Quel est le goût de chez soi? Des réfugiés du monde entier vivant en Suisse alémanique racontent leur histoire et dévoilent leurs recettes préférées dans ce livre de cuisine pas comme les autres.

CHF 31’986

236% de CHF 13’500

236 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

314 contributeur*rices

Clôturé avec succès le 25.9.2015

Rückenwind für unser neues Crowdfunding!De Rotpunktverlag, le 03.04.2019

Lire la mise à jour

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von «Heimat im Kochtopf», ihr habt vor einiger Zeit unser Buchprojekt hier bei Wemakeit unterstützt – und tatsächlich sind all die Bücher, die wir auf diese Weise realisieren konnten, etwas ziemlich Besonderes, vom Flüchtlingskoch bis hin zu unserem letzten Projekt zur Zürcher Hellmutstrasse. Aktuell suchen wir Unterstützung für ein Projekt, das wir gemeinsam mit dem Velojournal realisieren: Dres Balmers humorvoller Bericht seiner Radreise rund um die Ostsee – «Reh am Rapsfeld» – ein Muss für Velofans, aber auch für alle anderen beste Unterhaltung. Es gibt schöne Belohnungen, zum selbst behalten oder um jemand anderem eine Freude zu machen: Bücher, Abos des Velojournals, Gutscheine für Veloplus, einen Ausflug mit Dres, eine Lesung im Velosattel … Wir danken sehr, wenn ihr auch diesem Buch in die Welt verhelft! Hier der Link zum Projekt: https://wemakeit.com/projects/ostsee-das-velobuch

Lire la mise à jour

Wir freuen uns über jede Unterstützung, und auch dieses Mal gibt es tolle Belohnungen! Tausend Dank fürs Mitmachen oder Weitererzählen!

https://wemakeit.com/projects/meze-ohne-grenzen

PS: Teilen ist auch beim Meze-Essen das allerwichtigste! :-)

Lire la mise à jour

Ziemlich genau ein Jahr nach Erscheinen von «Heimat im Kochtopf» ist jetzt die französische Übersetzung fertig! Hier im Bild eine überglückliche Autorin mit den ersten druckfrischen Exemplaren.

Auch das ist ein Stück weit euer Verdienst, denn ohne euren unglaublichen Zuspruch für dieses Projekt wäre die «Vorlage» ja gar nicht erst zustande gekommen – also nutzen wir das doch, um noch einmal von ganzem Herzen MERCI zu sagen. Wir haben immer noch wahnsinns Freude an dem Buch und hoffen, euch geht es genauso.

«La cuisine des réfugiés» ist im sympathischen Lausanner Verlag Helvetiq erschienen – vielleicht seid ihr ja schon auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für die lieben Verwandten in der Westschweiz? Und auch von «Heimat im Kochtopf» gibt es noch ein paar wenige Exemplare der 3. Auflage ;-)

Freudige Grüsse
Sarah Wendle, Rotpunktverlag

Unterwegs zu euch!De Rotpunktverlag, le 19.11.2015

Lire la mise à jour

Die letzten Päckli werden geschnürt, und endlich machen sich Buch und Zutaten auf den Weg zu allen, die bis jetzt auf ihre Belohnung warten mussten. Viel Freude damit und – en guete!

PS: Die 2. Auflage ist schon im Druck!! Wahnsinn …

Reminder: Vernissage Eins und ZweiDe Rotpunktverlag, le 09.11.2015

Lire la mise à jour

So nach und nach sollten fast alle Bücher verschickt sein. Da aber die Lebensmittelpakete (120 Franken) am meisten Aufwand darstellen, haben wir diesen Versand bis zum Schluss aufgeschoben und primär mal die einfachen Päckli geschnürt. Wir sind aber dran, versprochen!

Außerdem warten wir von einigen noch auf Rückmeldung über den zusätzlichen Bücherwunsch. Wer 100 Franken gegeben und noch kein Päckchen erhalten hat, melde sich doch bitte mit Angabe des Zusatzbuchs bei Muriel Blancho: vertrieb@rotpunktverlag.ch.

