.
  10. Gratuliere! Du bist nun 1 von über 5’000 Eigentümer*innen von wemakeit.

Aktien verkaufen

Aktien von wemakeit werden in Frankencoin (ZCHF) gehandelt. Wenn du Aktien verkaufst, erhältst du Frankencoin (ZHF), welche du in Franken (CHF) wechselst und dir auf dein Bankkonto überweisen lassen kannst.

Beim Verkauf von Aktien fallen Gas Fees auf der Ethereum-Blockchain an. Diese Gas Fees trägt die Person, die verkauft. Willst du Aktien verkaufen, benötigst du also etwas Ether-Guthaben in deinem Aktionariat-Wallet. In unserer Anleitung führen wir dich durch den gesamten Verkaufsprozess.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Folge Schritt für Schritt unserer Anleitung, um Aktien zu verkaufen. Du brauchst 2 Geräte, bspw. Laptop und Smartphone und der Ablauf sieht grob unterteilt so aus: Zuerst digitalisiert du deine Aktien, dann installierst du die Aktionariat App und kaufst auf DFX etwas Ether (ETH). Danach erstellst du dein Verkaufsangebot. Nach erfolgreichem Verkauf zahlst du dir das Geld auf dein Bankkonto aus.

Digitalisierung deiner Aktien, Aktionariat-Account, Kauf von Ether (ETH)

  1. Beachte, dass nur digitalisierte (tokenisierte) Aktien verkauft werden können. Falls deine Aktien noch nicht digitalisiert sind, führe zuerst die Digitalisierung durch. Hier findest du eine Anleitung. Gut zu wissen: Jede Anfrage wird durch uns freigegeben, dies kann etwas Zeit beanspruchen.
  2. Installiere die Aktionariat Portfolio App auf deinem Smartphone, bestätige deine E-Mail-Adresse und vervollständige alle Angaben in deinem Profil. (Apple | Android) Wichtig! Bewahre deinen Seed Phrase unbedingt sicher auf. Geht dieser verloren, kann er nicht wiederhergestellt werden.Gelangt er an eine andere Person, kann diese die Kontrolle über das Wallet erlangen. Weder wemakeit noch Aktionariat haben Zugriff auf deinen Seed Phrase.
  3. Für den Verkauf deiner Aktien fallen Transaktionskosten an, sogenannte Gas Fees, die mit Ether (ETH) bezahlt werden. Lade daher dein Aktionariat Wallet mit Ether auf, bevor du Aktien zum Verkauf anbietest. Wir empfehlen für den Kauf von Ether den Anbieter DFX. Du kannst Ether auch auf anderen Wegen erwerben.
  4. Nimm deinen Laptop zur Hand und gehe auf DFX, wähle die Kachel «Wallet» und danach die Kachel «Connect».
  5. Nimm dein Smartphone, öffne die Aktionariat App, wähle im Reiter unten «Connect» und dann «Scan QR Code». Scanne den auf DFX angezeigten QR-Code. Klicke zuerst auf «Connect» und danach auf «Confirm», um deine Identität zu bestätigen.
  6. Wechsle zum Laptop, um Ether (ETH) auf DFX zu kaufen. Wähle auf DFX unter «Kaufen» deine Zahlungsart – wir empfehlen Banküberweisung – sowie Betrag und Währung aus, die du einzahlen (CHF) und kaufen (ETH) möchtest. Dir wird angezeigt, wie viel Ether du für den angegeben Betrag erhältst. Es können Gebühren anfallen. Bestätige deinen Kauf über den Button. Wichtig: Du siehst eine 42-stellige Ethereum-Adresse, ändere diese nicht. Für eine Transaktion sollten Ether im Wert von CHF 10-15 ausreichen.
  7. Um Kryptowährungen zu kaufen, muss dein DFX-Account verifiziert sein. Falls dein Account noch nicht verifiziert ist, vervollständige das KYC- Verfahren (Know-Your-Customer).
  8. Nachdem dein Betrag eingegangen ist und freigegeben wurde, steht dir dein Ether-Betrag in deinem Aktionariat Wallet zur Verfügung. Gut zu wissen: Ether unterliegt Kursschwankungen. Wenn sich der Ether-Betrag in deinem Wallet ohne dein Zutun leicht verändert, entspricht das den üblichen zu erwartenden Schwankungen.
  9. Jetzt kannst du Aktien von wemakeit verkaufen.

