Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Loading Comments 9 – 16 of 20...
Log in with your profile to comment on this project.
You have a project and we are in the crowdfunding business. Get your funding now and make sure people start hearing about your idea. If you have questions or need professional crowdfunding advice, our experts are happy to help you.
Super Projekt! So schaffen wir eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft.
rastm on 23/11/2020 14:19
Reply 0
Tolles Engagement! Glückliche Milchkühe und Legehennen!
Sebastian Scheifele on 6/11/2020 18:14
Reply 0
Heutzutage hat es so viele Zusatzstoffe in Lebensmitteln und im Tierfutter drin. Tierfleisch ist mit Antibiotika versehen und man weiss bald nicht mehr was wirklich noch gesund für uns ist. Darum unterstütze ich das sehr, Tiere mit eigenem Hoffutter zu versorgen. Wir besuchten als NEK-Schüler euren Hof mit Stefan Liepold und ich finde es stark , mutig und inovativ was ihr macht und Neues auszuprobiert! Wir möchten später auch Hühner auf dem Hof. Darum ist es für mich interessant diese Möglichkeit zu verfolgen. Viel Gelingen und Freude weiterhin! Freundliche Grüsse Rahel
Aeberli Rahel on 5/11/2020 22:57
Reply 0
Wir durften mit der NEK Weiterbildungsklasse den Hof besichtigen und ich bin beeindruckt von so viel Liebe und Engagement für die Naturnahe Produktion
Franziska Jud on 5/11/2020 08:53
Reply 0
Hofeigenes Futter und Zweinutzungsrasse, eine tolle Idee und ökologisch absolut sinnvoll! Wir durften euern Hof mit unserer Klasse besuchen. Vielen Dank dafür und viel Erfolg mit dem Projekt!
Evelyne on 4/11/2020 16:25
Reply 0
Ich finde die Aktion Hofeigenes Futter für Hühner super! Keine aufwendige Verarbeitung, die Zutaten werden nicht Kilometerweise transportiert und importiert, das ist umweltschonende Fütterung. Wenn die Hennen dabei auch noch gesund und frohwüchsig sind, was will man da noch mehr?
Gisela on 4/11/2020 14:01
Reply 0
Wir durften mit unserer Klasse einen Nachmittag vorbeischauen. Sympatische Menschen und ein gutes Projekt.
Simone on 3/11/2020 12:08
Reply 0
Eine wertvolle und grundlegende Pionierarbeit!
Luzia on 2/11/2020 15:26
Reply 0