Viele Grüsse

Sarah Wendle
sarah.wendle@rotpunktverlag.ch

Da ist es!De Rotpunktverlag, le 14.10.2015

Lire la mise à jour

Zur öffentlichen Vernissage am 23.11. im Kaufleuten kann ich nun ankündigen, dass es ein Kontingent an Gratis-Tickets für die Lesung samt Diskussion geben wird. Das war uns ein Anliegen, denn schliesslich habt ihr das Buch ja bereits finanziell unterstützt. Da die Anzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Voranmeldung per Mail bis 9.11. Danke!

Herzliche Grüsse
Sarah Wendle, Rotpunktverlag
sarah.wendle@rotpunktverlag.ch

315 mal Dankeschön!De Rotpunktverlag, le 25.09.2015

Lire la mise à jour

Wir sind angetreten, um 13’500 Franken zu sammeln, und nun haben uns unglaubliche 315 Unterstützerinnen und Unterstützer unglaubliche 31’887 Franken für dieses Projekt zugesichert! 315 mal DANKESCHÖN an euch alle!

Es geht jetzt Schlag auf Schlag, denn schon am Montag geht das Buch in Druck. Wenn es dann Ende Oktober, Anfang November fertig ist, werden wir uns so schnell wie möglich dran machen, euch eure Exemplare zuzusenden. Darüber halten wir euch zeitnah auf dem Laufenden.

Eine wichtige Sache gibt es aber noch anzukündigen: Da uns dieses riesengroße Interesse ehrlich gesagt ein wenig überrumpelt hat, mussten wir in punkto Vernissage umdisponieren. Das heißt, dass wir an dem angekündigten Termin am 20.11. im Kirchgemeindehaus in Zürich aus Platzgründen wirklich nur diejenigen einladen können, die das Buch mit 150 oder 250 Franken – sprich Einladung zur Vernissage mit Abendessen für 1 oder 2 Personen – unterstützt haben. Ansonsten bleibt alles wie angekündigt: Die Köchinnen und Köche aus dem Buch öffnen an dem Abend exklusiv für euch ihre Kochtöpfe!

Aber: Es wird einen zweiten, öffentlichen Termin geben, nämlich am 23.11. im Kaufleuten Zürich. Der Abend mit Lesung und Diskussion zur aktuellen Flüchtlingssituation wird eine Benefiz-Veranstaltung sein, der Erlös geht an das Solinetz. Das Kaufleuten-Restaurant kocht ein 3-Gang-Menü nach Rezepten aus dem Buch. Tickets für diese Veranstaltung können regulär über das Kaufleuten reserviert werden: http://www.kaufleuten.ch/event/fluechtlinge.

Nähere Infos folgen im November. Individuelle Fragen zu Kochkursen etc. sind natürlich jederzeit willkommen.

DANKESCHÖN!

Sarah Wendle, Rotpunktverlag
sarah.wendle@rotpunktverlag.ch

100%!De Rotpunktverlag, le 21.08.2015

Lire la mise à jour

34 Tage vor Projektende haben wir die volle Summe bereits erreicht … Wir sind überwältigt! Ganz, ganz herzlichen Dank an 133 Unterstützerinnen und Unterstützer!

Unnötig zu sagen, dass man das Projekt weiterhin unterstützen kann :) Mit den Mehreinnahmen, die über das hinausgehen, was wir für die materielle Produktion brauchen, können wir die Arbeit von Autorin und Fotografin mitfinanzieren und natürlich auch die Arbeit des Solinetzes direkt unterstützen.

Also, weiter geht’s! …

Update: Vernissage am 20. NovemberDe Rotpunktverlag, le 18.08.2015

Lire la mise à jour

Nach genau 1 Woche Crowdfunding haben 85 Unterstützerinnen und Unterstützer bereits 7670 Franken zugesichert! Das ist mehr als die Hälfte unseres Ziels und eine überwältigende Summe nach so kurzer Zeit. Tausend Dank hierfür an alle, die bereits dabei sind! Die Motivation ist riesengross!

Wir können nun auch den Termin für die Vernissage bekanntgeben: Freitag, 20. November, und zwar im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche St. Jakob am Stauffacher in Zürich.

Und bis dahin üben wir weiterhin, wie man tibetische Momos von Hand formt …