Aktienverkauf

  1. Nimm deinen Laptop zur Hand und starte hier mit Secondaries.
  2. Gib im Tab «Sell» (Verkaufen) die Anzahl der Aktien ein, die du verkaufen möchtest, und lege fest, zu welchem Preis pro Aktie («Price per Share») du deine Aktien anbietest. Aktien werden in Frankencoin (ZCHF) gehandelt. 1 ZCHF entspricht 1 CHF. Wichtig: Das Mindestvolumen für eine Transaktion beträgt ZCHF 20.-.
  3. Wähle jetzt «Connect Your Wallet» und wähle Aktionariat App aus. Es öffnet sich ein QR-Code.
  4. Öffne die Aktionariat App auf deinem Smartphone, gehe zum Tab Connect und wähle «Scan QR Code», scanne den angezeigten QR-Code, und bestätige die Verbindung zum Wallet mit «Connect».
  5. Prüfe nun auf deinem Laptop im Secondaries dein Angebot und klicke auf «Proceed».
  6. Fülle alle Angaben zu dir aus. Wichtig ist, dass du im Feld «Full Name» deinen Vor- und Nachnamen einträgst. Klicke dann auf «Proceed».
  7. Nun siehst du eine Zusammenfassung deines Angebots, inkl. der anfallenden «Processing fee», stimme den «Widget Terms» zu und klicke dann «Proceed to Signing». Nun siehst du das Feld Confirmation, bestätige mit «Sign». Gut zu wissen: Die Processing Fee wird vor der Auszahlung von dem Betrag abgezogen, den du für den Verkauf erhältst.
  8. Signiere in der Aktionariat App dein Angebot.
  9. Zurück in den Secondaries veröffentlichst du dein Angebot indem du erneut auf «Proceed» klickst.
  10. Deine Aktien werden nun zum Verkauf angeboten. Du siehst sie im Secondaries auf deinem Laptop unter «My Offers».
  11. Es kann es sein, dass es nicht sofort Interessent*innen, für deine angebotenen Aktien gibt. Sobald eine Person dein Angebot annimmt und deine Aktien teilweise oder vollständig kaufen möchte, erhältst du eine E-Mail. Nach erfolgreicher Transaktion ist dein Ertrag (ZCHF) in deinem Aktionariat Wallet im Reiter «Portfolio» ersichtlich.

Auszahlung in Franken (CHF) auf dein Bankkonto

Du hast erfolgreich Aktien verkauft und willst den Frankencoin-Betrag aus deinem Aktionariat Wallet in Schweizer Franken auf dein Bankkonto überweisen? So geht's:

  1. Den Wechsel von ZCHF zu CHF und die Überweisung auf dein Bankkonto machst du mit DFX. Gehe auf DFX und verbinde dein Aktionariat Wallet über Wallet Connect.
  2. Wähle im Burger-Menu «Verkaufen».
  3. Wähle die Währung, die du verkaufen möchtest (ZCHF) und klicke auf «MAX», um dir alles auszuzahlen, oder passe den Betrag an.
  4. Gib deine IBAN ein, um unter «Das erhältst du ungefähr» zu sehen, welchen Betrag du erhältst.
  5. Kopiere die angegebene Wallet-Adresse, die dir bei «Zahlungsinformation» angezeigt wird.
  6. Wechsle in die Aktionariat App, gehe zum Reiter «Portfolio» und klicke auf das Feld Frankencoin (ZCHF). Daraufhin öffnet sich der Frankencoin Screen. Hier siehst du unter «Positions» dein Guthaben. Wähle unter «Positions» das gewünschte Wallet aus und klicke im nächsten Screen auf «Send». Tipp: Lass die Gas Fees auf dem vorgeschlagenen Level.
  7. Setze bei «External Address» die kopierte Wallet-Adresse ein. Trage bei «Amount to Send» den Betrag ein, den du auf dein Konto auszahlen möchtest. Wichtig: Stell sicher, dass die Wallet-Adresse exakt der angezeigten Adresse auf DFX entspricht. Schickst du das Geld an eine falsche Wallet-Adresse, kann es nicht wieder zurückgeholt werden.
  8. Klicke «Send ZCHF».
  9. Du erhältst von DFX folgende Mail: «Dein Krypto-Asset ist bei uns eingetroffen.»
  10. In deinem DFX-Account siehst du unter «Meine Transaktionen», dass dein Verkauf festgehalten ist als «Auszahlung in Bearbeitung». Beachte: In der Aktionariat App ist der überwiesene Betrag bereits nicht mehr ersichtlich.
  11. Dein Geld wird in den nächsten Tagen auf dein Konto überwiesen. Dies dauert meist nicht länger als 1-2 Arbeitstage.

Registration Agreement

Dieser Vertrag regelt die Bedingungen für den Kauf von tokenisierten Aktien gemäss Schweizerischem Obligationenrecht Art. 973 d. Bitte lies den Vertrag sorgfältig durch, bevor du in wemakeit investierst.

Zum Registration Agreement

Register der Eigentümer*innen

Registriere dich mit deinen persönlichen Daten, um automatisch in das Aktionärsregister der wemakeit AG aufgenommen zu werden und deine Rechte als Eigentümer*in auszuüben.

Die Registrierung kann auch über die Secondaries beim Kauf und in der Aktionariat Portfolio App erfolgen.

Solange du die Registrierung nicht abgeschlossen hast, bist du nur Token-Inhaber und kein*e anerkannte*r Eigentümer*in des Unternehmens.

Wichtige Informationen:

Angebot gilt nur für Personen in der Schweiz und dem EWR:

Das Angebot zum Kauf der Aktien richtet sich ausschliesslich an Personen mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz oder dem EWR. Personen aus anderen Ländern sind ausdrücklich ausgenommen und es ist verboten, dieses Angebot in irgendeiner Weise in solchen Ländern zu verbreiten. Das Angebot ist in der Schweiz auf CHF 8’000’000 pro Jahr und im EWR auf insgesamt €100’000 pro Jahr beschränkt.

Keine Gewähr für Zukunftsprognosen:

Diese Webseite enthält Aussagen und Prognosen, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Geschäftsfelder beziehen. Diese Prognosen stellen Einschätzungen dar, die wir auf Basis aller uns zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen getroffen haben. Sollten die den Prognosen zugrunde liegenden Annahmen nicht eintreffen oder Risiken eintreten, können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den derzeitigen Erwartungen abweichen.

Keine Anlageberatung oder -empfehlung:

Die Webseite enthält allgemeine Informationen zum Angebot. Diese Informationen sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Person bezogene Finanzberatung. Jede Person ist selbst verantwortlich, geeignete Experten beizuziehen, um die Geeignetheit des Angebots und der verbundenen Risiken für die eigene finanzielle Situation sowie die steuerlichen Folgen einer Anlage zu beurteilen.

Risiken:

Eine Anlage in das Unternehmen ist mit erheblichen Risiken verbunden, wie z.B. (i) Risiken im Zusammenhang mit dem Geschäft und der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, (ii) betriebliche und finanzielle Risiken, (iii) Risiken im Zusammenhang mit Gesetzen und Vorschriften und (iv) Risiken im Zusammenhang mit den Aktien des Unternehmens. Mehrere Faktoren könnten sich nachteilig auf die geschäftliche, rechtliche oder finanzielle Lage des Unternehmens oder den Wert seiner Aktien auswirken. Sollten eines oder mehrere dieser oder andere Risiken und Ungewissheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den auf dieser Website beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Investition in das Unternehmen ist nur für Personen geeignet, die die mit dieser Art von Investition verbundenen Risikofaktoren verstehen und sich einen Verlust der gesamten oder eines Teils ihrer Investition leisten können.

Widget Bedingungen:

Die Widget-Bedingungen gelten für die Nutzung des BrokerBot und des Secondaries-Features (die «Widgets»). Bitte lesen Sie die Widget-Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie die Widgets nutzen. Alle Transaktionen über die Widgets erfolgen ausschließlich zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer. Jeder auf den Widgets angegebene Preis kann willkürlich sein und bedeutet nicht, dass es sich um einen «fairen Marktwert» der Aktien handelt. Alle Aktien, die über das Widget verkauft werden, werden ohne jegliche Zusicherungen oder Garantien verkauft.